Seite 1 von 1

Federn schützen ?

Verfasst: 26.09.2003, 19:56
von Steinmann
Da wir kürzlich auf einem Turnier so richtig naß geworden sind und auch die Federn dann nicht mehr richtig salonfähig waren, habe ich mir von Bohning Dri-Tite bestellt.
Hat von Euch jemand mit dem Zeug Erfahrung? Ist das besser als Haarspray ? Was macht Ihr so um Eure Federn vor Näße zu schützen. Plastikfolie zum Abdecken oder nur bei Sonne schießen ist schon bekannt. :D :D
Für neue Ideen jederzeit zu haben.

Verfasst: 26.09.2003, 20:03
von daritter
ich habs noch nie ausprobiert: Warum nicht wie immer bei mutter natur abgucken, sprich: wasservögel streichen ihre federn ja imho mit einer art Talg ein um sie wasserfest zu machen. Ich kenn die Zusammensetzung von dem Zeug nicht, aber sowas müsste doch im Prinzip funktionieren ... oder nicht ? (man muss sie dann zwar vielleicht regelmässig vor regen behandeln, aber das wärs ja wert)

Verfasst: 26.09.2003, 20:12
von Steinmann
@ daritter

wäre ja eine echte Alternative, aber machen die Wassertierchen das nicht über Ausscheidungen aus dem Schnabel heraus, in Verbindung mit Putzen des Gefieders? Bin aber doch schon ein paar Tage aus der Schule raus und war in Zoologie ehe nie wirklich stark. Aber Vielleicht ist das der Durchbruch noch vor dem Beginn der " Regenzeit "

Verfasst: 26.09.2003, 20:17
von daritter
bin auch kein biologe, aber afaik haben die eine Talgdrüse und beim "Federnputzen" holen sie da mit dem schnabel talg und verteilen ihn ...

Verfasst: 27.09.2003, 10:47
von Curtis
Nicht aus dem Schnabel kommt diese Ausscheidung :D sondern aus der Bürzeldrüse! Meine Federn sind auch schon durch Regen und Schnee gegangen, aber ich hab die nicht mit irgendwas behandelt und die wurden auch so wieder trocken und halten wie vorher!

Stay Dry

Verfasst: 27.09.2003, 11:23
von Looser
@ Steinmann,
ich habe mir mal 2 Fläschchen von dem Zeugs gekauft. Also ehrlich gesagt, ich halte nichts davon. Recht teuer und nichts von den versprechungen gehalten. Du kannst im Regen nach jedem Schuss beobachten wie das Zeugs weniger wird.
Ich schiesse meine Pfeile nur noch ohne Schutz. Es kann höchstens mal sein, dass ich über die Pfeile im Köcher eine traditionelle Plastiktüte stülpe. Wurden die Federn nass, und haben sich an den Schaft gelegt, halte ich sie zu Hause wieder über Wasserdampf. Geht so schnell wie mit Stay Dry einschmieren , stinkt nicht und ist billiger.
Looser

Verfasst: 27.09.2003, 14:07
von Steinmann
@ Looser

klingt ja so als könnte man sich die Arbeit und das Geld sparen :bash. Naja, wieder mal was für´s Lehrgeldkonto :D.

Verfasst: 27.09.2003, 16:20
von franz
Hallo!
Garnichts oder nur ein freundliches Gesicht kosten die Nylonschläuche die seit einiger Zeit neben den meisten Kaffeeautomaten hängen,zur Entsorgung der gebrauchten Kaffeebecher.Diese nur oben offenen Schläuche haben einen Durchmesser von ca.10cm und sind über 1m lang.
Den Schlauch stecke ich in den Köcher,gebe die Pfeile rein und kürze den Schlauch dann bis ca.15cm über den Nocken.Das reicht um reinzugreifen und der Überstand klappt nachher wieder wie ein Deckel drüber.Wenn man also 28 Pfeile hat bei 28 Zielen,schießt man immer mit einem trockenen Pfeil.
Gruß Franz
:)

Werbetrommel

Verfasst: 27.09.2003, 16:48
von Archiv
Bei einem indianischen Köcher im Plains-Style hat man keine Probleme bei zu hoher Luftfeuchtigkeit die Pfeile trocken zu halten, denn die Pfeile sind fast komplett im Köcher drin. Es schauen nur die Nocken heraus. So bleoben die federn auch trocken. Rückenköcher haben dagegen als Ersatzregensammeltonne Vorteile:) .

Verfasst: 27.09.2003, 17:13
von kra
Probiers mal mit Graugansfedern. Ein feuchtes Turnier macht denen nichts aus - und gut aussehen tun sie auch noch. Nur sind sie nicht so dauerhaft wie Stanard-Truthahn. Fasern etwas eher aus. Aber bisher die Wetterfestesten, die ich gefunden habe.

Verfasst: 27.09.2003, 19:10
von Hellhammer
Nimm mal Silikonspray.
Das is wesentlich billiger und echt gut zum Schutz der federn.

Verfasst: 27.09.2003, 19:39
von Steinmann
@ Franz
so gut das ich für 28 Ziele nur 28 Pfeile brauche bin ich noch nicht - kann auch noch ein paar Jährechen dauern :)

@ kra

Graugans klingt gut - wird probiert

@ snake

indianiescher Köcher ist erst im Winter dran - aber Danke

@ Hellhammer

bin dann lieber bei Haarspray - hält doch länger als Silikonspray. du weißt ja " Rom - die Sonne brennt, Paris es ist windig, London - es ist feucht.