Seite 1 von 1

Rattan-Recurve 42# bei 30'

Verfasst: 13.10.2014, 00:24
von nemdron
Hallo,

nachdem er die ersten Pfeile geworfen hat und mehr oder weniger auch ins Ziel, wage ich mich mal meinen Erstling vorzustellen. Zum Bogenbau bin ich durch meinen Bruder gekommen, der einen Rattanbogen für seinen Sohn gebaut hatte. Allein schon mit dem Kinderbogen zu schießen, machte soviel Spaß, dass ich mich auf das Thema stürzte. Nach gefühlten Tagen des Lesens im FC-Forum habe ich mich an den Bau gemacht. Und hier das Ergebnis:

Ausgangsmaterial: 45mm Rattanstange ungeschält und die Nodien geschußt
Bogendesign: steifer Griff und pyramidial über den ganzen WA, Recurves statisch

Länge NtN (gespannt): 145cm
Länge Griff: 11,5cm
Breite Griff: ca. 3cm (ohne Griffleder)
Länge Fadeouts: 6cm
Breite der WA an den Fadeouts: 4,2cm
Dicke der WA an den Fadeouts: 2,7cm
Dicke der WA in der Mitte: 2,4cm
Dicke der WA vor den Recurves: 2,2cm
Breite der Tips: 1,3cm
Dicke der Tips: 2,5cm

Gesamtgewicht (Bogen+Sehne): 550 g

Bild

Bild
Standhöhe

Bild
Vollauszug (mehr oder weniger war das erste Mal, dass ich einen Bogen in der Hand hatte ;) )

Bild
Tip mit Overlay aus Cocobolo

Bild
Tip Draufsicht (leider hat die Schale des Rattan beim Biegen ein wenig geknittert, die Biegung hält, ist aber ein kleines optisches Manko)

Finish:
Alle Bereiche ohne Schale habe ich mit Clou Beize (aus der Tüte) Eiche hell eingefärbt, damit es ungefähr zum Farbton der Schale passt. Als Schutz sind 3 Schichten Schellack natur drauf (der bereits gelöste Lack von Clou, den man nur noch verdünnen muss).
Der Griff hat noch ein farblich passendes Leder bekommen und es wurde mit einer geflochtenen Schnur aus Dacron geschnürt.

Bild

Bild

Bild

Was nützt ein Bogen ohne Pfeile. Aus dem Grund habe ich auch gleich meinen ersten Pfeilsatz gebaut.

Länge: 82cm
Gewicht: durchschnittlich 29,4 g
Spitze: 125gr
Federn: gefärbte Truthahnfedern, sebst geschnitten, mit Sekundenkleber befestigt (mit Hilfe des selbstgebauten Befiderungsgeräts à la Adamusminor)
Wicklung: schwarzes Sterngarn, mit Sekundenkleber fixiert
Nocke: 2mm dickes Horninlay, Selfnock, nicht klemmend
Finish: Beize Eiche hell und 2x Schellack

Bild

Unterm Strich bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden, wobei ich über die vielen informativen Beiträge hier im Forum und im Wiki sehr dankbar bin. Ohne die wär nichts gegangen. Es gibt noch einige Baustellen und viel Luft nach oben. Aber da sich der Rest der Familie jetzt auch einen Bogen wünscht, habe ich schon die nächsten Projekte vor mir. ;D

Ich freue mich über eure konstruktive Kritik.

MfG, Thomas

Re: Rattan-Recurve 42# bei 30'

Verfasst: 13.10.2014, 07:48
von Firestormmd
Was soll ich sagen? Genau so mag ich Rattan. Klasse! Vor allem, wenn es ein Erstling ist. Weiter so!

Grüße, Marc

Re: Rattan-Recurve 42# bei 30'

Verfasst: 13.10.2014, 08:39
von Jophipa
Sieht herrvorragend aus und hört sich ebenso toll an.
Und wieder hat einen das Fieber gepackt ...
Toller Bogen tolle Pfeile.
Für nen Erstling ..... Chapeau

Wolle

Re: Rattan-Recurve 42# bei 30'

Verfasst: 13.10.2014, 08:42
von Idariod
Sehr cool, toller Einstand! Sowohl Bogen als auch Pfeile gefallen mir ausnehmend gut!

Re: Rattan-Recurve 42# bei 30'

Verfasst: 13.10.2014, 11:31
von Aqueiro
Wow super echt schön geworden.
Alles stimmig und sehr gut verarbeitet.
Weiter so.

Grüße aus dem BayerWald

Re: Rattan-Recurve 42# bei 30'

Verfasst: 13.10.2014, 12:59
von Ravenheart
Wow, DAS als Erstling! Sehr beeindruckend!!
Einwandfrei, ganz großes Kino!

Rabe

Re: Rattan-Recurve 42# bei 30'

Verfasst: 13.10.2014, 16:39
von Heidjer
Luft nach oben? Okay, die gibt es fast immer, aber dieser Erstling ist nicht auf Meereshöhe, da gibt es auch schon viel Luft nach unten. ;)
Sehr schön, weitermachen und nur nicht nachlassen. ;D


Gruß Dirk

Re: Rattan-Recurve 42# bei 30'

Verfasst: 13.10.2014, 22:11
von Djog
Hallo Thomas,
Einen wirklich schönen Bogen und Pfeile hast Du da gebaut, echt klasse für den Ersten.
Einen Tip für den nächsten, den Du bestimmt bald bauen wirst. Die Pfeilauflage ist etwas hoch, im Vollauszug
ist ganz schön viel Luft zwischen Handrücken und Pfeil zu sehen. Das aber nur als kleiner Hinweis zum schönen
Bogen.
Gruß Djog

Re: Rattan-Recurve 42# bei 30'

Verfasst: 14.10.2014, 16:21
von Benedikt
Toller Bogen!
Mach weiter so, ich freu mich schon auf die nächsten Werke!
Gruß
Benedikt

Re: Rattan-Recurve 42# bei 30'

Verfasst: 14.10.2014, 18:58
von Palmstroem
Tolles handwerkliches Gefühl, wenn das tatsächlich Dein Erster ist!
Absolut reife Leistung, das muss man neidlos anerkennen.
Ich bin auch gespannt, wie es weitergeht.

Die zweite Wicklung kurz unter dem Nockboden der Pfeile dient dem besseren Grip beim Einnocken? Bei Inlays braucht man diese Wicklung, glaube ich, nicht mehr gegen das Einreißen.

Palmström

Re: Rattan-Recurve 42# bei 30'

Verfasst: 14.10.2014, 19:40
von Fichtenelch78
Sehr schöne Leistung! Klasse gemacht. Ich hätte nicht gedacht das das dein Erstling ist..und dazu die Pfeile!!! Geile Sache!

Re: Rattan-Recurve 42# bei 30'

Verfasst: 14.10.2014, 23:26
von nemdron
@all: Danke für die lobenden Worte. Das geht natürlich runter wie Öl. ;D
Eine Frage, die ich habe, ist ob man die Falten in der Schale beim Biegen verhindern kann und wenn ja wie? (Vorher Wässern? Andere Maße in der Dicke? Noch mehr erhitzen?)
Palmstroem hat geschrieben:Tolles handwerkliches Gefühl, wenn das tatsächlich Dein Erster ist!
Absolut reife Leistung, das muss man neidlos anerkennen.
Ich bin auch gespannt, wie es weitergeht.

Die zweite Wicklung kurz unter dem Nockboden der Pfeile dient dem besseren Grip beim Einnocken? Bei Inlays braucht man diese Wicklung, glaube ich, nicht mehr gegen das Einreißen.

Palmström
@Palmström: Ob die Wicklung technisch Sinn macht weiß ich nicht, da es meine ersten Pfeile sind. Motivation dafür war schon das Sichern der Nocke und zum zweiten wollte ich den Übergang/Ende des Inlays damit verstecken. Es kann natürlich gut sein, dass sie den Halt verbessert. Das war aber zugegebener Maßen nicht geplant bzw. bedacht.

Re: Rattan-Recurve 42# bei 30'

Verfasst: 15.10.2014, 08:39
von locksley
Sehr schöner Einstieg. Sowohl Bogen als auch die Pfeile sehen nicht so aus, als ob es Erstlingswerke sind. Du bist wohl ein talentierter Handwerker.

Re: Rattan-Recurve 42# bei 30'

Verfasst: 16.10.2014, 10:39
von SchmidBogen
Alder, das das ist ja der Wahnsinn... Wenn ich ein Hut hätte, ich würd Ihn sofort vor Dir ziehen.

Zur Schale kann ich nichts sagen, da ich bisher noch keine Ratte verbaut habe. Aber wenn ich solche Projekte sehe, da kommt einem die Lust auf.

Bei den Tipps ist mir eines aufgefallen wo Du aufpassen solltest und zwar die Sehnenkerben sollten mit der Sehne mitgehen oder zumindest rund herum schön abgekanntet geschliffen sein.
Ich seh zwar dass Du schon abgekanntet hast, aber da geht beim nächsten vielleicht noch mehr?
Nicht dass die Ecke dann deine Sehne durchscheuert und es so zum Sehnenriss kommt.
Nenn mich übervorsichtig, aber wäre Schade um das schöne Stück. :)

Ansonsten, mach weiter so. Freu mich auf Deinen nächsten Bogen. :D

Re: Rattan-Recurve 42# bei 30'

Verfasst: 16.10.2014, 13:11
von Onslow Skelton
Ei gude,

ich sag nur "Meine Fresse"! :D Wenn`s wirklich der erste ist dann Hut ab!
Wenn ich da an meine erste Rattan Flitsche denke .... ::)

Das "knittern" der Schale ist so ne Sache. Ich hab schon Stücke gehabt die haben auch bei engen Radien nicht geknittert und andere die so aussahen wie bei deinem Bogen. Anscheinend gibt es da Unterschiede. Was dass knittern etwas vermindert kann ist das einölen der zu biegenden Stelle. Ob es mit Wasserdampf schonender geht weis ich nicht da ich es noch nicht Probiert habe.
Für Rattan ist mir da der Aufwand zu groß.

Gruß,
Frank