Seite 1 von 3

Saplingbow 7, Laurinus; Liguster

Verfasst: 17.01.2015, 23:05
von Laurinus
Servus!

Komme nun endlich mal dazu, meine Doku einzustellen.
Geschnitten habe ich meinen Sapling schon am Freitag den 09.01.
Leider habe ich die Fotos vom "Tatort" mit meinem sch...neuen(alten) Samsung Handy gemacht.Später beim rüberziehen hat sich dann ergeben, das dieses Gerät nicht mit unserem Betriebssystem(Windows7) kompatibel ist! >:) ...vielleicht bin ich auch nur zu blöd. O0
Nach einigem Rumgemurkse habe ich nun einfach die Fotos vom Handy mit meiner Digicam abgeknipst. :P ::)
Ja Ja, lacht nur! :D
Zudem habe ich auch noch das einzig scharfe Bild von Blatt und Frucht gelöscht.Auf dem hier gezeigten kann man eine schwarze Ligusterbeere und ein braun verfärbtes Blatt erahnen.

Den Sapling hatte ich schon lange auf der Pfanne, und Liguster wollte ich auch schon lange mal antesten...

Re: Saplingbow 7, Laurinus; Liguster

Verfasst: 17.01.2015, 23:26
von Laurinus
Weiter gehts:

Bisher verwendete Werzeuge: meine "Wilderersäge"(jap.Klappsäge"Oyakata270"), zum Schälen DDR-Ziehmesser, und mein feinstes Ziehmesser(vom Flohmarkt).

Am Dienstag den 13.01. habe ich die Wurfarmenden mit Dampf verwöhnt, und sie dann ganz krumm gebogen.

Wie man hoffentlich auf den Bildern erkennen kann kamen dabei wieder meine bewährten Recurve-Formen zum Einsatz, ausserdem habe ich das Hölzchen mit allerlei Zwingen an ein dickes Kantholz gezwungen, damit es auch brav bleibt...

Diese Stelage lasse ich nun so, bis zur vollständigen Trocknung. Zunächst bleibt sie erst mal in meiner (ungeheizten Werkstatt), dann wandert sie Schrittweise in Richtung Kachelofen(drauf -nicht rein!)...

Re: Saplingbow 7, Laurinus; Liguster

Verfasst: 17.01.2015, 23:36
von acker
:) sehr gut , ich bin gespannt wie er sich verhalten wird .
Linguster habe ich einiges an Pfeilen verbaut, sehr schwer, sehr elastisches Holz. Die Recurves werden dem Bogen gut tun.
Es war allerdings immer recht schwierig in der Trocknung

Re: Saplingbow 7, Laurinus; Liguster

Verfasst: 17.01.2015, 23:45
von Laurinus
Zur Dichte von Liguster habe ich verschieden Angaben gefunden. In der Ami-Bibel(4) steht glaube was von 0,67 g/ccm-bei Holzwurm.de 0,94g/ccm!

Variiert natürlich auch von Stück zu Stück, je nach Wuchs... Habe den Eindruck, das es etwas weicher/Leichter als Hartrigel ist.
In jedem Fall sehr homogen...

Re: Saplingbow 7, Laurinus; Liguster

Verfasst: 18.01.2015, 13:10
von hunter
Liguster is ein prima Holz um Bogen zu bauen. Selbst habe ich bereits 3 Bogen aus Liguster
gebaut und bin sehr zufrieden. ( Einen hatte ich mal hier vorgestellt ) Liguster verträgt einiges,
auch an Zuggewicht. Ein Elb aus diesem Holz zieht 60 lb und schiesst recht flott.
Bin gespannt wie dein Bogen wird.

Gruß...hunter

Re: Saplingbow 7, Laurinus; Liguster

Verfasst: 18.01.2015, 13:27
von Laurinus
hunter hat geschrieben:Liguster is ein prima Holz um Bogen zu bauen. Selbst habe ich bereits 3 Bogen aus Liguster
gebaut und bin sehr zufrieden. ( Einen hatte ich mal hier vorgestellt ) Liguster verträgt einiges,
auch an Zuggewicht. Ein Elb aus diesem Holz zieht 60 lb und schiesst recht flott.
Bin gespannt wie dein Bogen wird.

Gruß...hunter

Kannst du sagen, wie es mit dem Druck zurechtkommt?

Gruss, Laurin

Re: Saplingbow 7, Laurinus; Liguster

Verfasst: 18.01.2015, 13:32
von hunter
Das Holz kommt prima mit dem Druck zurecht. Selbst bei dem Elb mit 60 lb Zugewicht ist nicht
die geringste Druckstauchung zu erkennen. Bei den anderen Bogen natürlich auch nicht. (42 und 45 lb )

Gruß..hunter

Re: Saplingbow 7, Laurinus; Liguster

Verfasst: 18.01.2015, 13:42
von Laurinus
Cool! Danke!

Re: Saplingbow 7, Laurinus; Liguster

Verfasst: 19.01.2015, 22:39
von Gornarak
Ich kann noch beitragen, dass es ein Stück Liguster, dass ich nicht auf den Markkanal runtergearbeitet hatte ordentlich zerrissen hat.

Re: Saplingbow 7, Laurinus; Liguster

Verfasst: 23.01.2015, 23:41
von Osboan
Dazu kann ich beitragen, dass ich zwei Liguster mit 4 ca cm geschält und im ganzen ohne Risse getrocknet habe ;D
Sehen deinem recht ähnlich. Wenn ich mir die Liguster bei uns so ansehe finde ich meist 2 verschiedene Typen. Die krummen mit den 1000 Ästen und die geraden, aufrechten, die auch schönes Pfeilholz liefern. Bei denen sind die Blätter auch etwas größer. Ob das eine andere Art ist, oder bloß eine Zuchtsorte, weiß ich nicht. Find deinen Liguster jedenfalls sehr schön und hoffe, euch beiden geht es gut miteinander ;)

Re: Saplingbow 7, Laurinus; Liguster

Verfasst: 05.02.2015, 19:53
von Laurinus
Heute hab ich meinem Hölzchen aus dem Korsett verholfen, und es von allen Seiten ausgiebig bewundert. 8)
Es hat(bis jetzt) exakt die Form behalten, in die ich es gezwungen hatte!Nix verdreht-und gerissen nur da wo er sollte; im Griff.
Momentan wiegt das Teil 785 Gramm.Ich denke, es ist schon recht trocken.Wiege es noch ein paar Tage, dann wird geschnitzelt! :)

Grüsse; Laurinus

Re: Saplingbow 7, Laurinus; Liguster

Verfasst: 10.02.2015, 19:55
von Laurinus
So,langsam muss ich mal ran...
Habe angefangen zu Tillern, und die Tips begonnen.

Re: Saplingbow 7, Laurinus; Liguster

Verfasst: 10.02.2015, 19:57
von Laurinus
...

Re: Saplingbow 7, Laurinus; Liguster

Verfasst: 10.02.2015, 20:16
von alfred33
ohhh, die Nocken versprechen ja interessant zu werden..
alfredle

Re: Saplingbow 7, Laurinus; Liguster

Verfasst: 11.02.2015, 20:40
von Laurinus
Heute gings etwas weiter an den Nocks, leider hatte ich nicht genug Zeit! >:)