Seite 1 von 1
Tillerhilfe erbeten
Verfasst: 22.08.2014, 11:06
von ludwig.seitz
Hallo,
ich habe gerade einen Flatbow aus Esche in der Fertigstellung und würde mich über ein paar Expertenkommentare freuen.
Daten:
Breite der Tips: 1,4 cm
Breite an den Fades: 4,5 cm
Länge: 170 cm
Auszug auf dem Bild: 40 cm
Geplanter Vollauszug: 70 cm
Geplantes Zuggewicht: 40# (derzeit bei 60cm Auszug erreicht)
Der rechte Wurfarm ist ein bisschen steifer, und soll der untere werden.
Re: Tillerhilfe erbeten
Verfasst: 22.08.2014, 11:08
von Benedikt
Rechts sieht soweit in Ordnung aus, links solltest du von 4-7 noch etwas schwächen

Gruß
Benedikt
Re: Tillerhilfe erbeten
Verfasst: 22.08.2014, 11:53
von Firestormmd
...sofern an der Stelle der Wurfarm nicht gerade reflex ist. Aber ansonsten hat Benedikt schon recht. Sieht auf jeden Fall gut aus!
Grüße, Marc
Re: Tillerhilfe erbeten
Verfasst: 27.08.2014, 09:46
von ludwig.seitz
Danke für eure kommentare! Jetzt bin ich etwas weiter.
So schaut's jetzt aus (bei Vollauszug):
und latürnich habe ich vergessen ein Bild vom abgespannten Bogen zu machen, soweit ich das beurteilen kann hat er keine nennenswerten wellen oder re/deflex. Ein bisschen Set hat er, aber der sieht recht gleichmäßig aus.
Was meint ihr?
Re: Tillerhilfe erbeten
Verfasst: 27.08.2014, 09:56
von Gornarak
Was meinst du denn?

Mir biegt er außen noch zu wenig (halbpyramidalen Taper vorrausgesetzt).
Re: Tillerhilfe erbeten
Verfasst: 27.08.2014, 10:44
von ludwig.seitz
Gornarak hat geschrieben:Was meinst du denn?

Mir biegt er außen noch zu wenig (halbpyramidalen Taper vorrausgesetzt).
Ich war eigentlich recht glücklich (aber mein Augenmaß ist noch nicht so trainiert). Der Taper ist vollpyramidal, allerdings habe ich trotzdem über die Dicke getillert (über die Breite erschien mir dann doch zu schwierig für den ersten vollpyramidalen).
Re: Tillerhilfe erbeten
Verfasst: 27.08.2014, 11:12
von SchmidBogen
ich würde jetzt rechts noch ein wenig abnehmen zwischen 10-12 (13). Da mir der Untere WA ein bisschen Schwächer vorkommt, respektive mehr biegt, als der Rechte.
ABER mit vorbehalt, da der Tiller doch sehr am Ende ist, warte ab was ein richtiger Experte dazu meint. =)
Re: Tillerhilfe erbeten
Verfasst: 27.08.2014, 17:30
von Gringo
Bild mit Standhöhä biddää...
Re: Tillerhilfe erbeten
Verfasst: 28.08.2014, 10:02
von ludwig.seitz
Gringo hat geschrieben:Bild mit Standhöhä biddää...
Biddääschööön:
und als draufgabe noch eins abgespannt.
rechts ist als oben gedacht ...
Re: Tillerhilfe erbeten
Verfasst: 28.08.2014, 11:21
von jetsam
Der rechte WA biegt sich zwar nicht weiter, scheint sich auf Standhöhe aber direkt ab dem Fade um einen Hauch aufzuwölben.
Mir begegnet das bei meinen Tillerversuchen ständig und ich nehme das als Indiz dafür, daß der andere WA grundsätzlich etwas stärker ist. Man korrigiere mich bitte.
Re: Tillerhilfe erbeten
Verfasst: 28.08.2014, 18:49
von max2
Da wirst du Recht haben. Auf jeden Fall ist auf Standhöhe ein Knick, der entspannt nicht zu sehen ist.
Im Auszug biegt er da auch ab.
Re: Tillerhilfe erbeten
Verfasst: 28.08.2014, 19:00
von zwirn
Fahr mal mit Daumen und Zeigefinge (Bogen dazwischen) über den Knick. Besser noch mit der Schieblehre.
Ist der Bogen am Knick dünner?
LG Zwirn
Re: Tillerhilfe erbeten
Verfasst: 29.08.2014, 09:19
von ludwig.seitz
zwirn hat geschrieben:Fahr mal mit Daumen und Zeigefinge (Bogen dazwischen) über den Knick. Besser noch mit der Schieblehre.
Ist der Bogen am Knick dünner?
LG Zwirn
Habs mal mit einem Greifzirkel abgemessen, der Dickentaper scheint mir gleichmäßig zu sein.
Würde es helfen den unteren (linken) WA zu schwächen?