Seite 1 von 3

Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 16.12.2014, 19:34
von Reckless
Ei Gude ,

dieser Thread richtet sich an all die jenigen, die immernoch nicht müde sind vom vielen Tipps und Ratschläge geben, denn er kommt von einem blutigen Anfänger.

Ich melde mich jetzt mal mit meinem ersten Bogenbau Projekt. Bis jetzt habe ich nur an einem Stück Hasel gebastelt und gehobelt, den mir der Onslow zum üben gegeben hatte. Er meinte zu mir "fang erstmal damit an dich auszutoben und wenn du dann noch einen Bogen bauen willst nimm den hier" und gab mir mit diesen Worten noch einen weiteren Hasel Stave, aus dem man wirklich was machen kann.

Ich erhoffe mir hiermit virtuelle Hilfe, da ich nur diesen einen Hasel Stave habe und nichts falsch machen möchte ( ja ich weiss, haha), ich formuliere es anders. Ich will "so wenig" wie möglich falsch machen ;)

Zuerst mal das Stück zum üben nach einigen blasen an den Händen hier :

Bild

Bild

Wie man sieht, ist der gaaaanz schön schief und ca. 150cm lang. Habe versucht, ihn mit einer Heissluftpistole zu biegen, aber er will nicht so recht und um Ihn gehts hier auch eigentlich nicht, ich nehm ihn mir zu einem späterem Zeitpunkt nochmal vor ;)

Und hier der Stave um den es sich dreht:
Bild

Bild


Ich werde jetzt mit Janniks Tipp versuchen, die richtige Linie und Lage des Bogens zu finden. Für Euch muss sich das total komisch anhören, weil ihr für so einen "einfachen" Bogen warscheinlich nicht mal mehr einen Tag brauchen würdet, aber für mich ist das alles totales Neuland.
Ich werde so gut wie jeden Schritt hier dokumentieren und hoffe auf Eure Tipps.

ALs erstes brauche ich Tipps, um die beste Bogenlage im Holz zu finden, wie den vom Jannik:

"Zum "Finden des Bogens":
Nimm das Rundholz an einem Ende, stell das andere auf den Boden und peile dann auf dem Bogen entlang. Drehe ihn so lange, bis die Tips und der Griff auf ungefähr einer Linie sind und nimm das als die Mitte deines Bogenrückens bzw. die Unterseite dann als späteren Bogenbauch. Wie weit dann die Wurfarme in sich von dieser Linie abweichen, ignoriere einfach. Falls du diese Linie nicht erkennst, auch nicht schlimm."

Der klingt schonmal verständlich, nur ist das kein ganzer Stave(was er nicht wissen konnte), sondern ein "halber".

Ich freue mich schon auf Eure Kommentare ;)
Beste Grüße
René

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 16.12.2014, 19:50
von Werner MM
Hallo, bist du sicher,das Du Dir diesen Stave- bzw das arbeiten daran- antun willst ?
Gegen diesen Stave ist ein Synagogenschlüssel noch gerade... es ist jetzt jetzt Holzzeit.
Ganz ehrlich, ich würde mir einen geraden Hasel holen- wie er am besten trocknet wirst Du in der Sufu finden. Meine Meinung ist... Du wirst nicht glücklich mit diesem Holz. Die vielen versuche, einen geraden Bogen draus zu machen, sind mit Sicherheit nicht förderlich für das Holz und Deine Nerven
LG Werner

@ Reckless und Zwirn.... sorry, habe nur den krummen gesehen

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 16.12.2014, 19:55
von zwirn
Auch für den Halben gilt das. Du kannst eben nur weniger korrigieren.

Du kannst den Bogen auch von unten rechts nach oben links oder umgekehrt legen. Achte auf Astlöcher, Griff, Tips. Faser lasse ich mal außen vor.

Achte darauf, dass die Wurfarme sich nicht verdrehen.

Die meisten werden hier wohl ihr Erstlingswerk dokumentiert haben:

http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... holmegaard

Zu dem krummen Stave: Versuch den mal ordentlich mit Dampf zu biegen.


@Werner: Er zeigt zwei Staves

LG Zwirn

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 16.12.2014, 20:01
von Gringo
Hi,
man könnte nun viel schreiben. :)
Aber ich verweise jetzt einfach mal auf die Videos vom Selfbower. ;)
Einfach auf die Tube gehen und " adamusminor" eingeben.
Da wird Ihnen geholfen... :)

Gruß
Gringo

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 17.12.2014, 08:31
von Reckless
Ok gut, dann geht es hier dann erst mit dem Tiller weiter, oder ggf. wenn zwischendurch noch Fragen aufkommen.

Ich versuche den Tipp vom Jannik umzusetzen.

Beste grüße

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 17.12.2014, 12:49
von Selfbower
Moin! Also als erstes müsste man den gesamten Bogenrohling mal begradigen. Dazu würde ich entweder dämpfen oder die Heißluftpistole bemühen. Erst wenn der Stave dann geradegezogen ist, solltest Du anfangen, die Breiten- und Dickenmaße aufzuzeichnen und den Rohling grob in Form zu bringen. Einen Krummen Haselstave einfach begradigen geht auch, das macht Hasel manchmal mit, ist aber nicht der "richtige" Weg. Aber eben auch einer ;)

LG. Daniel

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 17.12.2014, 13:37
von Reckless
Gude,

mhh okay, den gesamten Stave biegen geht auch , ich merk gerade das die Bilder nicht so gut getroffen sind, der Stave auf den unteren beiden Bildern ist garnicht mal so schief. Ich versuche es einfach, denn ich habe wie durch ein Zufall in meiner Nachbarschaft 5 Haselbüsche gesehen, wo jeder Busch mehrere ca. 4m lange Stämme hat, ich werde den Besitzer mal fragen ob die ihn nicht auf dem Parkplatz stören.
Gringo hat geschrieben:Hi,
man könnte nun viel schreiben. :)
Aber ich verweise jetzt einfach mal auf die Videos vom Selfbower. ;)
Einfach auf die Tube gehen und " adamusminor" eingeben.
Da wird Ihnen geholfen... :)
Die kenne ich alle! Das sind gute Hilfsvideos, aber keine tutorials ;) gell Daniel ? ;)

Habe Gestern im Forum einen guten Anfänger Thread gefunden, mit vielen Bildern zu den richtigen Abmessungen, das wird mir auf jedenfall helfen.

Beste Grüße und danke für die Tipps ...so far.... Rene´

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 17.12.2014, 17:15
von Selfbower
So ist es ;)

LG. Daniel

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 18.12.2014, 14:06
von schnabelkanne
Hallo, die Bogensehne soll im Griffbereich ziemlich in der Mitte sein, bei den Armen ist es egal. Also die Mitte markieren und Schnur mit Lot an beiden Enden spannen un so verschieben, dass beim Griff die Sehne am Rücken in der Mitte ist.
lg
Thomas

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 20.12.2014, 20:08
von Reckless
Gude Spähnemacher,

jetzt habe ich etwas an dem Stave gearbeitet und steh nun schon vor einer Frage an Euch.

Ich spar mir ja das decroning und dadurch ist der Rohling am Rücken Rund, denn der Stave ist nur 5,5cm breit.

Ich musste auf einer Seite den Wurfarm verlegen damit die Sehne mittig ist und jetzt sieht das ganze so aus.

Ist das so okay? sieht halt komisch aus, da der Rücken rund ist.

Bild

Bild

ich versuche mal mit Paint einzuzeichen wo die Tips liegen.

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 20.12.2014, 21:59
von zwirn
Dein Gefühl trügt nicht, es ist nicht OK! Du musst dafür sorgen, dass der Rücken parallel zum Bauch ist. So wird eine Wurfarmseite dicker als die andere, mit dem Ergebnis, dass der Wurfarm beim Ausziehen sich verdreht.

Die Lösung zur Sehnenlage wäre vermutlich das Richten im Griff gewesen.

Du kannst jetzt nur noch auf der linken Seite wegnehmen für die Verjüngung zu den Tips. Schau mal, ob der andere Wurfarm sich genau umgekehrt verhält.

LG Zwirn

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 20.12.2014, 22:04
von Akila
Wenn es um ein stave holz geht, dann, so muss man machen
Bild
Wenn es um kante holz geht, dann mussen die fassern nur gerade sein..am sonnst, macht nichts, wie die ringe positioniert sind..ich weiss nicht ob das was du fragen woltest war, aber aus den bildern habe ich leider nicht zu viel verstanden..

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 21.12.2014, 11:58
von Zoffti
Hi Reckless,
sieht aus als kämpfste an mehreren Fronten gleichzeitig:... zunächst wäre da mal ein nicht wirklich tauglicher Haselstave, dann dessen fotografische Darstellung und dann irgendwie auch noch die Vorstellung vom fertigen Bogen, Design und so.
1. Ein frisches grades Haselstämmchen schält und schnitzt sich wunderbar und lässt sich als weitgehend zurecht geschnitzer Bogenrohling sehr gut und schnell trocknen und anschliessend fertigtillern - (siehe Adamusminor)
2. Scharfe Fotos so beschneiden, dass man sieht um was es geht - so dienen sie nicht als Illustration der Fragestellung.
3. Ich glaube es würde schneller zu guten Resultaten führen, wenn du einfach mal nur strickt dem Faserverlauf des Holzes folgst und jegliche Designvorhaben als zweitrangig behandelst. (In diesem Sinne sind die Adamusminor-Videos glasklar Tutorials) Denn auch wenns immer wieder heisst: Hasel kann es ab, wenn Fasern durchtrennt werden/schräg aus dem Wurfarm rauslaufen. Zum Lernen wie man einen Selfbow baut - aus welchem Holz auch immer, half mir nur mich einfach komplett auf den jeweiligen Haselstock einzulassen.... jaja, klingt schwer nach Yoda, is aber so...Jeder Selfbow ist immer der erste....
Hugh ich habe gesprochen ::)

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 21.12.2014, 12:05
von Jophipa
@Akila.
Hast Du den Stave dann nicht falschherum ?? Man zeichnet doch die Mitte über den Bauch an und nicht über den Rücken ??
Oder bin ich im moment nur etwas verwirrt ??

Wolle

Re: Ein Haselnuss Flachbogen soll es werden

Verfasst: 21.12.2014, 12:32
von inge
Den Bauch trägst du doch ab. Dann kannst du immer wieder nachzeichnen.
lg
inge