Seite 1 von 1

Hallo aus Kiel Schwentinental

Verfasst: 03.08.2014, 16:11
von Nemo van Tast
Nachdem ich jetzt eine Weile schweigsam mitgelesen habe, möchte ich mich auch einmal vorstellen. Ich bin Björn und lebe im Schwentinental bei Kiel, bin seit Kindheit an Bogen und Geschichte interessiert und musste das wachsende Interesse und den Virus in den letzten Jahren noch sehr unterdrücken, da ich in der Stadt wohnte und weder Werkzeug, noch Holz oder einen Ort hatte, an dem ich mich mit dem Bogenbau beschäftigen konnte. Um Weihnachten rum wurde es immer schlimmer, nachdem ich mich sehr in den hundertjährigen Krieg und dann eben auch in Agincourt und Crecy eingelesen hatte und auf den englischen Langbogen kam.

Seit März wohne ich etwas ländlicher, habe mir Holz und Werkzeug beschafft, eine Werkstatt eingerichtet, einiges an Büchern gelesen(TBB, Pfeil und Bogen), ganz viel hier und auf Youtube Tutorials geschaut(da auch ein weiteres Lob an Adamus Minor).

In der Zwischenzeit habe ich unermüdlich Bogen gebaut, z.t. Hasel, größtenteils aber Ahorn, weil ich leicht rankam. Die ersten Bögen sind im Prozess gebrochen, die letzten 6 halten und schiessen. Holzbedingt und durch das Interesse an der Zeit habe ich allerdings keine ELBs gebaut, sondern Flachbögen, semi- und pyramidal. Im Keller stehen auch Esche und Kirsche, aber bevor ich da rangehe möchte ich noch 2-3 mal mit Ahorn arbeiten und ein wenig was ausprobieren. Neben einem Ahornselfbow mit 70 Zoll und etwa 30lbs kamen noch einige eher Kinderbögen heraus(z.t. mit Leinenbacking) und ein kürzerer Ahornbogen den ich mit Glas belegt habe.

Die allergröbsten Anfängerfehler und mangelnde Geduld schein ich hinter mir zu haben, künftige Bogen sollen schöner, besser und stärker werden, auch bei mir kamen zunächst etwas leichtere Exemplare raus. Ich möchte mit möglichst vielen Bogenformen und Hölzern experimentieren. Ich bin noch nicht gut und meine Erzeugnisse sind wohl noch nichts zum groß rumzeigen, glücklich und ein bisschen stolz bin ich auf sie trotzdem, sie schießen zumindest und sind nicht gebrochen.

An Esche und Ahorn komme ich derzeit gut, bei anderen Hölzern wie Robinie, Hollunder und Flieder ist es noch schwieriger, vielleicht hat jemand aus der Gegend Tipps.

Bogenbau und das Schießen begeistern mich gleichermaßen, deshalb bin ich hier grade auch in den Bogenverein Wuldor eingetreten und geniesse es sehr auf dem schönen Gelände meine ersten Schritte zu tun. Ich war fast überrascht zu hören, dass im Verein kaum jemand Bogen baut, ich hatte zunächst gedacht, die eine Sucht bedingt die andere. Insofern hoffe ich auch hier vielleicht Kontakt zu Bogenbauern des Nordens zu bekommen.

Re: Hallo aus Kiel Schwentinental

Verfasst: 03.08.2014, 16:14
von Sateless
Moin :)

Re: Hallo aus Kiel Schwentinental

Verfasst: 03.08.2014, 18:13
von Spanmacher
Herzlich willkommen und danke für die informative Vorstellung.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude am Bogenbau und am Bogenschießen.

Re: Hallo aus Kiel Schwentinental

Verfasst: 03.08.2014, 18:45
von beke
Hallo und willkommen Nemo,
sehr schöne Vorstellung! Ich bin auch immer wieder überrascht, daß nicht jeder Bogenschütze seine Bögen selber baut :D - geht doch gar nicht anders, oder?? Haben auch bei Total-Null angefangen, keine Werkstatt, nur 2-3 x ein Bogen in der Hand gehabt...
Dann hat uns das Virus erwischt - das war/ist vielleicht ein Spaß! ;D

Viel Freude mit dem tollen Hobby!

L.G. Beke

Re: Hallo aus Kiel Schwentinental

Verfasst: 03.08.2014, 18:50
von Geoffrey (✝)
Herzlich willkommen hier im Forum.

Wir können Deine Verwunderung über nicht bogenbauende Bogenschützen gut verstehen. Am letzten Freitsg waren wir auch mal wieder auf einem Platz hier in der Nähe. Es war ordentlich Betrieb und wir haben uns auch mit einigen Leuten unterhalten und einige haben sich auch interessiert unsere Bögen angeschaut.

Aber bei den Gesprächen stellte sich sehr schnell heraus, dass die Leute sich überhaupt nicht für's Bogenbauen interessieren. Denen gefällt so ein selbstgebauter Bogen durchaus, aber wenn man dann enthusiastisch zu erzählen beginnt, dann merkt man schnell: Das interessiert die garnicht. ??? ??? ??? Komisch. Wir müssen uns das auch immer wieder auf's Neue klar machen, dass, wer Bogen schießt noch lange nicht Bogen bauen will. Für uns gehört das auch zusammen.

Na klar, nur weil ich mit einem Auto fahren möchte, muss ich mir das ja nicht selbst bauen. Aber es wundert uns trotzdem immer wieder.

Mögest Du Dich hier gut aufgehoben fühlen.

Geoffrey

Re: Hallo aus Kiel Schwentinental

Verfasst: 03.08.2014, 21:11
von JuergenM
Schön, dass sich langsam ein paar mehr Nordlichter hier im Forum anmelden.
Ich wünsch dir viel Spaß hier im Forum.
Gruß Jürgen

Re: Hallo aus Kiel Schwentinental

Verfasst: 03.08.2014, 23:25
von locksley
Na dann mal Herzlich Willkommen hier aus ca. 700 km Entfernung. Ich bin bekennender nicht bauender Bogenschütze. Mir fehlt da die Geduld, ich habs probiert aber so richtig sprang der Funke nicht über. Es gibt genug, die das besser können als ich.

Wenn ich Zeit habe gehe ich lieber schießen als schnitzen.

Re: Hallo aus Kiel Schwentinental

Verfasst: 03.08.2014, 23:33
von Heidjer
Willkommen im Forum.
Gibt es eigentlich noch den Heikendorfer Verein?
Bei deren Turnieren auf dem Schnepfenstrich in dem Steinbruch wuchs immer reichlich Goldregen. ;)


Gruß Dirk

Re: Hallo aus Kiel Schwentinental

Verfasst: 04.08.2014, 00:41
von jetsam
Moin.
Daß Bogenschützen mitunter gar nicht darauf kommen, auch Bogenbauer sein zu wollen ist... tragisch, aber ein von uns hinzunehmender Umstand. Schön, daß Dir nicht dasselbe passiert ist und Du den Weg hierhier gefunden hast.
jetsam

Re: Hallo aus Kiel Schwentinental

Verfasst: 04.08.2014, 06:46
von ralfmcghee
Nemo van Tast hat geschrieben:Ich bin noch nicht gut und meine Erzeugnisse sind wohl noch nichts zum groß rumzeigen, glücklich und ein bisschen stolz bin ich auf sie trotzdem, sie schießen zumindest und sind nicht gebrochen
Hallo Nemo,

Herzlich willkommen bei FC. Wenn Du stolz auf Deine Bögen bist, sind sie durchaus zum Herumzeigen, finde ich. Der Bogenvirus scheint Dich jedenfalls hinreichend gepackt zu haben. Insofern viel Vergnügen mit dem bunten, netten und meist gut gelaunten Haufen.

LG
Ralf

Re: Hallo aus Kiel Schwentinental

Verfasst: 05.08.2014, 09:38
von Nemo van Tast
Vielen Dank für das nette Willkommen!

Ich meine den Heikendorfer Verein gibt es noch, mir war Wuldor sympathischer, da er an keinen klassischen Schützenverein angegliedert ist.

Ich wollte "reine Bogenschützen" natürlich nicht angreifen, nur meine Verwunderung ausdrücken, dass man sich für das eine begeistern kann, ohne dass es gleich Begeisterung für das andere auslöst.

Re: Hallo aus Kiel Schwentinental

Verfasst: 05.08.2014, 09:52
von Heidjer
Das "angliedern" an andere Vereine (Schützenverein oder Sportverein) hat zu 99% finanzielle Gründe, meistens bekommt man nur so Zuschüsse, Räumlichkeiten, Gelände oder einfach nur günstigere Versicherungen. ;)
Die Heikendorfer kenne ich auch nur wegen ihres Turnieres und ihres Parcours, sind halt alles traditionelle Schützen, die ein nettes Gelände haben.


Gruß Dirk

Re: Hallo aus Kiel Schwentinental

Verfasst: 05.08.2014, 11:08
von Benedikt
Hallo hier im FC :)

Zu deinem Eins-bedingt-das-andere-Problem:
Das ganze verhält sich so:
Wer Bögen baut, der schießt meistens auch.
Wer Bogen schießt, abut aber nicht gleich.

Genauso wie: Der Daumen ist ein Finger, aber nicht alle Finger sind Daumen.

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Gruß
Benedikt