Seite 1 von 3
Um welch Holz handelt es sich denn???
Verfasst: 28.04.2015, 21:17
von Klink
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mal wieder Trockenholz in meinem Garten runtergemacht und bin dabei auf etwas Interessantes gestossen, was man evtl zu nem Bogen verarbeiten kann...
Leider ist es Totholz und lässt sich nicht so leicht bestimmen, was es mal war.
Daher meine Frage an die Experten: irgendwer nen Schimmer?
Hier in paar Bilder.
Ich hoffe, die Bilder reichen aus Oo
Re: Um welch Holz handelt es sich denn???
Verfasst: 28.04.2015, 21:33
von Benedikt
Also ein Bogen wird aus dem vertrockneten Ast vermutlich keiner mehr.....
Re: Um welch Holz handelt es sich denn???
Verfasst: 28.04.2015, 21:36
von Sateless
Grillanzünderbaum.
Re: Um welch Holz handelt es sich denn???
Verfasst: 28.04.2015, 22:32
von bowjo
Auf jeden Fall ein Grillanzünderbaum!

lol. Sorry hab keine Ahnung, fand den Grillanzünderbaum nur wirklich geil.
Re: Um welch Holz handelt es sich denn???
Verfasst: 29.04.2015, 08:27
von flintibabe
Hallo Klink,
was zur Holzbestimmung hilfreich ist sind Bilder von Blättern, Blüten, Knospen, Früchten, Ästen und Zweigen.
Nicht so besonders nützlich sind Bilder von Ästen oder Bäumen im Nachthimmel.
Wenn Du noch einen Ast hast, dann mach doch mal einen Biegetest um herauszufinden ob es nun Grillanzünderbaum ist oder ob das Teil evtl. doch ein gebogener Stock werden will.

Re: Um welch Holz handelt es sich denn???
Verfasst: 29.04.2015, 17:53
von Heidjer
Es besteht eine kleine Chance, das es sich um eine vom Splintkäfer gekillte Ulme handelt, aber um da etwas schreiben zu können, müssen bessere Bilder her. Wenn es keine intakte Rinde mehr gibt, dann wenigstens ein Bild von einer Baumscheibe ohne Wasserflecken und so das man die Feinheiten der Jahrringe von Kern- und Splintholz erkennt.
Gruß Dirk
Re: Um welch Holz handelt es sich denn???
Verfasst: 29.04.2015, 17:58
von Klink
Hallo,
ich habe jetzt mal angefangen, die obersten Ringe abzutragen und muss feststellen, dass es gewisse Ähnlichkeiten mit der Robine hat, von der Farbgebung und den Poren im Frühholz.
Das dies aber mal Robinie war, kann ich 100%ig ausschliessen.
EDIT:
Hier die Bilder.
Die Schnittestellen:
Die Krone:
Rinde:
Und das "Geschabte":
Re: Um welch Holz handelt es sich denn???
Verfasst: 29.04.2015, 19:04
von Bogenhannes
Spontan gesagt wegen der Rinde: Ulme
Aber: Was willst du denn mit dem morschen Kram noch machen

Re: Um welch Holz handelt es sich denn???
Verfasst: 29.04.2015, 19:18
von Benedikt
Ist Ulme, ist Brennholz, Ende

Re: Um welch Holz handelt es sich denn???
Verfasst: 29.04.2015, 19:33
von Tom Tom
Schließ mich da dem Kleinen an. Super trockenes Ulmen-Brennholz mit hohem heiz Faktor
lg Tom Tom
Re: Um welch Holz handelt es sich denn???
Verfasst: 29.04.2015, 19:57
von acker
Faulbaum ! is doch klar , Mensch ey
Also also was auch immer es war, nun ist es Feuerholz.
Re: Um welch Holz handelt es sich denn???
Verfasst: 29.04.2015, 22:27
von Laurinus
Det war Ulme...
Re: Um welch Holz handelt es sich denn???
Verfasst: 29.04.2015, 22:32
von Klink
So faulig ist das Teil gar nicht, hab das Ding mal ziemlich weit runtergeschabt und mal nen Biegetest gemacht.
Und siehe da: nix ab knirschen und brechen?!
An den Schnittstellen entstehen auch noch Trocknungsrisse?!
Lediglich die äusseren Schichten sind Blätterteig, wie bei den Robinenpfählen am Strassenrand, um die kleinen Bäumchen zu stützen...

Re: Um welch Holz handelt es sich denn???
Verfasst: 30.04.2015, 07:02
von Benedikt
Kannst ja einen Bogen draus bauen

Nur wird der dir vermutlich um die Ohren fliegen.....

Re: Um welch Holz handelt es sich denn???
Verfasst: 30.04.2015, 07:33
von klaus1962
@Kink
Ich kann Dir bei der Holzbestimmung leider nicht helfen.
Aber es amüsiert mich, dass Du nicht weißt, was in Deinem Garten wächst.
Klink hat geschrieben:... habe mal wieder Trockenholz in meinem Garten runtergemacht
Entweder ist Dein Garten so riesig, dass Du den Überblick verloren hast oder die betreffenden Bäume sind schon vor Deiner Geburt gestorben.
LG
Klaus