Seite 1 von 1
Ast 28#@28
Verfasst: 02.06.2015, 14:27
von Doyle
Moin,
Ich wollte nun auch mal wieder was Präsentieren.
Der Stave war ein Ast einer Garten Eibe, mit eienem Durchmesser von 2,5cm und einer länge von 1,60m.
für mich bis dato der schwerste tiller

und das schwerste Holz.
Und die beschaffenheit mit reflexen und deflexen Stellen. Nicht leicht.
Nun ist er nurnoch deflex

vieleicht zu schnell getillert oder so.
So nun die Daten
Holz: Eibe
Länge: Kerbe zu Kerbe 1,56m
Breite: 2,5 an den Fades auf 0,6 verjüngend
Zuggewicht: 28 auf 28
Re: Ast 28#@28
Verfasst: 02.06.2015, 16:22
von RodO´Well
Hallo! Du tust ja so als wäre das ein schlechter Bogen! Im Auszug sieht er doch ganz gut aus, ich kann mir gut vorstellen, dass da noch 1-2 Zoll mehr auszuziehen gehen!
Wenn es wirklich ein schwierieger Ast war, dann kann man nicht immer verlangen, dass der Bogen auf Standhöhe überall ,,gut´´ aussieht, denke ich. Im Auszug sieht es schon so aus als würde der Pfeil gleichermaßen beschleunigt werden und vielleicht wäre noch mehr möglich gewesen, hättest du im mittleren Bereich bis zu den Fades mehr stehen gelassen bzw. zu den Wurfarmen hin mehr verjüngt!
Wie lang hast du getrocknet?
Re: Ast 28#@28
Verfasst: 02.06.2015, 17:48
von Doyle
Hallo,
nein er ist nicht schlecht!
Hat mir aber graue Haare beschert.
3 Jahre lag der Ast rum bis ich mich getraut habe.
Verjüngen hatte ich vor aber es den gelassen wegen den Ästen übereal.
Und der t´Tiller ist dank der unterschtüzung von hir, nun auch nicht mehr so grausig.
Grüße aus dem Norden
Re: Ast 28#@28
Verfasst: 02.06.2015, 22:30
von jetsam
Mir fällt auf, daß Du von den Ästen reichlich viel stehen gelassen hast, aber ist ein Bogen geworden oder nicht.
Mich beeindruckt das Ding.
Re: Ast 28#@28
Verfasst: 02.06.2015, 23:17
von schnabelkanne
Hi, knorriger Bogen, der hat echt Charakter - Daumen hoch der Auszug sieht echt gut aus.
Gruss Thomas
Re: Ast 28#@28
Verfasst: 03.06.2015, 14:18
von killerkarpfen
Der Bogen gefällt mir. Aus dem zur Verfügung stehenden Material schön umgesetzt. Mit ansprechendem Kreistiller.
Der hätte sicher noch ein zwei Pfund mehr wie 28 vertragen.
Die Ästchen darfst Du ruhig weiter zurückschneiden, die verfangen sich doch so überall. Sei es beim versorgen in eine Bogenhülle, im Auto oder im Wald. Das überlasse ich aber Dir.
Was ich nicht begreife ist die Art der Nocken, bzw. Overlays. Ich weiss die sind im Moment bei vielen sehr beliebt. Sind aber meines Erachtens unsinnig, weder schön noch bringen sie etwas.
Ein Overlay sollte doch eine Endverstärkung sein und wie der Name sagt "aufliegen" und nicht immer wie schräger angesetzt werden.
Sorry sieht irgend wie aus wie aufgeklebte Fingernägel bei Teenies, die halb herausgewachsen sind.
Re: Ast 28#@28
Verfasst: 03.06.2015, 15:55
von jetsam
@Killer, findste nicht, daß die Overlays bis über den Vollauszug hinaus den Druck der Sehne senkrecht aufs Holz bringen?
Re: Ast 28#@28
Verfasst: 03.06.2015, 16:27
von killerkarpfen
Nein so wie die angebracht sind eigentlich nicht. Auch ist der Verlauf der Jahrringe genau am Übergang zum Overlay unterbrochen. Ehrlich gesagt glaube ich ja nicht, dass dies gefährlich ist, aber es sieht irgend wie komisch aus. Diese Art von Befestigung ist aus meiner Sicht im traditionellen Bogenbau eigentlich nicht möglich, denn sie hält nur mit heutigem hochfestem Leim. Mit traditionellem Knochenleim würden sich diese Tips bei nassem Wetter unweigerlich verabschieden.
Overlays sind ja im Prinzip eine Unterlage damit die Sehne sich nicht in die Oberfläche vom Bogenrücken eingräbt oder einschneidet. Zudem stellen sie um wenige Millimeter eine Art Recurve dar. Beides ist in diesem Fall nicht gegeben denn die Auflage der Sehne ist ja mitunter fast in der Mitte des Wurfarmquerschnitts vertieft.
Im IFAA Reglement betreffend Langbogen ist die maximale Höhe von Overlays über dem Verlauf des Bogenrückens sogar eingeschränkt. Die genaue Regel weiss ich nicht auswendig ist aber irgend bei 8mm oder so
Mit der vorliegenden Bauart sind meines Erachtens alle diese Vorteile und der eigentliche Zweck der Overlays entfremdet.
Re: Ast 28#@28
Verfasst: 04.06.2015, 20:00
von Doyle
Moin,
ich habe das glaube ich hier gelesen, dass man das so macht.
Seitdem mache ich das so.
Manchmal mehr manchmal weniger.
Bei denen ist es nur sehr extrem, da war ein grosser Ast und deflex gings auch noch rum.
Den Rücken muss ich aber doch immer abflachen, wegen der Auflagefläche des Hornes.
Grüße ausm Norden
Re: Ast 28#@28
Verfasst: 05.06.2015, 12:56
von killerkarpfen
Nun ich mach es so, dass ich zum Ende hin versuche etwas Material stehen zu lassen. Da ist der Bogen auf den letzten cm eh steif und biegt nicht mehr. Dann habe ich noch genug Material um eine ebene Fläche zu machen auf die ich das Overlay aufklebe.
Leider ist das Bild etwas überbelichtet und eines der einzigen die ich habe. Man sieht aber den zunehmenden Anteil vom Splint gut.
Re: Ast 28#@28
Verfasst: 06.06.2015, 20:32
von Doyle
Hallo,
danke fürs bildliche darstellen.
Ok das verstehe ich.
Macht ja auch wie du sagst einen mini reflex-mehr vorspannung
Aber der Hacken ist ja leider der, dass es nur geht wen man Jahringe runternimmt.
Und ich habe leider nur so mini Ästchen.
Reicht es aus wen man den Rücken mit einer raspel glättet/abflacht?
Wegen den Jahringen die durchtrent werden. Aber darfür bleibt der bereich ja steif.

Re: Ast 28#@28
Verfasst: 06.06.2015, 21:07
von Benedikt
Juergen hat doch im Sapturnier dieses Jahr ne tolle Lösung dafür präsentiert, lies dir mal seinen Faden durch:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15#p472525
Schöner Bogen

Re: Ast 28#@28
Verfasst: 07.06.2015, 08:49
von killerkarpfen
Voila!

danke Benedikt.
Und ich will Dir Doyle nicht mit fremden Bildern Deine Präsi zumüllen. Wenn's Recht ist lösche ich das Bild dann wieder.
Re: Ast 28#@28
Verfasst: 07.06.2015, 09:35
von fatz
@killerkrapfen:
das mit dem zumuellen versteh ich zwar, aber wenn du's drinlaesst hat auch ein anfaenger wie ich die chance
spaeter noch zu verstehen was du meinst. bis zu dem bild hatte ich wenigstens kompletten duchzug....
Re: Ast 28#@28
Verfasst: 07.06.2015, 09:42
von killerkarpfen
Stimmt schon. Aber es ist eine Präsi und wir dikutieren da über Bogenbau. Es wäre eventuell besser einen entsprechenden Faden unter Bogenbau zu eröffnen. Nur heute wohl nicht mehr
jetzt muss ich in die Kirche Sohnemann hat Konfirmation