Seite 1 von 3

Laminat Bogen

Verfasst: 06.01.2015, 12:55
von TBSLEIBNITZTINNACHER
Hallo Leute!
Ich würde mir gerne einen Laminatbogen im Hill-Style bauen!
Meine Frage: Welche Material brauche ich und wie baue ich ihn am besten?

Der Bogen sollte 50lbs bei 29" Auszug.
Der Bogen sollte auch eine Länge von mindestens 72" haben.

Als Laminat hab ich mir Esche, Carbon und Glas vorgestellt!
Den Griff würde ich gerne aus Kirsche machen! (Im Hill - Style)

Ich freue mich schon auf eure Hilfe!

Michi

Re: Laminat Bogen

Verfasst: 06.01.2015, 13:25
von AZraEL
Du brauchst eine Schablone, Material um den Rohlling auf die Schablone zu pressen (Druckschlauch, Zwingen, Fahrradschläuche oder sonstiges), Glaslaminat, getapertes Kernlaminat, Holz für den Griff, Epoxidharzkleber, Aceton, Frischhaltefolie. Einen Schleifmaschine (Band- oder großen Tellerschleifer), Raspeln, Feilen, Schleifpapier, Lack oder Öl, eine Schieblehre, Material für Tipoverlays (wobei klassische Hillstyle Bögen keine haben), eine Sehne...außerdem Geduld, genaue Planung.

Hab ich was vergessen?
Das Carbon kannst du mMn weg lassen. Kostet nur unnötig Geld, bringt nix.

Re: Laminat Bogen

Verfasst: 06.01.2015, 13:33
von Benedikt
Auch wenn ich kein Laminierer bin.....72" halte ich für ziemlich lang!

Re: Laminat Bogen

Verfasst: 06.01.2015, 14:05
von TBSLEIBNITZTINNACHER
Erstmal Danke für die Antworten!
@Benedikt
Du hast recht 72" ist wirklich lang!
Ich werde ihn in einer Länge von 66" bauen.



Michi

Re: Laminat Bogen

Verfasst: 06.01.2015, 17:12
von walta
Nur so eine Frage zwischendurch. Dein wievielter Bogen wird denn das? Es gibt leider jede Menge Leute die mit einem laminierten Bogen anfangen wollen und dabei jede Menge Geld in den Sand setzten ohne je einen ordentlichen Bogen zusammenzubringen. Empfehlenswert ist es wenn man vorher aus z.B. Hasel einen einfachen Bogen schnitzt um mal ein Gefühl dafür zu kriegen.

walta

Re: Laminat Bogen

Verfasst: 06.01.2015, 18:36
von TBSLEIBNITZTINNACHER
@ walta

Nur keine Sorge
Ich hab schon um die 15 Bögen geschnizt!

Re: Laminat Bogen

Verfasst: 06.01.2015, 18:38
von Benedikt
Kann man die auch mal sehen? ;)

Re: Laminat Bogen

Verfasst: 06.01.2015, 18:56
von TBSLEIBNITZTINNACHER
Ja nur bin ich im Moment nicht zu Hause komme erst am Sonntag wieder

Re: Laminat Bogen

Verfasst: 06.01.2015, 19:17
von Fichtenelch78
Wie Azrael schon sagte kannst du bei dem Bogen locker auf Carbon verzichten! Das bringt bei nem Langbogen nicht wirklich was. AUSSER du verzichtest rückenseitig auf das Glas und machst dort dann Carbon. Allerdings musst du dann komplett den Bogen neu "berechnen" da Carbon zugfester als Glas ist. Ansonsten klingt dein Vorhaben ziemlich vernünftig ..bis auf die Länge. 72 Zoll ist da wirklich etwas lang! Ich würde da gegen 60 Zoll gehen...und ich würde auf jeden Fall Tips verbauen (auch wenn das nicht "Hillstyle" ist) sonst hätte ich bedenken das die Laminate die Sehne beim Schuss verkraften.

Re: Laminat Bogen

Verfasst: 06.01.2015, 20:33
von Heidjer
Ein echter Hillstyl kommt ohne Overlays aus und ich würde ihn 68" lang bauen. ;)

Wenn es gewünscht ist, könnte ich nochmal die Daten von meinen Tembo hier posten, den habe ich mal vor 5 Jahren vermessen und fotografiert und hier im Forum eingestellt, nur sind die Bilder ja jetzt weg.


Gruß Dirk

Re: Laminat Bogen

Verfasst: 06.01.2015, 20:40
von TBSLEIBNITZTINNACHER
@Dirk Bitte gern das wäre für mich eine große Hilfe!

Michi

Re: Laminat Bogen

Verfasst: 06.01.2015, 21:02
von Heidjer
Okay
Tembo 1a.jpg
Tembo 2a.jpg
Und noch ein paar Bilder.
Tembo A.jpg
Tembo_Bauch1.jpg
Tembo_Fade_Out.jpg
Tembo_Tip.jpg

Gruß Dirk

Re: Laminat Bogen

Verfasst: 06.01.2015, 22:30
von TBSLEIBNITZTINNACHER
@Dirk

Danke

Michi

Re: Laminat Bogen

Verfasst: 06.01.2015, 23:34
von SchmidBogen
He Heidjer.

Schöner Bogen. Nur würde mich beim 2. Backing-Tip Foto doch lieber einmal das aussehen des Facing-Tip Interessieren. Glaube kaum dass die auf beiden Seiten gleich ausschauen. :-* :P

Re: Laminat Bogen

Verfasst: 07.01.2015, 02:51
von Heidjer
Äh das zweite Foto ist die Facing (Bauchseite) des Bogens, kann man daran erkennen das man in der Draufsicht die Seiten sieht, die Hillbögen sind immer zum Bauch hin getrappt. ;)
Wäre nicht das Trapping könnte man die Tipoberseite nicht von der Tipunterseite unterscheiden.
Ich habe sogar schon Bilder von Hillbögen gesehen, die aus Unkenntnis verkehrt herum aufgespannt wurden. ::)

Das Trapping zum Bauch hin, hat Howard Hill selbst entwickelt weil er den Bogen als Weiterentwicklung des englischen Bogens mit seinen abgerundeten Bauch sah. ;)


Gruß Dirk