Wacholder trocknen
Verfasst: 03.11.2014, 11:23
Hallo,
ich habe das Glück, dass mir aus Schweden ein Wacholderstamm mitgebracht wurde. Ich habe schon die Suchfunktion bemüht und eine Informationen gefunden.
- spalten, Rinde drauflassen
- mehr drucktolerant als zugfest
- Sehnenbacking empfohlen
- Splint gerne spröde und nicht brauchbar
Was ich nicht gefunden habe ist eine Empfehlung bezüglich der Trocknungszeit. Wie sind da eure Erfahrungen?
Zusätzlich hat der Stamm so wie er aussieht deutlichen Drehwuchs. Da ich gerade mit dem Bogenbau anfange meine zusätzliche Frage: Wie geht man damit um? Bekommt man das mit Hilfe von Dampf/HLP entdreht? Lässt man den dann lieber aufsägen? Oder ist das bei starkem Drehwuchs maximal zum Spleißen geeignet?
Von dem was ich gelesen habe werde ich den Bogen von vornherein mit Backing (Sehne, Rohhaut) planen.
MfG, Thomas.
PS: Um wieviel Grad der sich dreht kann ich nicht genau sagen, da ich eben nur kurz draufgeschaut habe, als wir den von einem ins andere Auto verladen haben. War auf jeden Fall deutlich zu erkennen und kann gut um die 180° sein.
ich habe das Glück, dass mir aus Schweden ein Wacholderstamm mitgebracht wurde. Ich habe schon die Suchfunktion bemüht und eine Informationen gefunden.
- spalten, Rinde drauflassen
- mehr drucktolerant als zugfest
- Sehnenbacking empfohlen
- Splint gerne spröde und nicht brauchbar
Was ich nicht gefunden habe ist eine Empfehlung bezüglich der Trocknungszeit. Wie sind da eure Erfahrungen?
Zusätzlich hat der Stamm so wie er aussieht deutlichen Drehwuchs. Da ich gerade mit dem Bogenbau anfange meine zusätzliche Frage: Wie geht man damit um? Bekommt man das mit Hilfe von Dampf/HLP entdreht? Lässt man den dann lieber aufsägen? Oder ist das bei starkem Drehwuchs maximal zum Spleißen geeignet?
Von dem was ich gelesen habe werde ich den Bogen von vornherein mit Backing (Sehne, Rohhaut) planen.
MfG, Thomas.
PS: Um wieviel Grad der sich dreht kann ich nicht genau sagen, da ich eben nur kurz draufgeschaut habe, als wir den von einem ins andere Auto verladen haben. War auf jeden Fall deutlich zu erkennen und kann gut um die 180° sein.