Seite 1 von 2
"Rowan" 52lbs@28"
Verfasst: 17.05.2015, 17:36
von Rotzeklotz
Moin,
ganz unverhofft möchte ich euch meinen neuen Lieblingsbogen aus Eberesche präsentieren. Warum unverhofft?
Ich habe in dem Stave keinen guten Bogen gesehen, extem dünne Ringe, sneaky und Drehwuchs - höchstens gutes Übungsmaterial um ein Gefühl für das Holz zu kriegen, bis meine besser geeigneten Eberesche-Staves soweit sind, dachte ich. Weit gefehlt - der Bogen macht anstandslos 52lbs mit und schiesst sich super - gefühlt sogar besser als meine Bögen aus Eibe, wobei ich da in dem Zuggewichtsbereich ja auch erst gerade beginne, das Potential von Eibe auszuschöpfen. Ebenfalls sehr gut gefällt mir die Kombination aus Kern und Splintholz, bei mir leider nur im Griffbereich vorhanden. Anfangs hatte ich noch schön lange Kernholzflammen im Wurfarm, die aber bei der Schwächung des Wurfarms bis auf einen kleinen Rest weichen mussten.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin von Eberesche als Bogenholz beigeistert.
Das Finish ist mir nicht ganz so geglückt, wie ich mir das vorgestellt habe - mit Schellack muss ich wohl noch mal ein paar Trockenübungen machen. Dabei ist aber dann doch ein ganz hübscher "Dirty-Look" herausgekommen, wahrscheinlich gerade weil ich es ein bischen vergeigt habe
Hier die Daten:
Zuggewicht: 52lbs@28"
Gewicht: 600g
Länge (ungespannt): 1,76m
Tips aus Horn
Finish: Schellack und Leinölfirnis
Und die Bilder

- Keine Bearbeitungsspuren ;p Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Die Linien ziehen sich zum Teil durch bis zum Bogenrücken und fühlen sich sehr grobporig an
Re: "Rowan" 52lbs@28"
Verfasst: 17.05.2015, 17:37
von Rotzeklotz
Und noch drei:
Schönes Restwochenende!
Jonas
Re: "Rowan" 52lbs@28"
Verfasst: 17.05.2015, 19:39
von Holzwurm93
Super Teil, gefällt mir

Re: "Rowan" 52lbs@28"
Verfasst: 17.05.2015, 20:19
von Spanmacher
Der Bogen gefällt mir sehr gut.
Vielleicht täusche ich mich ja gigantisch. Aber hast Du mal versucht, den Bogen umzudrehen und damit den jetzigen oberen Wurfarm zum unteren zu machen? Nur mal so als Vergleich...... Passiert ja nix dabei.
Re: "Rowan" 52lbs@28"
Verfasst: 17.05.2015, 20:32
von achtel
Gefällt, nun noch ne schöne Sehne dazu und viel Spaß damit

Re: "Rowan" 52lbs@28"
Verfasst: 17.05.2015, 20:41
von RudBoy
Gefällt mir gut der Bogen und der Tiller!
Hoff auch bald mal an Eberesche ranzukommen.
Schönen Abend noch!
Re: "Rowan" 52lbs@28"
Verfasst: 17.05.2015, 20:59
von Ilmarinen
Schöner Bogen.
Wie dick war denn der Sapling?
Grüße
Jörg
Re: "Rowan" 52lbs@28"
Verfasst: 17.05.2015, 21:17
von killerkarpfen
Eberesche ist das was ich auch gern einmal hätte. Darum beneide ich Dich.
Schöner Bogen. Hast Du noch ein grösseres Bild von den Nocken? Am liebsten von der Seite, die sehen schon mal gut aus.

Re: "Rowan" 52lbs@28"
Verfasst: 17.05.2015, 21:33
von schnabelkanne
Hi, wieder gut geworden, der Griff ist echt erste Sahne.
Re: "Rowan" 52lbs@28"
Verfasst: 17.05.2015, 22:00
von Rotzeklotz
Danke euch allen, freut mich riesig, dass der Bogen Anklang findet!
@Spanmacher: Was glaubst du denn zu sehen? Umdrehen ist leider nicht praktikabel, da der untere WA 3cm kürzer ist...wenn du möchtest, schieß ich dir aber gerne trotzdem ein Foto mit vertauschten Wurfarmen
@Achtel: Schwarz, flämisch gespleißt geht immer

Aber Luft nach oben ist da natürlich noch. Habe noch ein schönes Rot, leider färbt das extrem auf den Bogen ab. Und eine ne ansprechende Wicklung wär natürlich auch noch was...soviel schönes beim Bogenbauen noch zu lernen, fein =)
@Ilmarinen: So ganz genau weiß ich das nicht mehr, weil ich ihn bereits vor zwei Monaten etwas runtergearbeitet habe. Tippe aber so auf 9-10cm Durchmesser.
@Killerkarpfen: Kein Problem
Re: "Rowan" 52lbs@28"
Verfasst: 17.05.2015, 22:06
von Onkel Tom
Den hast gut hingekriegt, schicker Bogen. Die Stellen da auf Bauch und Rücken hat meiner auch, wenn auch nicht so groß. Bei meinem Bogen sahen einige Streifen honigfarben aus. Wenn du die Reste vom Kambium loswerden willst, ein feuchter Lappen und eine Messingdrahtbürste tun da Wunder

Re: "Rowan" 52lbs@28"
Verfasst: 17.05.2015, 22:19
von Rotzeklotz
Onkel Tom hat geschrieben:Wenn du die Reste vom Kambium loswerden willst, ein feuchter Lappen und eine Messingdrahtbürste tun da Wunder

Guter Tipp

In dem Fall habe ich mich aber bewusst dafür entschieden, sie draufzulassen.
Wäre noch mal interessant zu erfahren, was es mit den Streifen genau auf sich hat, scheint ja kein Einzelfall zu sein. Vllt. hat ja noch jemand eine Idee.
Re: "Rowan" 52lbs@28"
Verfasst: 18.05.2015, 00:29
von Klink
Cooler Bogen, hat Stil

Aber die Mietz stiehlt die Show :p
Re: "Rowan" 52lbs@28"
Verfasst: 23.05.2015, 09:42
von Bogenhannes
Erstmal schöner Bogen! Tiller gefällt mir auch, wobei ich symmetrisch geschnittene Bögen praktischer finde beim Tillern. Da muss man sich nicht so anstrengen

Einen Bogen aus Eberesche hatten wir ja letzlich auch schon ...Supidupi soweit
Jetzt hätte ich doch auch nochmal von DIR gerne Angabe zu den Maßen an Tips und FO. Wäre es dir möglich diese nachzureichen?
Wär
Rotzeklotz hat geschrieben:Zuggewicht: 52lbs@28"
Gewicht: 600g
Länge (ungespannt): 1,76m
Tips aus Horn
Finish: Schellack und Leinölfirnis
Reicht mit irgendwie nicht mehr ... Ich weiß ich habe es auch nie so ganz vollständig gemacht, aber mittlerweile denke ich schon, dass es hilfreicher wäre als nur schöne Fotos von einem Bogen zu sehen. Und ich gelobe Besserung.
DENN:
Rotzeklotz hat geschrieben:Zuggewicht: 52lbs@28"
Das ist nicht ausschlaggebend! Denn die Zuggewichtsangaben sind IMMER wackelig und das Zuggewicht ändert sich abhängig vom Auszug, Wetter, Temperatur, Schusshäufigkeit... und ...und... und
@all Sorry für mein Genöckele, aber wie will man Angaben nachvollziehen ohne auch nur irgendwas über den Bogen zu erfahren?
Das würde die Präsis sinnvoller und auch hochwertiger machen ...
LG
Jo
Re: "Rowan" 52lbs@28"
Verfasst: 23.05.2015, 09:46
von SilkyJoe
Super Teil, Klotzi!
Hast du den Drehwuchs also einfach ignoriert?
LG Joe