Seite 1 von 2

Erstling Eibenbogen 42#@28"

Verfasst: 21.09.2014, 17:34
von JuergenM
Jetzt habe ich auch meinen ersten Eiben-Flachbogen fertig. Hat einige Zeit und auch einiges Kopfzerbrechen bereitet (besonders die Verdrehungen und die Totäste).
Das bauchseitige Profil der Wurfarme ist konkav. Einen besonderen Grund dafür gibt es allerdings nicht, ich hatte es bei Bruno Ballweg gesehen und es hat mir optisch sehr gut gefallen, das ist der einzige Grund. Das Design ist ansonsten semipyramidal, das erste Drittel des WA´s ist paralel, dann pyramidal.
Der Bogen hat in jedem Wurfarm einen Totast und jetzt ein Loch von jeweils ca. 7 mm und jeweils in der Mitte der WA´s eine Verdrehung.
Aber alles in allem ist, finde ich, ein (sehr) schöner Bogen draus geworden, der mit persönlich sehr gur gefällt und auch Spaß macht. Mit der FF-Sehne sind die Pfeile, zumindest gefühl, auch sehr fix unterwegs.

Design: Flachbogen, semi-pyramidal
Zuggewicht: 42# bei 28"
Länge N/N: 169 cm
Breite/Dicke FO: 44 mm/ 16 mm
Breite / Dicke Tipps: 11,5 mm / 15 mm
Gewicht: 650 Gramm
Sehne: 10 Strang FF

Hier nun ein paar Bilder:
entspannt
entspannt
Standhöhe
Standhöhe
Vollauszug
Vollauszug
Sehnenverlauf
Sehnenverlauf
oberer Wurfarm
oberer Wurfarm
unterer Wurfarm
unterer Wurfarm
oberer Wurfarm
oberer Wurfarm
06 unterer WA.jpg
Fortsetzung ..

Re: Erstling Eibenbogen 42#@28"

Verfasst: 21.09.2014, 17:42
von JuergenM
Fortsetzung:
Hier noch ein paar Bilder:
obere Nocke
obere Nocke
untere Nocke
untere Nocke
Bogenbauch
Bogenbauch
konkaver Bauch
konkaver Bauch
Griffbereich
Griffbereich
Griffbereich
Griffbereich
Die Visiereinrichtung im oberen WA
Die Visiereinrichtung im oberen WA
und hier ein "Ziel"
und hier ein "Ziel"
Das mit dem Ziel lassen wir mal lieber, die arme kleine "Dicke" wird ja noch gebraucht.

Ich hoffe der Bogen gefällt euch. Lob und Kritik wie immer gerne.

Gruß Jürgen

Re: Erstling Eibenbogen 42#@28"

Verfasst: 21.09.2014, 18:00
von Blacksmith77K
Schöner Bogen. Alles dran, gefällt mir sehr gut. :)

Re: Erstling Eibenbogen 42#@28"

Verfasst: 21.09.2014, 18:06
von Sherrif Sherwood
Ja aber hallo,
ein sehr schöner Bogen.
In "Fazzebook" wäre das ein "Gefällt mir".

Gruss Jürgen

Re: Erstling Eibenbogen 42#@28"

Verfasst: 21.09.2014, 18:46
von Ösi
Tolle Materialauswahl + tolle Verarbeitung =TOLLER BOGEN

Gruss
Ösi

Re: Erstling Eibenbogen 42#@28"

Verfasst: 21.09.2014, 18:50
von Chilly
Wunderschöner Bogen, gratuliere!!!!
Der trifft genau meinen Geschmack!

Chilly

Re: Erstling Eibenbogen 42#@28"

Verfasst: 21.09.2014, 18:53
von Gringo
Klasse Bogen!
Die overlays hast du sehr schön hinbekommen.
Überhaupt, tolle Verarbeitung und tolle Fotos.
Was das angeht muss ich noch viel lernen... :-\

Gratuliere!

Gruß Gringo

Re: Erstling Eibenbogen 42#@28"

Verfasst: 21.09.2014, 19:06
von Spanmacher
Ein feiner Bogen, der sehr schön anzusehen ist. Glückwunsch!

Re: Erstling Eibenbogen 42#@28"

Verfasst: 21.09.2014, 22:32
von deckelsmoog
Bin begeistert. So viele schöne Bogen zu entdecken heute. Mal ein grosses Danke.
So etwa soll meiner auch erden. ist Aber noch weit davon entfernt. Selfbower hat auch einen, der von der Form her in diese Richtung geht.
Warum hast du den konkav getillert?

Re: Erstling Eibenbogen 42#@28"

Verfasst: 22.09.2014, 08:02
von Firestormmd
Wow, ich finde auch, dass an dem Bogen so ziemlich alles stimmt. Vom Griffleder über die Wurfarme zu den Recurves mit den geilen Tips. Hammer!

Grüße, Marc

Re: Erstling Eibenbogen 42#@28"

Verfasst: 22.09.2014, 11:12
von Neumi
Hallo und gefällt mir auch sehr gut. Was ist das für ein schönes Material für den Arrowpass?
Grüsse - Neumi

Re: Erstling Eibenbogen 42#@28"

Verfasst: 22.09.2014, 11:22
von SchmidBogen
deckelsmoog hat geschrieben:.....
Warum hast du den konkav getillert?
Ich vermute mal weil der Rücken auch gewölbt ist. :)


Sehr schöner Bogen. Ganz tolle Leistung.


Gruss Rainer

Re: Erstling Eibenbogen 42#@28"

Verfasst: 22.09.2014, 12:39
von Dolge
Bin auch gespannt, warum konkav... gab ja schon konkave Holler - ist das hier auch so extrem, dass die WA-Kanten beim Biegen quasi nach innen gezogen werden?

Re: Erstling Eibenbogen 42#@28"

Verfasst: 22.09.2014, 13:12
von Haitha
Sauber Jürgen! Mal wieder ein schöner von dir!


@ all: das nennt sich hollow limb design und ist wie bereits vermutet besonders bei stark gewölbten Rücken geeignet. Es ermöglicht auf, dass bei breiter Bauweise die Kanten nicht zu dünn werden. Geht natürlich noch wesentlich tiefer als hier gezeigt, war aber nicht notwendig.

Re: Erstling Eibenbogen 42#@28"

Verfasst: 22.09.2014, 14:27
von Holzwurm93
Sehr schöner Bogen. Kritik fällt mir nicht ein xD Heißer BdM-Kandidat würde ich sagen. Glückwunsch!
LG Joseph