Seite 1 von 2

Fake-Indianer

Verfasst: 04.09.2014, 21:03
von Victor_Eremita
Hallo, liebe Forengemeinde.

Ich präsentiere hier einen kurzen Bogen im Stil der Bögen der Plains-Indianer. Verwundene Schlehe mit Sehnenbelag. Bemalung Ocker und Hautleim. An der oberen Nocke befindet sich wie bei manchen Originalen eine Strähne aus Pferdehaar. Länge effektiv: 103 cm. Auszug: 50 cm. 40 Lbs wird aber noch stärker durch weitere Trocknung des Sehnenbelags. Wie alle meine Bögen ohne Tillerstock gebaut. Fake-Indianer, da Schlehe bei den Plainsindianern meines Wissens keine Verwendung fand. ;D Daher auch auf keinen Fall als Reko zu verstehen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Set direkt nach dem Abspannen

Re: Fake-Indianer

Verfasst: 04.09.2014, 22:27
von Spanmacher
Eindrucksvoll!

Re: Fake-Indianer

Verfasst: 04.09.2014, 22:33
von locksley
Schön umgesetzter Plains Bogen, Schlehe hin oder her. Gefällt mir gut auch vom Finish.

Re: Fake-Indianer

Verfasst: 04.09.2014, 22:41
von Bowster
sieht toll aus, scheint ja perfekt getillert zu sein!

Re: Fake-Indianer

Verfasst: 04.09.2014, 23:23
von ralfmcghee
... und einmal ganz etwas anderes. Schöner Bogen.

Re: Fake-Indianer

Verfasst: 05.09.2014, 06:37
von eddytwobows
Sieht absolut Tip-Top aus... :)
Tiller, Belag, Finish, etc. ... Und Schlehe ist ja nun auch nicht gerade ein alltägliches / übliches Bogenholz... :) :)

LG
etb

Re: Fake-Indianer

Verfasst: 05.09.2014, 06:58
von Becknbauer
Wunderschön, jedes Detail etwas Besonderes. Sidenocks runden den tollen Gesamteindruck noch sehr gut ab. Ein kleines Kunstwerk.
Gruß Wolfgang

Re: Fake-Indianer

Verfasst: 05.09.2014, 09:17
von Squid (✝)
Was für ne kleine krumme Gurke... ;)
Seeehr niedlich und schön gearbeitet!

Re: Fake-Indianer

Verfasst: 05.09.2014, 10:11
von tom.smile
Klasse Bogen. Toll gemacht.

Gefällt mir ausgesprochen gut.

LG Tom

Re: Fake-Indianer

Verfasst: 05.09.2014, 11:04
von Felsenbirne
Herrlich!! Gratulation.
Ein sehr schöner Bogen.

Re: Fake-Indianer

Verfasst: 05.09.2014, 12:09
von Benedikt
Schickes Teil!
Gefällt mir ;)

Re: Fake-Indianer

Verfasst: 05.09.2014, 12:33
von jetsam
Ist das Pferdehaar so´ne Art Windrichtungsanzeiger?
Echt knuffig, Gratulation.

Re: Fake-Indianer

Verfasst: 05.09.2014, 12:43
von Squid (✝)
Unerlaubter Wettbewerbsvorteil!!! :D

Re: Fake-Indianer

Verfasst: 05.09.2014, 13:14
von Victor_Eremita
Danke für das Lob. Um als Windanzeiger zu dienen, ist das Pferdehaar vermutlich zu steif. Eine Funktion habe ich noch nicht erkennen können, außer, dass es gut aussieht ;D Als Nachtrag: Das Schlehenästchen war recht dünn, etwa 4 cm. Nach dem halbieren blieb noch ein Streifen von etwa 15 mm Dicke übrig. Diesen habe ich in einen Reflex von 25 cm gespannt und mit Sehne belegt. Den Reflex habe ich absichtlich so groß gewählt, da sich Schlehe bei mir meist recht stark setzt, aber auch recht stark geknautscht werden kann, bevor es knittert. Nach ein paar Stunden Schießen ist der Bogen vollkommen gerade, regeneriert sich aber nach 24 Stunden wieder zu einem Reflex von etwa 7 cm.
Beim Bau von Bögen ist es MIR immer wichtig, auf alles Moderne am Bogen zu verzichten. Dh. keine rezenten Farbstoffe oder Materialien mit Ausnahme der Sehne. Die Wolle am Griff ist pflanzengefärbt, die Wicklungen am Bogen sind mit Sehne ausgeführt mit schwarzem Eisenoxid bemalt.
Trotz der Kürze und der überlangen Pfeile geht der ordentlich ab. Am meisten hat mich jedoch das weiche Zugverhalten überrascht. Könnte an der Kombination Schlehe und Sehne liegen. Zieht sich ähnlich weich wie Eibekern und Sehne. Hartriegel als Träger verhält sich subjektiv im Zug viel störrischer.

Re: Fake-Indianer

Verfasst: 05.09.2014, 20:41
von Dolge
Schönes Werk, auch die sehr akkurate Umsetzung der Vorlage (mal von der Schlehe abgesehen).