69“ Sauerkirsche INDAH 60#@28“
Verfasst: 11.05.2015, 07:25
Nicht für den BdM
Hergestellt aus unserer Sauerkirsche, die leider an einer Überdosis Monilia und Wühlmäusen gestorben ist. Der Ast ist 10 Monate getrocknet, das Holz biegt sehr willig, hat eine gute Rückstellkraft und man muss beim messern aufpassen, sonst reissen Stücke aus. Raspel und Ziehklinge gehen sehr gut und das Holz läßt sich gut polieren. Die Maserung / Färbung bei Kirsche ist ja eh immer toll anzuschauen.
Der Ast war 190 x 8,5 x 6cm und hatte 15cm vor dem unteren Tip einen deflexen 45° Knick und war im oWa so deflex, dass ich beides dämpfen mußte. Unten ist er fast gerade geworden (Kirsche läßt sich sehr gut dämpfen und man muss nicht überbiegen) und oben ist er jetzt geflippt. Dabei kommt dann eine halbwegs harmonische Standhöhe heraus.
Zwei Äste gibt’s im Rücken des oWa, wovon ich einen vorsichtshalber mit einem Leinenbacking versehen habe. Käferspuren haben bis jetzt alle meine Kirschbögen, aber das scheint dem Rücken nicht zu schaden.
Ein paar hundert Schuss hat er mittlerweile hinter sich.
Bis 29 Zoll ist er getillert, da sind die 90° am uWa erreicht. Der Druckpunkt ist die Bogenmitte (auch wenn es auf dem Auszugfoto aussieht als ob der untere kürzer ist).
Zu schwer ist er geworden, leichter Handschock ist vorhanden, er hat allerdings keinen Set bekommen und der Stringfollow geht nach ein paar Minuten wieder weg.
Entweder schießt der Bogen sehr präzise, oder ich bin einfach besser geworden.
Sauerkirsche (prunus ceratus)
Pyramidal symmetrisch
176 cm NtN
60#@28“
760g
Breite/Dicke Griff: 36/36mm
Breite WA: 51 -> 17mm
Dicke Wa: 24 -> 14mm
einseitiges WaBü-Overlay
12 Strang B55 flämisch
15cm Standhöhe
Finish mit Klarlack
Hergestellt aus unserer Sauerkirsche, die leider an einer Überdosis Monilia und Wühlmäusen gestorben ist. Der Ast ist 10 Monate getrocknet, das Holz biegt sehr willig, hat eine gute Rückstellkraft und man muss beim messern aufpassen, sonst reissen Stücke aus. Raspel und Ziehklinge gehen sehr gut und das Holz läßt sich gut polieren. Die Maserung / Färbung bei Kirsche ist ja eh immer toll anzuschauen.
Der Ast war 190 x 8,5 x 6cm und hatte 15cm vor dem unteren Tip einen deflexen 45° Knick und war im oWa so deflex, dass ich beides dämpfen mußte. Unten ist er fast gerade geworden (Kirsche läßt sich sehr gut dämpfen und man muss nicht überbiegen) und oben ist er jetzt geflippt. Dabei kommt dann eine halbwegs harmonische Standhöhe heraus.
Zwei Äste gibt’s im Rücken des oWa, wovon ich einen vorsichtshalber mit einem Leinenbacking versehen habe. Käferspuren haben bis jetzt alle meine Kirschbögen, aber das scheint dem Rücken nicht zu schaden.
Ein paar hundert Schuss hat er mittlerweile hinter sich.
Bis 29 Zoll ist er getillert, da sind die 90° am uWa erreicht. Der Druckpunkt ist die Bogenmitte (auch wenn es auf dem Auszugfoto aussieht als ob der untere kürzer ist).
Zu schwer ist er geworden, leichter Handschock ist vorhanden, er hat allerdings keinen Set bekommen und der Stringfollow geht nach ein paar Minuten wieder weg.
Entweder schießt der Bogen sehr präzise, oder ich bin einfach besser geworden.
Sauerkirsche (prunus ceratus)
Pyramidal symmetrisch
176 cm NtN
60#@28“
760g
Breite/Dicke Griff: 36/36mm
Breite WA: 51 -> 17mm
Dicke Wa: 24 -> 14mm
einseitiges WaBü-Overlay
12 Strang B55 flämisch
15cm Standhöhe
Finish mit Klarlack