Seite 1 von 1
Manau ein zweites Mal biegen?
Verfasst: 07.10.2014, 11:12
von Wazuka
Ich hab vor einiger Zeit einen Rattanstecken für einen Kinderrecurve zurechtgeschnitten und dann versucht, die Siyahs zu biegen und auch im Griff ordentlich zurückzusetzen. Und zwar mit der HLP, wie überall empfohlen. Anscheinend hat es an der Geduld gemangelt, sprich, ich hab zu schnell zu heiß gemacht. Die erzielte Biegung war deswegen nicht so doll wie gewünscht. Es scheint, als wären die Biegestellen jetzt hartgeröstet. Egal, wie lang und wie langsam ich erhitze, da will sich nix mehr weiterbiegen.
Ich würde trotzdem gerne die Biegung noch etwas erhöhen. Krieg ich den Manau an den Stellen wieder irgendwie weich? Soll ich dämpfen probieren? Oder ist das jetzt ein für allemal passé?
Re: Manau ein zweites Mal biegen?
Verfasst: 07.10.2014, 11:30
von Firestormmd
Ich habe mit mehrmaligen Biegen von Rattan eignetlich noch keine Probleme gehabt, so weit ich mich erinnnere. Ich glaube das Problem ist einfach, dass beim Nachbiegen der Hebel nicht mehr der selbe ist, wie beim Erstbiegen. Am besten lässt sich das bei den Recurves erklären. Wenn man die Recurves beim biegen mit der HLP nich schön langsam vom Tip zum Griff aufrollt, kann es passieren, dass man eine Stelle in Richtng Griff eher gebogen bekommt, als in Richtung Tips. Wenn man nun versucht die Biegung nachträglich gleichmäßig rund zu machen, hat man es sehr schwer, weil der Bereich in Richung der Tips, der zu wenig Biegung abbekommen hat, sich nun kaum noch biegen lässt. Einfach, weil der Hebel dazu nicht mehr groß genug ist. Ich hoffe, dass ich das irgendwie verständlich ausgedrückt habe.
Wenn es aber nicht an den Hebeln liegt, kann ich dir leider auch nicht helfen. Vielleicht zeigst du mal, wo das Problem am Bogen besteht. Kann natürlich auch sein, wie du es beschrieben hat - dass das Rattan durchgeröstet ist. Dann weiß ich es auch nicht besser.

Ist denn das Material richtig dunkelbraun/schwarz oder nur karamellig?
Grüße, Marc
Re: Manau ein zweites Mal biegen?
Verfasst: 07.10.2014, 11:43
von Squid (✝)
Du kannst versuchen, das Ding richtig nass zu machen und dann per Heißluft zu biegen. Allerdings müssen die Biegestellen dann später irgendwie verstärkt werden (etwa durch ein senkrechtes Holzinlay), sonst halten die nicht.
Re: Manau ein zweites Mal biegen?
Verfasst: 08.10.2014, 17:01
von Wazuka
@ Squid: Hmmm, also naß machen und dann verstärken ... das widerstrebt mir irgendwie.
@ Marc:
Das mit den Hebeln leuchtet mir zumindest teilweise ein. Allerdings krieg ich ihn noch nicht mal im Griff weiter gebogen, und da sollte das mit dem Hebel eigentlich nicht das Problem sein. Wie auch immer, ich hab mal ein paar (leider sehr schlechte, weil mit Handykamera) Bilder gemacht. Am Griff kann man den Röstgrad noch am besten erkennen, weil ich den nicht verschliffen habe nach dem Biegen. Die beiden Siyahs hatte ich schon seitlich verschliffen und eine Nocke draufgebabscht. Deswegen erkennt man es nur noch am Rücken. Naja, ich laß mal diie Bilder sprechen:

- Das ganze Ding. Wie man gut sieht ist mir das Zurücksetzen im Griff fast gar nicht gelungen (damit hatte ich angefangen), der rechte Siyah paßt halbwegs, der linke Siyah hat zu wenig Biegung angenommen.

- Linker Siyah von der Seite (abgeschliffen).

- Rücken des linken Siyahs. Das ist m.E. schon jenseits von karamellig, eher verkokelt.

- Griff von oben (Rücken).

- Griff von der Seite.

- Griff von unten (Bauch).
Nochmal sorry für die schlechte Qualität. Ich hoffe, daß es trotzdem für eine Beurteilung reicht.
Natürlich kann man den Bogen auch so fertig tillern. Aber vielleicht geht ja doch noch was in Sachen Recurve.
Re: Manau ein zweites Mal biegen?
Verfasst: 09.10.2014, 09:14
von Firestormmd
Sieht so aus, als seien die Bereiche, die du erhitzt hast, insgesamt zu klein. Ich würden erstmal 5-10 Minuten großzügig den zu biegenden Bereich erhitzen. Solange, bis er zu heiß wird zum anfassen. Aber nicht nur 10cm, sondern locker 20cm. Erst dann würde ich den Bogen anfangen zu biegen. Dann sollte es schon relativ leicht zu biegen gehen. Wenn nicht, hilft meist eine kurze intensive punktuell Behandlung mit der HLP. Man merkt recht schnell, dass es dann auf einmal sehr leicht geht mit dem Biegen. Oberflächlich kann der Rattan schon mal ziemlich dunkel werden. Was man aber wohl nicht machen sollte ist, minutenlang volle Pulle auf einzelne Bereichte halten. Da geht die Hitze zu weit rein und röstet das Material. Also, lieber länger bei etwas weniger Hitze oder mit mehr Abstand erhitzen, als schnell zu rösten.
Achja, beim Erhitzen immer ringsum erhitzen, nicht nur von einer Seite. Die Hitze muss in den Kern gelangen.
Grüße, Marc
Re: Manau ein zweites Mal biegen?
Verfasst: 09.10.2014, 13:40
von Wazuka
Rundrum erhitzen hab ich immer gemacht. Aber so wie es aussieht, hab ich einen zu kleinen Bereich erhitzt. Ich starte mal noch einen Versuch am Griff, wo ich den Bereich größer mache. Mal schaun, was passiert ...
Auf jeden Fall nochmal danke! Again what learnt.
Re: Manau ein zweites Mal biegen?
Verfasst: 09.10.2014, 13:46
von Firestormmd
Wenn du den Rattan vorher schön einölst, verteilt sich die Hitze besser. Kommt halt drauf an, was du hinterher als Oberfläche machen willst. Aber eigentlich ist Öl bei Rattan nicht notwendig.
Grüße, Marc
Re: Manau ein zweites Mal biegen?
Verfasst: 09.10.2014, 14:44
von Wazuka
Ich wollte den eventuell noch beizen, vielleicht bemalen (Acryl?) und lackieren (evtl. Bootslack). Da kommt das Öl wohl nicht so gut. Wenn ich trotzdem vorher ölen würde, ginge das auch mit Leinölfirniß?
Re: Manau ein zweites Mal biegen?
Verfasst: 09.10.2014, 15:22
von Firestormmd
Wie gesagt, das ist nicht unbedingt notwendig, aber mit Firnis würde das wohl auch gehen.
Grüße, Marc