Seite 1 von 2

Saplingbow 7, tommi370, Hasel

Verfasst: 05.01.2015, 12:52
von tommi370
Jetzt habe ich auch endlich die Bilder von der „Ernte“ fertig.

Das Gehölz, wie praktisch, auf meinem Grundstück. Der Kandidat hatte eine nutzbare Länge von gut 3 Metern, daher habe ich 2 Stücke daraus gemacht.

Bild

Der „Tatort“

Bild

Einige Zeit später Nr. 1

Bild

und Nr. 2, hier habe ich gleich per Dampf die Enden geflippt

Bild

Detail

Bild

Re: Saplingbow 7, tommi370, Hasel

Verfasst: 17.01.2015, 18:05
von tommi370
Hasel 1 ist jetzt in Bearbeitung, Nummer 2 darf noch etwas trocknen. Der Rohling war bis zum leichten Bodentiller herunter gearbeitet und leicht reflex auf ein Kantholz gespannt. Sehr viel ist von dem Reflex nicht übrig geblieben, den hätte ich noch ein paar Tage trocknen lassen sollen.

Hier der aktuelle Stand, sorry wegen der bescheidenen Bildqualität, ich kann´s nicht besser.




Bild



Bild


Bild

Re: Saplingbow 7, tommi370, Hasel

Verfasst: 17.01.2015, 19:47
von benzi
die Haselrinde im Griff sieht cool aus! gefällt mir sehr gut!

Grüße benzi

Re: Saplingbow 7, tommi370, Hasel

Verfasst: 17.01.2015, 20:08
von tommi370
Danke benzi,

ob die Rinde noch abplatzt, weiß ich nicht, ist ein Versuch. Die Ränder habe ich mit Leim bestrichen, vielleicht hilft es ja.

Gruß
Thomas

Re: Saplingbow 7, tommi370, Hasel

Verfasst: 17.01.2015, 21:48
von benzi
ich würde sie jetzt schon ölen und wachsen um einer Versprödung entgegenzuwirken....

viel Erfolg!

Grüße benzi

Re: Saplingbow 7, tommi370, Hasel

Verfasst: 29.01.2015, 14:57
von tommi370
Ihr schreibt alle viel mehr als ich, dann will ich mal den aktuellen Stand zeigen.
Ich habe an Hasel 1 noch etwas ´rumgeschabt und heute zwischen den Schneeregenschauern die ersten ca. 150 Pfeile fliegen lassen. Falls das wieder JEMAND anzweifelt >:) , ja ich habe den Bogen selbst geschossen. Zuggewicht 35# bei 23“ Auszug, es sollten gut 40# werden, aber egal.
Die Rinde auf dem Griff und den Fades habe ich mehrfach mit Waffenöl eingerieben gegen
Versprödung, der Rest hat noch keine Versiegelung. Die Wurfarmenden werden noch etwas dünner gemacht. Den Griff habe ich mit Band aus Naturfaser umwickelt. Ich finde, das passt zu so einem Survival-Bogen. Die hässliche bunte Dacronsehne wird noch gegen eine Leinensehne ausgetauscht.

Verwendete Werkzeuge: kleines Beil, Ziehmesser, Raspel, je ein scharfes und ein stumpfes Messer.



Bild

Bild

Bild

Re: Saplingbow 7, tommi370, Hasel

Verfasst: 29.01.2015, 15:08
von Güssenjäger
Warum ziehst Du den Bogen nur bis 23 Zoll ? Den könntest Du doch locker noch 3-4 Zoll mehr ausziehen.

Re: Saplingbow 7, tommi370, Hasel

Verfasst: 29.01.2015, 15:11
von Benedikt
Ja, ein bisschen mehr verträgt der noch, dann flitzen auch die Pfeile ordentlich los ;D
Wie lang ist er denn?

Re: Saplingbow 7, tommi370, Hasel

Verfasst: 29.01.2015, 15:15
von tommi370
Da hast Du völlig Recht, ich bin in letzter Zeit nur so kurze Indianer-Flitzen gewöhnt. Ich kann momentan gar nicht weiter ausziehen, aber ich arbeite daran.

Re: Saplingbow 7, tommi370, Hasel

Verfasst: 29.01.2015, 15:20
von tommi370
Oh, ich hatte die Maße vergessen: Länge N/N 141 cm, Wa-Breite an den Fades 3,6 cm. Ich weiß, für den Auszug ist der Bogen zu lang oder eben mein Auszug zu kurz. Wie gesagt, ich arbeite daran.

Gruß
Thomas

Re: Saplingbow 7, tommi370, Hasel

Verfasst: 29.01.2015, 15:54
von Firestormmd
Ich finde, so muss ein Sapling-Bogen aussehen! Gefällt mir sehr gut!

Grüße, Marc

Re: Saplingbow 7, tommi370, Hasel

Verfasst: 29.01.2015, 17:43
von benzi
die Kombi Rinde und Griffwicklung gefällt mir auch sehr gut!

liebe Grüße benzi

Re: Saplingbow 7, tommi370, Hasel

Verfasst: 30.01.2015, 10:15
von benzi
tommi370 hat geschrieben:Die hässliche bunte Dacronsehne wird noch gegen eine Leinensehne ausgetauscht.
ich geh mal davon aus, dass Du die selber machst... bitte gut dokumentieren, weil meine erste Leinensehne zwirbelt sich ständig wieder auf... :'(

danke im vorraus

liebe Grüße benzi

Re: Saplingbow 7, tommi370, Hasel

Verfasst: 30.01.2015, 11:07
von tommi370
benzi hat geschrieben:
tommi370 hat geschrieben:Die hässliche bunte Dacronsehne wird noch gegen eine Leinensehne ausgetauscht.
ich geh mal davon aus, dass Du die selber machst... bitte gut dokumentieren, weil meine erste Leinensehne zwirbelt sich ständig wieder auf... :'(

danke im vorraus

liebe Grüße benzi

Hallo benzi,

ja, die mache ich selbst. Wieder aufzwirbeln ist mir noch nie passiert, wo geht Deine wieder auf, am Öhrchen oder mittig? Die mache ich genauso wie eine Dacron-Sehne Flämisch Spleiß. Ich mache immer nur ein Öhrchen und am anderen Ende Bogenbauerknoten. Zwei Öhrchen kann ich nicht, da hat sich die Sehne bei mir auch aufgedröselt. Ein Öhrchen finde ich praktischer, da in der Länge verstellbar.
Heute nachmittag mache ich mal eine und versuche, das zu knipsen. Wenn das Fotografieren und hier Einbinden mir nicht so schwer fallen würde ....

Gruß
Thomas

Re: Saplingbow 7, tommi370, Hasel

Verfasst: 30.01.2015, 11:11
von benzi
die afrikanische Sehne hat kein Öhrchen... mußte Dir vorstellen wie wenn ich Bogenmacherknoten auf beiden Seiten einsetzen würde und aufzwirbeln tut sie sich dann auf der ganzen Länge...

danke!

wenn Du Hilfe beim Einbinden von pics brauchst, schreib PN!

liebe Grüße benzi