Seite 1 von 1

Lill Holler 42#@27

Verfasst: 10.08.2015, 17:50
von Doyle
Moin,
Ich habe mal versucht einen kleinen Holler mit schmakes zu bauen.
Was mehr oder wehniger geklappt hat.
Bis Dato mein genauster Bogen ::)

Die Daten
Länge 1,33 Kerbe zu Kerbe
Breite an den Fades 4cm auf 0,9cm auslaufend
Die Nocken sind aus Rinderhorn
Wiegen tut er 378g mit Sehne

Re: Lill Holler 42#@27

Verfasst: 10.08.2015, 18:12
von Gringo
Ich find ihn schön deinen kleinen Holler!
Aber warum kein Auszugsbild?

Mit Gruß
Gringo

Re: Lill Holler 42#@27

Verfasst: 10.08.2015, 18:18
von Doyle
muss noch gemacht werden.
kommt morgen

Re: Lill Holler 42#@27

Verfasst: 10.08.2015, 18:41
von Doyle
Noch das Auszugs Foto

Re: Lill Holler 42#@27

Verfasst: 10.08.2015, 19:19
von Neumi
Hallo Doyle, ich bin ja immer wieder erstaunt darüber, was ein offensichtlich gutes Holunderholz alles mitmacht. Du hast aber schon gemerkt, dass Du am unteren Wurfarm schon über 90° Sehnenwinkel liegst?
Und ich würd ja mal fast orakeln, dass dieses Bögelchen ziemlich bald bricht, mach ich aber nicht, da ich positiv denke ;D
stay tuned - Neumi

Re: Lill Holler 42#@27

Verfasst: 10.08.2015, 19:41
von Doyle
Nein habe ich nicht.
Und warum brechen?

Re: Lill Holler 42#@27

Verfasst: 10.08.2015, 20:16
von Benedikt
Weil Holunder seeeehr dazu neigt, nach einiger Weile mit nem "Bumm" in einem Sprödbruch zu enden.

Ich hab keinen einzigen ganzen Hollerbogen mehr :-X

Schöner Bogen nichtsdestoweniger :D Man muss ja den Teufel nicht gleich an die Wand malen >:)

Re: Lill Holler 42#@27

Verfasst: 11.08.2015, 08:07
von Galighenna
Wie man sieht hält Holunder einiges aus ;)

Der Bogen ist schön verarbeitet, aber am Tiller muss ich einige Kritik los werden.
Holunder.jpeg
Der rote Bereich ist fast allein für den gesamten Auszug zuständig. Die grün markierten Bereiche biegen sich nur sehr wenig. Deshalb sagt dir Benedikt auch ein "peng" vorraus und ich ebenfalls. Das ist schon sehr kritisch...
Der untere WA sieht besser aus, ist aber für mich wegen des Blickwinkels nicht so gut zu beurteilen.

Re: Lill Holler 42#@27

Verfasst: 11.08.2015, 10:11
von Neumi
Moin Doyle, warum der brechen könnte: Nun als erstes dachte ich einen Bogen aus Rattan zu sehen - so extrem erscheint mir die Biegung im unteren WA. Wenn Du Dir mal die Mitte anschaust, dann siehst Du, dass ca. 30-35 cm so gut wie garnicht biegen. Bei der Gesamtlänge von 133 cm, bleiben also noch knappe 40" für die 27" Auszug - ziemlich mager :o Und wenn man noch die steifen Bereiche im oberen WA von den 40" abzieht, bleibt nicht mehr viel übrig.
Deswegen hab ich auch geschrieben, dass der Holunder gut sein muss - ich finde sogar sehr gut, weil er das noch mitmacht. Ausserdem schätze ich dass sich der Bogen beim ausziehen gegen Vollauszug wegen der Extremen Sehnenwinkel knüppelhart anfühlt.
Und noch was: schau Dir mal das Sehnenöhrchen an - das sieht sehr ungleichmässig aus (ich meine die Draufsicht) - sieht aus als wären links 2 Überschläge und rechts 4. Zumindest siehts so aus.
Grüsse - Neumi

Re: Lill Holler 42#@27

Verfasst: 12.08.2015, 19:17
von Doyle
Moin,
ja die biegung ist grenzwetig.
Er zieht sich eigentlich recht weich, aber ich habe auch nie weiter als 27" ausgezogen.
Damit der Sehnenwinkel nicht über 90 grad geht.
Die Enden sind auch leicht geflipt damit es passt.
Und der Tiller ist echt nicht schön gleichmäsig.
Aber ich mag reflexe Stellen nicht so doll biegen lassen. Da habe ich Angst sie zu überlasten.
Das gleiche gillt für die Knubbel.

Ich versuche auch gerade das tillern ohne Tillerbaum nur nach Gefühl.
Und er war der erste der rauskahm.
Will ja nicht die Guten Staves für solche sachen opfern.
Kann man den bei den Knubbeln mehr biegung einbringen?