Saplingbow 7, Idariod, Hasel

Threads und Präsentation zum 7. Saplingbow-Turnier
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Saplingbow 7, Idariod, Hasel

Beitrag von Idariod »

Auch dieses Jahr will ich mich wieder versuchen, und habe voller Motivation und mit extrem wenig zur Verfügung stehender Zeit einen ganz späten Start erwischt.
Am 11.01.2015 war es so weit, ich konnte endlich ein Haselstämmchen ernten bei einem Arbeitskollegen. Ich möchte mich gleich an dieser Stelle für die schlechten Fotos entschuldigen, es war windig, es hatte Schneeregen, und aus diesen Gründen wurde mit einem Outdoor Handy fotografiert, anstatt mit der Nikon.

Hier mal ein Foto im Habitat...
Der Haselstrauch, das Stämmchen rot nachgezogen
Der Haselstrauch, das Stämmchen rot nachgezogen
...und hier von den Kätzchen.
Fokus überall nur nicht auf dem wesentlichen Teil..
Fokus überall nur nicht auf dem wesentlichen Teil..
Dann wurde gnadenlos mit der kleinen Japansäge vom Hofer umgesägt - ein steiferes Blatt wäre super gewesen:
Aus der Position im Strauch war kein besseres Foto möglich...
Aus der Position im Strauch war kein besseres Foto möglich...
Zum Transport wurde das Stämmchen dann abgelängt auf zwei Teile zu je 180 cm:
Hier nochmal vor dem Stavespender.
Hier nochmal vor dem Stavespender.
Hier nochmal die beiden Stücke vor dem Eingang zur Werkstatt, einmal von vorne...
Vorderansicht
Vorderansicht
und dann auch seitwärts:
Profil
Profil
So weit so Dings...
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8074
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 434 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Re: Saplingbow 7, Idariod, Hasel

Beitrag von benzi »

willkommen im Turnier und viel Erfolg!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Saplingbow 7, Idariod, Hasel

Beitrag von Idariod »

So, weiter gings dann in der Werkstatt. Ich war natürlich nicht so clever gewesen, die gute Kamera zumindest für die Werkstatt mitzunehmen, es geht also auch mit den schlechten Fotos weiter. Ich hoffe ich finde Vergebung. ;)

Es wurde mal mit dem Entrinden angefangen:
Mit der stumpfen Seite vom Pfeil
Mit der stumpfen Seite vom Pfeil
Und kaum 40 Minuten später (keine Ahnung wieso ich so lang brauche heuer) war das erste Luder nackig und hatte kaum noch Geheimnisse vor mir:
Eine Seite
Eine Seite
andere Seite
andere Seite
Dann gleich den zweiten angegangen...
Angezogen
Angezogen
... und ebenfalls ausgezogen:
Stave 2 entrindet.jpg
Stave 2 entrindet 2.jpg
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Saplingbow 7, Idariod, Hasel

Beitrag von Idariod »

Dann gings ans anzeichnen, Stave 2 wenn ich mich recht erinnere.

Erst mal den Rücken und quer durch den Markkanal
Unten kann weg.jpg
Dann die Mitte des Staves:
Mitte gefunden.jpg
Und gleich der Griff:
Aus der Mitte entspringt ein Griff.jpg
Und dann gehts dem Stave ans Fleisch, bis der Markkanal sichtbar wird:
Markkanal freilegen.jpg
Bisher verwendet Werkzeuge (Fotos davon mach ich mit der Nikon beim nächsten Werkstattbesuch):

Das große Kirschen Zugmesser
Das kleine von Pfeil
Japansäge vom Hofer
Ein ganz altes Taschenmesser, hat wohl mal meinem Urgroßvater gehört und gehört jetzt meinem älteren Bruder
Schnitzbank, Eigenbau, gar nicht mal so gut!
Zollstab, Bleistift, Spucke
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Saplingbow 7, Idariod, Hasel

Beitrag von Idariod »

Mehr Fleisch kommt weg:
rechts greift das Zugmesser ganz toll
rechts greift das Zugmesser ganz toll
Mit leichten Komplikationen:
verdammich...
verdammich...
Bloß nicht zu tief...
Bloß nicht zu tief...
Aber es ging auf beiden Enden relativ gut:
Mit etwas Glück die Scharten ausgewetzt.
Mit etwas Glück die Scharten ausgewetzt.
So weit war ich dann mit Stave 2 fertig, also griff ich zum Stave 1
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Saplingbow 7, Idariod, Hasel

Beitrag von Idariod »

Beim Stave 1 hab ich dann mal alles angezeichnet:
Der geplante Rücken
Der geplante Rücken
Geplanter Griff...
Geplanter Griff...
Dann mal frisch fröhlich zum Messer gegriffen und mit der Reduktion begonnen:
Weg muss das Holz!
Weg muss das Holz!
Stave umgedreht und etwas seltsam gefunden...
Wieso ist die Seite oben, die sollte doch...
Wieso ist die Seite oben, die sollte doch...
Hier wars passiert, in meinem Leichtsinn hatte ich mich um 90°gedreht beim Anzeichnen. Damit schnippelte ich natürlich gleich auf der falschen seite den halben Rücken und den halben Bauch weg.
Was bekommt man dadurch? Richtig, einen neuen Rücken, der einfach nicht optimal im Stave liegt...grmlfx!#@!!%&!
Dann halt neu anzeichnen...
Dann halt neu anzeichnen...
...und wegschneiden...
...und wegschneiden...
...und fluchen.
...und fluchen.
Seitansicht
Seitansicht
nochmal der schiefe Rücken
nochmal der schiefe Rücken
Tja, da hatte ich nun meine beiden Rohlinge, bereit für eine letzte Inspektion.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Saplingbow 7, Idariod, Hasel

Beitrag von Idariod »

Und hier die Inspektion vor dem Versiegeln mit Holzleim und dem Beginn der hoffentlich kurzen Trocknungszeit:

Einmal die Rücken des Duetts:
Jo mei...
Jo mei...
Und hier nochmal die Seitenansicht:
Hajo..
Hajo..

Sie durften jetzte einen Tag draußen in der Werkstatt bei knapp über 0 trocknen.
Danach kamen sie in den unbeheizten Keller, was wirds dort haben, ca. 10°?
Und heute Abend werd ich sie mal begutachten, ob es Risse gibt, ob sie noch immer pitschnass sind, und ob sie sich eindrehen wie Korkenzieher.

So weit mal der Status von mir.

LG,

Idariod

P.S.: Danke Benzi! Ich baue ohne Hoffnung, und anscheinend auch ohne Geduld. :D
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6296
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Saplingbow 7, Idariod, Hasel

Beitrag von Neumi »

Hallo, weil da gerade lese, dass sich bei Stave 2 auf der rechten Seite das Holz ohne Ausrisse weg nehmen lies und auf der linken eben nicht. Da haste einen Stave mit Drehwuchs. Und da kommt dann der Vorteil des arbeitens am Schraubstock ins Spiel - einfach sich selbst rumdrehn und in die entgegen gesetzte Richtung arbeiten ;D . Und tröste Dich: das mit dem Hoz auf der falschen Seite weg nehmen iss mir auch schon passiert, nur hats bei mir viel länger gedauert, bis ichs gemerkt hab (man sollte halt doch nicht müde und unkonzentriert arbeiten).
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Saplingbow 7, Idariod, Hasel

Beitrag von Idariod »

Jo, das mit dem Drehwuchs war mir klar, aber danke für den Hinweis.
Ich hatte mich jetzt schon ein ganzes Jahr auf die Challenge gefreut, und dann kam mir wieder mal Terminstress dazwischen. Der Sonntag war auch so ein richtig mieser Tag hier, mit Schneeregen und Wind. Darum hab ich die erste Hasel genommen, die nicht weggelaufen ist, und von dem Strauch hatten alle Stämmchen Drehwuchs.
Jetzt wird halt das beste draus gemacht, ist ja bei Hasel und geringem Zuggewicht nicht unbedingt ein Knock-Out Kriterium.

LG,

Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8074
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 434 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Re: Saplingbow 7, Idariod, Hasel

Beitrag von benzi »

der Drehwuchs, der an den Bastresten gut zu erkennen ist, ist schon sehr stark.... noch würde die Zeit locker reichen um sich einen neuen Hasel mit weniger Drehwuchs zu holen... 10 Tage richtig trocknen reichen mEn nach bei Hasel aus

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Saplingbow 7, Idariod, Hasel

Beitrag von Idariod »

Ah was, ich bin doch hier um was zu lernen, oder? ;)

Außerdem reicht bei mir die Zeit momentan vorne und hinten nicht. auch deswegen bleib ich erst mal bei den beiden Korkenziehern.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Saplingbow 7, Idariod, Hasel

Beitrag von Idariod »

So, jetzt komm ich auch endlich mal zum nachposten meines bisherigen Baufortschritts. Fotos hab ich ja einige gemacht, nur die auch mal sortieren, verkleinern und entsprechend posten ist ein ganz anderes Thema. Ich wurde ja zwischenzeitlich auch von einem hartnäckig jährlich wiederkehrendem Ereignis abgelenkt.

Am 15.01. wurde eigentlich nur der Trocknungsfortschritt begutachtet, die langweiligen Bilder davon erspare ich euch hier, da hatte sich nicht viel getan. Am 22.01. kam dann die nächste Session, davon hier auch jetzt die nächsten Bilder.

Erst mal wurde der Trocknungsfortschritt dokumentiert:
Seitlich
Seitlich
Rückenansicht
Rückenansicht
Die beiden Spaßstecken haben sich entsprechend ihres langjährig aufgebauten Drehwuchses in einer letzten, verzweifelten Auflehnung gegen mein Ansinnen auch ein wenig verwunden.

Hier der Stave 2 aus vorigen Postings:
einmal dieser...
einmal dieser...
einmal jener
einmal jener
Das gute Stück macht auch nach links eine leichte Möwe, und das ist nicht sein einziges "Feature"...
Möwe von links!
Möwe von links!
...dezente Trocknungsrisse am WA-Ende
Risse 2201.jpg
von der Seite
von der Seite
Mit der Japansäge bereite ich dem rissigen Ende ein...Ende:
weggesägt
weggesägt
Hier die Schnittfläche
risse weggesägt.jpg
Ein gekürzter Wurfarm ist bei einem ohnehin nicht langen Bogen schon mal schlecht. Da kürze ich doch lieber gleich mal den Griff, damit der Wurfarm halbwegs die Länge behält:
Was hinten weg muss, muss in der Mitte auch weg
Was hinten weg muss, muss in der Mitte auch weg
Weiter gehts dann im nächsten Post, 10 Bilder max und so...
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Saplingbow 7, Idariod, Hasel

Beitrag von Idariod »

Nach dem Anzeichnen kommt der schonungslose Einsatz von Ziehmesser, Raspel, Schweifhobel, wieder Raspel und Ziehklinge in exakt dieser Reihenfolge:
Da musste Holz weg
Da musste Holz weg
Und wenn man schon mal dabei ist, kann man auch den Bauch des Wurfarms ein wenig glätten.
Glänzend weiß muss es werden ^^
Glänzend weiß muss es werden ^^
Die Wurfarmenden mal GANZ GROB auf Maß bringen...
grob
grob
wie gesagt, grob...
wie gesagt, grob...
und beim anderen Wurfarm das ganze noch viel gröber
noch gröber...
noch gröber...
Dann hatte ich eigentlich beschlossen, die Staves wieder in Mutters Küche aufs Regal zu legen und weitertrocknen zu lassen.
Nachher bilder erst mal Rücken...
Nachher bilder erst mal Rücken...
...und Bäuche.
...und Bäuche.
Und natürlich von der Seite.
Und natürlich von der Seite.
Und dann überkams mich nochmal und ich hab am Stave 1 auch nochmal die WA-Enden geschmälert, um nicht nochmal diese lustigen Risse zu bekommen.
Enden verschlankt bei Stave 1.
Enden verschlankt bei Stave 1.
Damit wars dann für den 22.01. auch gut und ich fuhr mit dem Batmobil wieder nach Hause. Verwendetes Werkzeug so weit:

Ziehmesser (klein und groß)
Ziehklingen
Raspeln (neu gekaufte! :D )
Schweifhobel (auch neu)
(Ja)Panische Säge
Malerkrepp
Bleistift
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Saplingbow 7, Idariod, Hasel

Beitrag von Firestormmd »

Irgendwie wirkt es so, als sei der obere Wurfarm bei beiden Bögen sehr viel länger als der untere. Kannst du mal vom Ende Fadeout beide WA messen und die Werte angeben. Sieht nach mindestens 10cm Unterschied aus, wo 2cm vielleicht reichen würden.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Saplingbow 7, Idariod, Hasel

Beitrag von Idariod »

Wenn ich mir die Fotos anschaue, weiß ich was du meinst :D Da hab ich wohl noch einges zu lernen über Perspektiven.
Ich hab halt auch sehr wenig freien Platz in dieser Werkstatt, um etwas zu präsentieren, und quasi nie Tageslicht draußen zum Fotografieren.
Ich mess heute Abend mal an den beiden nach, muss aber dazusagen, dass hier noch Fotos vom 27.01. und 28.01. dazukommen. Ich bin mit dem Posten des Arbeitsfortschrittes weit hinterher. :(

LG,

Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2015“