Seite 1 von 1
Bambus Trilam
Verfasst: 27.09.2014, 21:10
von luetze
Da Heute mal schönes Wetter war habe ich endlich noch die fehlenden Bilder vom Bambus Trilam gemacht und möchte ihn nun hier zeigen. Zum einen mal ein neuer für meine Frau, zum anderen wollte ich die Materialkombi mal ausprobieren. Das Fazit ist gar nicht so schlecht und gelernt habe ich das Bambus relativ viel Set an nimmt obwohl mit Epoxi verleimt. Ursprünglich mit ca. 8 cm Reflex aus der Form hat er 2" dauerhaften Set. Nach dem abspannen sind die Tips auf Griffhöhe und gehen in 24 h auf 3 cm Reflex zurück. Er wirft für sein Zuggewicht aber recht gut und mit einer FastFlight Sehne würde das noch besser, vertragen sollte er ja eine. Aber seht ihn euch erst mal an.
vom Rücken zum Bauch: Bambusleiste-Actionboo natur-Actionboo carbonisiert
Länge von Kerbe zu Kerbe: 67 Zoll
Finish: mehrere Lagen Bootslack glänzend (auf Wunsch meiner Frau)
Gewicht: 530 Gramm ohne Sehne
Powerlam und unteres Grifflaminat Hainbuche, Griffholz Osage Orange
Zuggewicht: 30# @ 26" ( noch 31,5#, aber erst 200 Pfeile )
Tipoverlays: Mircarta
Sehne: noch eine 10 Strang Dacron aus Altbestand ( eventuell FastFlight oder neue B55 )
Re: Bambus Trilam
Verfasst: 27.09.2014, 21:12
von luetze
und noch ein paar
Re: Bambus Trilam
Verfasst: 27.09.2014, 22:21
von jetsam
Feiner Bogen, bin schwer angetan.
Und Deine Frau steht ihm.
Wenn sich der sich abzeichnende Trend zu bleistiftminendicken Tips etwas schleppend entwickeln sollte, würde es auf keinen Fall auf Dich zurückfallen.
Ich kenne karamelisiert. Was ist carbonisiert?
Grüße, jetsam
Re: Bambus Trilam
Verfasst: 27.09.2014, 22:44
von Djog
Ein schöner Bogen geworden, gefällt mir sehr gut und ich denke Deine Frau sieht es genauso.
Djog
Re: Bambus Trilam
Verfasst: 27.09.2014, 23:00
von Squid (✝)
Ja, Bambus liebt Set.
Aber man kann Bambus auch in völlig irrsinnigen Dimensionen gegen den (zukünftigen) Set biegen, bevor man ihn verleimt.
25 cm Perryreflex auf 150 cm Bogen töten jedes Holz. Bambus wacht dann erst auf...
Das Zeugs ist schon recht speziell.
Re: Bambus Trilam
Verfasst: 28.09.2014, 02:28
von Heidjer
Handwerklich ein schöner Bogen, nur nach meinen Geschmack ist der Griff nicht.
Beim Perryreflex gebe ich Squid recht, ich verleime nicht mehr, mit weniger als 20cm, ist anfänglich beim Tillern etwas tricky aber der Set kommt und der Bogen wird dann recht schnell.
Bei Deinen Bogen gefällt mir der Tiller nicht so gut, ich glaube das äußere drittel der Wurfarme arbeitet garnicht, der Reflex von abgespannt und Vollauszug sieht gleich aus.
Gruß Dirk
Re: Bambus Trilam
Verfasst: 28.09.2014, 21:13
von luetze
Hallo und danke für eure Tips.
Ja mit reinen Bambus Laminatbögen braucht es erst Erfahrung. Wie Toaster schon im Baufred gesagt hat hätte ich um noch Reflex über zu haben mit viel mehr Reflex verleimen müssen. Genau das ist mir sicher auch beim Tiller auf die Füße gefallen

.
Da er am Anfang ca. 8 cm Reflex hatte habe ich versucht die zurück gelegten Wege der WA zu beachten, da hätten die WA-Enden vielleicht noch gepasst. Aber durch den Set den ich am Anfang nicht berücksichtigt habe ist die Ausgsposition jetzt gerader und die WA-Enden sind etwas zu steif, wieder was gelernt
Ja und die Griffform habe ich mir von einigen neuen Modellen von Glaslangbögen abgeschaut. Da Frauen und Kinder ja öfter mal einen blauen Fleck am Arm davon tragen passt der viel besser, die Hand kann durch die gerade auslaufende Ballenauflage besser ausgedreht werden. Ich muß sagen der gefällt mir vom Gefühl her auch super, fasst sich super. Ja und die Farbwahl ist Geschmacksache.
Aber Tiller und Set hin oder her, meine Frau weiß auch nichts von verlorenem Reflex

, das Zuggewicht ist genau getroffen und der Bogen wirft damit sehr gut und sie brauch sich nicht umstellen. Ziel erreicht.
Meine Ambition bei solchen Projekten ist es einen Bogen zu Bauen der bei 30# @ 26" Turniertauglich ist und auch die weiten Ziele zu erreichen sind. Und da meine Frau nur von mir selbstgebaute Bogen schießen möchte ....... wo gab es nochmal Glas und Epoxi

Der Winter wird bestimmt viel zu kurz
