Seite 1 von 2

Aufhören oder weitermachen ?

Verfasst: 05.01.2016, 16:25
von Navar
Hallo zusammen.
Hab ein kleines Problem. Nachdem ich dieses Hartriegelholz solange bearbeitet habe, das es sich einigermaßen biegen lässt und schon mehrmals aufgespannt und ausgezogen wurde ist mir jetzt, wie auf Bild 1 zu sehen am Bogenrücken ein Span rausgebrochen.
Denk ich mir, auch schon egal und spann ihn wieder auf, Bild 2. Nix passiert, kein knacksen gar nix.
Weitermachen??????
Bild 3 zeigt eine anhäufung von Stauchrissen.
Weitermachen??????
Für Ratschläge, wenn auch keine Erfreulichen bin ich dankbar.
Gruß Tom

Re: Aufhören oder weitermachen ?

Verfasst: 05.01.2016, 16:33
von jetsam
Ich fürchte, der will nicht.
Und das ist schade, denn schön isser. Aber gib mal noch ein paar Daten dazu.

Re: Aufhören oder weitermachen ?

Verfasst: 05.01.2016, 16:51
von Gringo
Man könnte da sicher noch jede Menge dran rumwurschteln, aber meiner Meinung nach Tonne, Ofen, was auch immer.

Re: Aufhören oder weitermachen ?

Verfasst: 05.01.2016, 16:52
von zwirn
Das Foto des Tillers soll so?

Stauchrisse und Span am Rücken sind eine Stelle?

Ich würde was neues Anfange, inbesondere wegen der Stauchrisse.

LG Zwirn

Re: Aufhören oder weitermachen ?

Verfasst: 05.01.2016, 16:59
von Navar
@jetsam: 156 cm, hätt 40 pfund kriegen sollen.
@zwirn: Foto soll so, sonst hätte ichs ned aufs Tablett gebracht. Stauchrisse auf beiden Wurfarmen, also auch da, wo der Span rausgebrochen ist.
???? Wenn ich die Bruchstelle fein rausschleife?.???
Gruß Tom

Re: Aufhören oder weitermachen ?

Verfasst: 05.01.2016, 17:12
von Haithabu
So viel Erfahrung habe ich noch nicht, aber ich denke auch, der Stock will kein Bogen werden.
Die Stauchrisse sind schon recht übel.
Du kannst ja daran weitermachen um Erfahrungen zu sammeln, aber letztendlich wird der Bogen wohl aufgeben. :(
Gruß Haithabu

Re: Aufhören oder weitermachen ?

Verfasst: 05.01.2016, 17:13
von Güssenjäger
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei dem gezeigten Auszug diese Stauchrisse bei Hartriegel entstanden sind.

War der Bogen schon viel weiter ausgezogen?

Re: Aufhören oder weitermachen ?

Verfasst: 05.01.2016, 17:24
von Navar
@Güssenjäger: Bogen war noch nicht weiter aufgespannt, die Stauchrisse sind schon bei den ersten Biegeversuchen aufgetreten. Hab sie immer wieder rausgearbeitet.
Kann es sein, daß das Holz zu trocken ist?
Gruß Tom

Re: Aufhören oder weitermachen ?

Verfasst: 05.01.2016, 18:25
von zwirn
Wer mit dem Rücken zur Wand steht (beim Foto) :D .

Die Stauchrisse gehen tief!! Der ist hin!!!
Wegschleifen hilft da nix, dass wird ja nur noch schwächer. Stauchrisse werden nie weggeschliffen.

Ich vermute, dass zu trocken eher ein Problem des Rückens ist.

Irgendwas ist hier aber nicht stimmig. Evtl. doch kein Hartriegel, extremst schlechter Hartriegel, weggearbeitete starke Schwachstelle...

LG Zwirn

Re: Aufhören oder weitermachen ?

Verfasst: 05.01.2016, 18:52
von ralfmcghee
Wirklich schade, der Bogen sieht eigentlich gut aus. Ich sehe das so wie Haithabu und würde an Deiner Stelle weitermachen. Du kriegst auf jeden Fall Erfahrungen dabei.

Zum Span auf dem Rücken:

Wie lang ist denn der Span? Mir ist einmal auf einem Hickory ein Span hochgekommen. Den habe ich damals einfach mit Epoxy festgeklebt und eine Reparaturwicklung darüber gemacht. Das hält bis heute. Vielleicht kannst Du die Lücke mit Epoxy auffüllen und abdecken. Möglicherweise bietet sich ein Backin an. Damit habe ich aber auch noch keine eigenen Erfahrungen; vielleicht kann jemand anderes noch etwas dazu sagen.

Zu den Stauchrissen:

Ich glaube, die würde ich einfach lassen und hoffen, dass sie nicht mehr werden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Ausbreitung von Stauchrissen einzudämmen, indem man die Risse mit Nadelstichen einkreist (needlen). Hier im Forum gibt es ein paar Beiträge darüber. Vielleicht kannst Du sie mit der Suchfunktion finden.

Nun kommt mir gerade noch ein Gedanke: Soweit ich weiß, führt ein Backing zu einer erhöhten Belastung des Bogenbauchs. Das würde die Entwicklung von Stauchrissen natürlich fördern. Insofern ist es vielleicht besser, auf das Backing zu verzichten und doch lieber eine Reparaturwicklung versuchen.

Doch, ich würd's machen. Das ist ein schöner Bogen mit hübschen Overlays und wenn es meiner wäre, würde ich ihn nicht einfach aufgeben wollen.

Viel Erfolg! :)
Ralf

Re: Aufhören oder weitermachen ?

Verfasst: 05.01.2016, 19:00
von Navar
@Ralf: danke für den Kommentar, werds mit Epoxyd auffüllen und ne Wicklung drüber machen. Mehr als ganz brechen kann er ja ned. Werd es dann kund tun, was dabei rausgekommen ist.
Gruß Tom

Re: Aufhören oder weitermachen ?

Verfasst: 05.01.2016, 19:02
von Benedikt
Du kannst dir dir Arbeit aber auch sparen ;) Aus dem wird nix mehr. Investier die Zeit lieber in was Neues.

Re: Aufhören oder weitermachen ?

Verfasst: 05.01.2016, 21:22
von jetsam
zwirn hat geschrieben:Ich vermute, dass zu trocken eher ein Problem des Rückens ist.

Irgendwas ist hier aber nicht stimmig.
Daß Du schreibst wie Yoda?

Re: Aufhören oder weitermachen ?

Verfasst: 05.01.2016, 21:27
von fatz
@Navar:
zeichne doch bitte mal in das Tillerbild ein, wo der Span abgehoben ist und wo die Stauchrisse sind.

Re: Aufhören oder weitermachen ?

Verfasst: 05.01.2016, 21:38
von bowjo
Ich würde jetzt spontan schätzen, linke Seite in etwa bei drei. Oder?

VG
Sven