Seite 1 von 2

Hallo aus HRO

Verfasst: 05.08.2014, 22:28
von Onkel Tom
Hallo zusammen
Seit einigen Monaten lese ich hier nun heimlich euer Forum und fand es an der Zeit, aus den Schatten herauszutreten.
Ich bin 47 Jahre alt und wohne in Rostock. Als kleiner Junge hatte ich vom Opa den berühmten Haselstockbogen bekommen und damit die Umgebung unsicher gemacht. Aus Hasel wurde Flieder. Die Pfeile flogen weiter. Die hatte ich mir schon damals aus Stäben von Silvesterraketen gebaut. Damals waren die noch rund. Federspender waren die Hühner vom Hühnerhof der Großeltern. Die Jahre vergingen ...
Im Frühling diesen Jahres hatte ich mich für einen Kurs zum traditionellen Bogenschießen eingeschrieben. Nicht nur Schießen sondern auch Geschichte und Geschichten standen auf dem Sportplan. Es war alles sehr spannend. Zum ersten mal seit ca 36 Jahren wieder einen Bogen in der Hand zu halten war faszinierend. Also habe ich viel Theorie gelesen, auch hier im Forum. Der Wunsch auf einen eigenen Bogen, wenn möglich selbst gebaut, wuchs. Ihr und speziell eine Videoreihe von AdamusMinor, hier als Selfbower bekannt, haben mich dann dazu hinreißen lassen, mir Ende März einen Haselnußast zu besorgen. Den Rest könnt ihr euch sicher denken .. Mit dem Wissen, dass wirklich alles schiefgehen kann und ich auf nichts hoffen durfte, außer etwas zu lernen, fing ich an zu schnitzen ohne Werkstatt, nur mit Messer und Küchenhackebeil auf dem Balkon, wenn das Wetter mitspielte immer mal eine Stunde. Später fand ich ein günstiges Ziehmesser auf dem Flohmarkt. Damit ging es leichter.
Um es kurz zu machen: Der Stock ist nicht gespalten worden,174 cm lang von einer Nock zur anderen, an den Fades 5 cm dick und die Nocken sind 12mm breit. Ursprünglich war er auf beiden Seiten ca 5cm reflex gebogen. Den Drehwuchs habe ich in meiner Unwissenheit ignoriert. Das und seine leichte Schlangenform machten das Tillern nicht einfacher. Aber die Tipps vom Raben wo man was wegnehmen soll, damit sich das Holz nicht weiter verdreht, haben geholfen. Er ist nicht gebrochen, Er schießt sogar mit ca 20# bei 28". Zum Testen mußten je 2 Hartriegelzweige mit 10,5 und 8,5 mm Durchmesser an der dicken Seite und 2 Haselzweige mit knapp 10mm Durchmesser und Länge von 75 cm herhalten. Die Federn sind von Tauben. Jetzt nach ca 3000 Schuß weiß ich, dass 10,5mm Hartriegel zu dick und zu steif sind, 9mm Hasel und ca 8,5-8mm Hartriegel und Schneeball bei mir aber mit 125gr Feldspitzen mit konischem Gewinde ganz gut fliegen.
Als der Bogen fertig war, dache ich mir: 'Dein erster Versuch, dein erster Bogen. Der muß einen Namen haben.' Mir schwebte etwas Episches vor. Meine Freundin besah sich mein Machwerk und sagte: "Horst". Den Namen hat er behalten.

Grüße von der Ostseeküste
Onkel Tom

Re: Hallo aus HRO

Verfasst: 05.08.2014, 22:59
von Heidjer
Na dann, herzlich Willkommen im Forum, nette Vorstellung und ein Klasse Namen für einen Bogen, ich geh mit Horst schiessen. ;D


Gruß Dirk

Re: Hallo aus HRO

Verfasst: 06.08.2014, 08:14
von Spanmacher
Danke für die tolle Vorstellung!

Herzlich willkommen.

Re: Hallo aus HRO

Verfasst: 06.08.2014, 08:47
von ralfmcghee
Horst - astrein. ;D

Herzlich willkommen bei FC. Das war eine tolle Vorstellung und nun freuen wir uns auf Deine Bogenpräsentation(en) und Deine weiteren Beiträge. Möge das Bogenvirus mit Dir sein. ;)

LG
Ralf

Re: Hallo aus HRO

Verfasst: 06.08.2014, 09:13
von Benedikt
Hallo Tom, hallo Horst ;D ;D
Viel Spaß hier ;)
Kannst uns den Horst ja mal zeigen >:)
Mach Späne
Benedikt

Re: Hallo aus HRO

Verfasst: 06.08.2014, 12:41
von Palmstroem
"Horst du wieder die ganze Nacht an dem krummen Ding rumgeschnippelt, Du Nichtsnutz?"
wollte Deine Freundin vermutlich sagen.... ;D

Egal, jetzt schießt Horst - prima.
Und, ach ja, willkommen hier.

Palmström

Re: Hallo aus HRO

Verfasst: 06.08.2014, 13:47
von Sateless
Moin :)

Re: Hallo aus HRO

Verfasst: 06.08.2014, 18:51
von Tontaube
Schöne Vorstellung und vor allem ein herrlich trockener Satz zum Thema Namensgebung ;) Weiterhin viel Spaß im Forum!

Re: Hallo aus HRO

Verfasst: 06.08.2014, 21:55
von deckelsmoog
Hallo Tom,
schöne Vorstellung, herzlich willkommen.
Und deinem Horst kannst du ja eine Präsentation spendieren :D ,
würde den nämlich auch gerne kennen lernen.
Viel Spass hier mit den Verrückten.

Re: Hallo aus HRO

Verfasst: 06.08.2014, 23:25
von locksley
Na dann pass mal auf, dass Du nicht von schwulen Adlern belagert wirst wenn Du "Horst" ausführst, gemäß dem etwas flachen Witz
"Wohin fliegt der schwule Adler?" "Zu seinem Horst."

Re: Hallo aus HRO

Verfasst: 07.08.2014, 00:12
von Onkel Tom
Vielen Dank für den herzlichen Empfang, darauf war ich nicht vorbereitet. Bilder von Horst sollen es also sein? Mit dem Upload im Forum hier kam ich nicht zurecht, die Bilder waren von den Pixelzahlen trotz Beschneiden zu groß. Deswegen habe ich in der Not einen externen Hoster genommen, ich hoffe, mir wird verziehen und das geht in Ordnung.
Seid gewarnt, das war mein erster, aber nicht der letzte Versuch. Der Tiller .. ach, was red ich. Seht selbst.
@Locksley: Wenn die Adler ein paar Federn dalassen .. ;)

Horst auf seinem Transportbehältnis
Bild

Sehnenverlauf
Bild

Happy little friends und Versuchskarnickel. Hartriegel (4x) und Hasel (2x)
Bild

Mein Vollauszug
Bild

Auch meine Freundin schießt gern mit Horst. Auf ca 20 m kommen wir schon ganz gut hin. Mehr oder weniger ;)
Bild

Zur Zeit sind es 10 Pfeile aus Hartriegel, Hasel und Schneeball. Wir testen noch verschiedene Durchmesser nach Gefühl. Wenn sich der örtliche Händler nur mit der Lieferung neuer Spitzen beeilen könnte .. wir brauchen mehr Pfeile :)

Re: Hallo aus HRO

Verfasst: 07.08.2014, 00:13
von Holzwurm93
Jo, herzlich willkommen und viel Erfolg für die Bognerzukunft ;)
LG Joseph

Re: Hallo aus HRO

Verfasst: 07.08.2014, 00:19
von Holzwurm93
Wenn du dich hier schon längere Zeit eingelesen hast, wird dir ja klar sein, dass der Bogen sich näher der Mitte ungünstigerweise garnicht und in der zweiten Hälfte zu stark biegt. Aber gut, bei 20lbs wird er das wohl verkraften und so lange Horst schießt ist ja gut.
Kompliment für die Pfeile. Die sehen ziemlich gut aus für selbst gesammeltes Material.
Und fang doch gleich den nächsten Bogen an, zum Beispiel einen "Ernst" mit 30lbs :D
Gutes Gelingen
LG Joseph

Re: Hallo aus HRO

Verfasst: 07.08.2014, 00:31
von Onkel Tom
Würde ich, wenn ich Holz hätte. Beim ersten Mal war ich vorsichtig. Der nächste wird vielleicht besser.
"Grau, teurer Freund, ist alle Theorie." (Goethe)

Re: Hallo aus HRO

Verfasst: 08.08.2014, 12:59
von Zoffti
Beste Willkommensgrüsse auch von mir und meinen Glückwunsch zu Eurem Horst!
Witzig! Wies aussieht haben wir uns beim gleichen "Paten" angesteckt ;D : Hab nämlich auch die Yt.clips von Adamus minor gekuckt, mir dort spontan den Virus geholt, stracks in den Wald gestapft und mit "Das-kann-ich-auch" Gefühlen daselbst die Haselbüsche überfallen... ::)

Zu deinem Bogendesign: Kuck dir doch mal die "Flitzebagen-Threads" an. Hier bei FC hatte es schon ein paar gute Bilder von echten Peitschentillerbögen - oder wie das heisst...
Wenn ich mich nicht täusche werden die - wie Horst - aus eher dünnen Bäumchen gemacht und du könntest, um so einen Bogen zu bauen deine Erfahrungen mit deinem Erstling gut einbringen - dacht ich jedenfalls als ich Horsts Bilder bestaunt habe.

LG
Zoffti