Seite 1 von 1
Frage zum Holz "Pflaume"
Verfasst: 29.12.2014, 12:34
von ice367
Hallo,
da ich ja noch neu bin im Bogenbau und über keinerlei Erfahrungen in Bezug auf Bogenholz verfüge
Habe ich die Frage ob ich auch Pflaumenholz benutzen kann welches nicht so dick ist?
Der Hintergrund ist, dass mein Vater einen Pflaumenbaum im Garten hat den er los werden möchte. Ich habe pauschal erstmal Bedarf angemeldet. Als ich ihn mir angesehen habe sah ich aber das der Stamm nur etwa einen halben bis dreiviertel Meter hoch ist und die Äste zwar gerade und lang aber ebenfalls nur 8-10 cm dicke sind. Kann man das Holz trotzdem verwenden?
Ich bedanke mich schon mal im voraus.
Alex
Re: Frage zum Holz "Pflaume"
Verfasst: 29.12.2014, 12:41
von Benedikt
Der Stamm ist vermutlich drehwüchsig, spalte ihn aber und heb ihn auf!
Pflaumenholz ist wunderschön und recht selten. Kann man für Overlays, Griffe, Messergriffe, etc. verwenden.
Die Äste kannst du auf jeden Fall zum Bogenbau verwenden.
Allerdings ist Pflaume sehr schwer rissfrei zu trocknen, Spalte sie oder arbeite sie von einer Seite auf den Markkanal runter!
Gruß,
Benedikt
Re: Frage zum Holz "Pflaume"
Verfasst: 29.12.2014, 12:54
von ice367
Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde versuchen so viel es geht davon zu ergattern und auf jeden Fall aufheben.
Das Problem was ich nur habe ist das wenn ich die Äste Spalte bestimmt nicht mehr viel über bleibt um einen Bogen zu bauen.
Daher noch eine weiterführende Frage.
Muss ich die Äste Spalten oder anders kann ich auch aus dem ganzen Ast bauen?
Habe hier im Forum gelesen das jemand eine Pflaume vorgearbeitet hat und den erst getroknet.
Das wäre meines Erachtens nur machbar wenn ich den ganzen Ast nehme.
Alex
Re: Frage zum Holz "Pflaume"
Verfasst: 29.12.2014, 13:29
von inge
Hi Alex,
ich empfehle dir Folgendes zu lesen
http://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... 94#p458794
Viel Spaß
lg
inge
Re: Frage zum Holz "Pflaume"
Verfasst: 29.12.2014, 13:56
von ice367
Danke für die Antwort
Habe es schon gelesen gehabt daher werde ich es auch einfach mal versuchen,
wie sehr sich der Rohling denn verdreht werde ich ja herausbekommen.
Ich werde es auch nur mit einem versuchen und den Rest langsam und schonend trocknen.
Alex
Re: Frage zum Holz "Pflaume"
Verfasst: 29.12.2014, 17:28
von Squid (✝)
Pflaume ist toll. Sowohl für Bögen als auch für Overlays, Griffstücke, etc.
Nur: Es hat meistens die o. g. Probleme.
UND es reißt wie blöde beim Trocknen.
Wenn es ein Bogen werden soll, dann muss der Rohling bzw. der Bogen schon vor dem Trocknen weitestgehend freigelegt werden. Sonst hat man das Gemurkse mit Rissen da wo eigentlich der Bogen sein sollte.
Re: Frage zum Holz "Pflaume"
Verfasst: 29.12.2014, 18:11
von Heidjer
Ich habe wenig Erfahrung mit Pflaume, mit dem Schnelltrocknen von Pflaume schon garnicht, werde am 01.01.2015 aber einen Sapling ernten und den Bogen am 14.02.15 einschiessen oder damit den Ofen heizen.
Gruß Dirk
Re: Frage zum Holz "Pflaume"
Verfasst: 30.12.2014, 09:54
von Snake-Jo
Die Bilder sind leider weg, aber der Text passt noch:
Pflaumenholzbogen - der schnelle Weg
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... nen#p33722
Re: Frage zum Holz "Pflaume"
Verfasst: 30.12.2014, 15:17
von ice367
Danke für die schnellen Antworten.
Den Beitrag hatte ich schon gelesen und werde jetzt erstmal wenn ich das Holz habe sehen was ich überhaupt machen kann.
Bis dahin werde ich mich an Rattan austoben wenn es denn da ist.
Alex
Re: Frage zum Holz "Pflaume"
Verfasst: 31.12.2014, 08:57
von Snake-Jo
@Alex: Schön! Gute Vorgehensweise....
Wenn noch Fragen sind: Ich habe schon einige Pflaumenholzbögen gebaut.
LG,
Jo
Re: Frage zum Holz "Pflaume"
Verfasst: 31.12.2014, 13:24
von ice367
Danke für die Antworten und den tollen Empfang den man hier bekommt.
Ich werde gerne auf das Angebot zurück kommen, sobald ich einen Rat benötige.
Alex