Seite 1 von 4

Wie färbt ihr die Schäfte?

Verfasst: 02.10.2002, 20:02
von Steffen
Ich wollte mal wissen, wie ihr die Schäfte färbt, bis jetzt hab ich sie immer nur mit Hartöl behandelt, was mir jetzt aber zu langweilig. Ich will die Schäfte so färben, das er nicht zu glänzend ist, aber die Farbe trotzdem gut rauskommt.

Wie färbt ihr die Schäfte?

Verfasst: 02.10.2002, 20:41
von Archiv
Hallo Stefen,
ich benutze dazu von Clou Holzbeize aber die aus der Tüte zum anrühren nicht das neue zeugs
( Aqua Clou ) das taucht nichts.
zum Abschluss kommt noch eine ganz dünne schicht Bootslack darauf, der zieht gut in das Holz ein und es fällt garnicht auf das der Schaft lackiert ist. Ich lackiere nur einmal mit dem Bootslack, bei einer zweiten Schicht wird es schon wieder glatt und es kommt Hochglanz auf den ich nicht will.

Wie färbt ihr die Schäfte?

Verfasst: 02.10.2002, 20:56
von Steffen
Ist die Clou Holzbeize die Farbe oder der Bootslack?
Oder ist der Bootslack ein Klarlack zum "fixieren"?

Wie färbt ihr die Schäfte?

Verfasst: 02.10.2002, 21:43
von Archiv
Nein nein, die Holzbeize ist eine reine wasserlösliche Beize die mann noch nachträglich behandeln muss weil sie sonst wieder vom Schaft abfärbt und das mach ich mit Bootslack (das ist ein klarlack der sehr flexiebel und elastisch ist)

Wie färbt ihr die Schäfte?

Verfasst: 03.10.2002, 10:29
von Archiv
Beize kann ich nur empfehlen. Gibs in allen Farben. Wirkt nicht so aufgeleimt und die Holzstruktur kommt noch voll durch. Dann mit Lack versiegeln.

Wie färbt ihr die Schäfte?

Verfasst: 06.10.2002, 17:58
von Archiv
Woher bekommt man Bootslack, und wie teuer ist das?
Ich glaub beim Baumarkt gibs sowas nicht.
Ich hab meine Pfeile bisher immer mit Acrylfarben gefärbt, und dann ungefähr 10 Hauchdünne anstriche mit einem Seidenmatt-lack auf acrylbasis, extraabriebfest. hat eigendlich ganz gut funktioniert.

Wie färbt ihr die Schäfte?

Verfasst: 06.10.2002, 18:54
von Archiv
Bootslack bekommst Du in jedem Baumarkt in der Faren und Lackabteilung. Die drittel Liter Dose kostet wohl je nach anbieter unterschiedlich.
Ich habe in einem Namhaften Bibershop, 22,95 €
für eine drittel liter Dose bezahlt.Acryl Klarlack ist auch gut aber wenn man seine Pfeile so wie ich öfter mit Beize einfärbt geht das nicht.Durch den Acryllack löst sich die Beize wieder und man verschmiert sie mit dem Lack.

Wie färbt ihr die Schäfte?

Verfasst: 08.10.2002, 08:53
von Juergen Becht
Hallo Leute,

ich verwende zum Lackieren 'Ballenmattierung'
gibt im Baumarkt, z.b. bei Obi.
Ist so ne Art Schellack, und geht sauschnell zu verarbeiten.
Zuerst wird das Holz mit der Grundierung bestrichen, trocknen lassen (ca. 3 min.) dann mit nem Baumwollballen (stück von nem alten T-Shirt zu einem kleinen Ballen geformt)
die mattierung auftragen. Trocknet sofort beim Auftragen.
Ich habe auch mal Bootslack verwendet, aber der hat mir trotzdem immer so das Gefühl gegeben nicht richtig trocken zu sein.

Gruss
Jürgen

Wie färbt ihr die Schäfte?

Verfasst: 08.10.2002, 11:45
von Juergen Becht
Also bei mir im Baumarkt, gab es doch Bootslack, für 6 Euro. Das Zeug sieht doch leicht rötlich aus, in der Dose, oder?
Ach ja, Probierts doch mal mit Parkettlack aus der Spraydose. Das Zeug hält zwar keinen Schlag auf Holz mit 500km/h aus, aber es hält eigendlich ganz gut, und ist innerhalb 24Std. total Belastbar.

Nachricht wurde von Jonathan Ringstad nachbearbeitet!

Wie färbt ihr die Schäfte?

Verfasst: 08.10.2002, 15:47
von Archiv
Die sache bei dem Bootslack ist bei mir die, ich möchte keinen Hochglanz auf meinen Pfeilen ich möchte nur einen vernünftigen schutz gegen feuchtigkeit und da ich zum Teil meine Pfeile beize habe ich schon mehrer sorten Lack ausprobiert aber der Bootslack war bis lang das bessere. Ganz dünn einpinseln dan zieht er ins Holz ein macht es wasserfest und wenn er nch ca.12 stunden trocken ist fällt er nochnichtmal auf dem Schaft auf.

Wie färbt ihr die Schäfte?

Verfasst: 08.10.2002, 16:39
von Archiv
Hier einmal die uralte Mittelaltermethode.
Schnappt euch Leinöl (gibs in jedem Supermarkt) und schmiert eure Pfeile nach dem Befiedern damit ein. Einfach ein Tuch nehmen, schön einsabbern, und Schaft einreiben. Das macht ihr 2 mal hintereinander und nach 3 Tagen noch einmal. Ihr werdet sehen wie das Öl nach 2 - 3 Wochen die Holzmaserung super hervorholt. Das sind meine schönsten Pfeile. Wasserfest sind sie auch. Falls eure Pfeile älter als ein Jahr werden ;-), immer vor der Saison einmal einreiben, und die Maserung schaut wieder super aus.

Wie färbt ihr die Schäfte?

Verfasst: 08.10.2002, 18:24
von Archiv
Mit meinen ungebeizten Schäften mach ich das auch so, es gibt nichts besseres als Leinöl oder wenn mann einen etwas dunkleren Ton möchte Teebaumöl aber bei meinen Gebeitzten ist das leider nicht so gut mit dem Öl

Nachricht wurde von Henning nachbearbeitet!

Wie färbt ihr die Schäfte?

Verfasst: 09.10.2002, 12:33
von Archiv
Das Problem ist das nur mit den Crestings.
Die sind bei mir dummerweise auf acrylbasis, daher halten die nicht viel, wenn der Pfeil gegens Holz schliddert. Die werden sogar schon von dem Schleifen auf der Pfeilauflage abgestriffen.
Bei meinen Vorherigen Pfeilen, die noch nicht bemalt waren, hab ich einfach mal so zum testen einen Ring draufgemalt. Der Eine ist ganz weg, der andere kaum noch zu sehen, und die dritte Farbe war nicht Wasserfest.*GRINS* *DOPPELGRINS*

Wie färbt ihr die Schäfte?

Verfasst: 09.10.2002, 14:58
von Archiv
Mach über das Cresting einfach Klarlack zb. Bootslack der ist sehr hart und schlagfest.
Das geht gut.

Wie färbt ihr die Schäfte?

Verfasst: 20.11.2002, 14:09
von entman
Bootslack ist glaub ich das beste, gehtnicht ab und ist flexibel