Seite 1 von 1

Verabschiedung

Verfasst: 02.08.2014, 16:17
von Gringo
So ihr lieben. Nun ist es mir also auch einmal wiederfahren.
Soeben hat sich meine snaky Ulme beim einschießen verabschiedet. :'(
Nach ca. 50 Pfeilen ist sie ohne Vorankündigung und großes Bramborium gebrochen.
Der tiller war nicht einfach, aber ich hab ihn ganz gut hinbekommen. Leider hatte ich noch keine Bilder gemacht, denn mit dem Bruch hatte ich echt nicht gerechnet. Vor allem nicht an der Stelle. Der Jahresring war, meiner Meinung nach, sauber runtergenommen und es waren keinerlei Äste oder sonstige Dinge an dieser Stelle.
Er hatte sich echt sehr schön schießen lassen. Präziese und null Hanschock, nur kurz vor dem Vollauszug hatte er ein bischen stacking. Aber sonst ein toller Bogen bei 45# und 28" .
Lag es vieleicht daran das es ausschliesslich Kernholz war?

Nun denn, mag er in Frieden ruhen und mir im Winter helfen das Wohnzimmer ein bischen warm zu machen...

Gringo

Re: Verabschiedung

Verfasst: 02.08.2014, 17:39
von Geoffrey (✝)
Tut mir leid für Dich. Gerade wenn die ersten Schüsse schon so ein schönes Schussverhalten offenbaren. Da wird auch der Gedanke, dass nur die allerwenigsten im Winter mit so aufwändig bearbeitetem Holz heizen, ein schwacher Trost sein.

Re: Verabschiedung

Verfasst: 02.08.2014, 17:43
von Heidjer
Sieht irgendwie nach Versprödung aus, konnte das Holz nicht gleichmäßig trocknen oder wurde es zwischendurch immer mal wieder feucht?
Auf jeden Fall mein Beileid, immer ärgerlich wenn das Holz erst beim Einschießen aufgibt.


Gruß Dirk

Re: Verabschiedung

Verfasst: 02.08.2014, 19:58
von Holzwurm93
Tut mir natürlich auch leid. Aber sag mal: War der echt schon fertig? Die Kanten scheinen noch nicht mal gebrochen zu sein?
Hättest du vielleicht noch Foto für uns vom ganzen gebrochenen Bogen?
LG Joseph

Re: Verabschiedung

Verfasst: 02.08.2014, 20:50
von tom.smile
Hallo Gringo,

auch von mir mein herzliches Beileid.

Ärgerlich wenn so ein Bogen erst nach so viel Arbeit seine Geist auf gibt.

Ich finde es trotzdem oder gerade deswegen aber auch stark von dir dass du uns daran teilhaben lässt.
Respekt für soviel Größe.

Als Anfänger ist mir dieser Thread Trost und Ansporn wenn einer meiner Bögen den Dienst quittiert.


Danke dafür.

LG Tom

Re: Verabschiedung

Verfasst: 02.08.2014, 22:54
von Gringo
Danke für die Anteilnahme.
@ Holzwurm: Die Kanten waren ausreichend gebrochen.

Gringo

Re: Verabschiedung

Verfasst: 02.08.2014, 23:00
von Laurinus
Mein letzter Test mit Ulmenkern war auch nicht so vielversprchend; da es mir spröde vorkam, hab ich ihm ein Rohhautbacking verpasst...

Re: Verabschiedung

Verfasst: 03.08.2014, 10:31
von Benedikt
Sieht komisch aus.........ich habe auch schon Bruchtests mit Ulmenkern gemacht, dass Zeu kam mir pers. ziemlich zugfest vor.
Schade um das schöne Stück :(
Sowieso eher ungewöhnlich, dass Ulme über den Rücken bricht ???
Wenn du mich fragst, war der Baum krank, dass Holz ist ja shön delaminiert und auch das Frühholz sieht unnormal aus, allgeimein kommt mir das Holz eher krank vor :-\
Gruß
Benedikt