Glasbogen Reparatur
Glasbogen Reparatur
Eine Frage an die Bogenbauer.
Ist es möglich, einen delaminierten Glasbogen wieder zu kleben?
vG
Dshonon
Ist es möglich, einen delaminierten Glasbogen wieder zu kleben?
vG
Dshonon
Ein starker Geist diskutiert Ideen.
Ein durchschnittlicher Geist diskutiert Ereignisse.
Ein schwacher Geist diskutiert Leute.
Sokrates, 412 v. Chr.
Ein durchschnittlicher Geist diskutiert Ereignisse.
Ein schwacher Geist diskutiert Leute.
Sokrates, 412 v. Chr.
Re: Glasbogen Reparatur
tut mir leid, aber da sehe ich keine chance noch was zu retten
jedenfalls nicht so das es halbwegs sicher ist
jedenfalls nicht so das es halbwegs sicher ist
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Re: Glasbogen Reparatur
So wie es ausschaut ist da dein Fade Out gebrochen, das hat mit Delaminieren nichts mehr zu tun. Meiner Meinung nach nur noch als Wandschmuck zu gebrauchen.
Gruß Armin
Gruß Armin
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Glasbogen Reparatur
Sorry..da muss ich auch sagen...der hats hinter sich!
Tut mir leid für dich!

Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Re: Glasbogen Reparatur
Armin, was ist ein Fade Out?caballero hat geschrieben:So wie es ausschaut ist da dein Fade Out gebrochen.
vG
Dshonon
Ein starker Geist diskutiert Ideen.
Ein durchschnittlicher Geist diskutiert Ereignisse.
Ein schwacher Geist diskutiert Leute.
Sokrates, 412 v. Chr.
Ein durchschnittlicher Geist diskutiert Ereignisse.
Ein schwacher Geist diskutiert Leute.
Sokrates, 412 v. Chr.
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Glasbogen Reparatur
Das Fadeout ist der Übergang zwischen Griffstück und Wurfarm. 

Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6950
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 59 Mal
- Hat Dank erhalten: 81 Mal
Re: Glasbogen Reparatur
Überprüfe mal, ob die Glaslage an irgendeiner Stelle eine Auffälligkeit (milchig, Risse o.ä.) zeigt.
Welches Zuggewicht und Maße hat der Bogen? Mach mal ein Gesamtbild.
Wenn die Glaslage nicht angegriffen ist, könnte man es evtl. versuchen. Allerdings würde ich dann die beiden Endstellen des Bruchs mit einer Wicklung sichern und auch dazwischen an verm. 2 Stellen eine Stützwicklung machen.
Es ist dann zwar nicht mehr derselbe Bogen (und ne Garantie auf Erfolg kann keiner geben) aber wenn es ein wichtiges Stück ist könnte man es versuchen.
Evtl. weiter per pm.
Welches Zuggewicht und Maße hat der Bogen? Mach mal ein Gesamtbild.
Wenn die Glaslage nicht angegriffen ist, könnte man es evtl. versuchen. Allerdings würde ich dann die beiden Endstellen des Bruchs mit einer Wicklung sichern und auch dazwischen an verm. 2 Stellen eine Stützwicklung machen.
Es ist dann zwar nicht mehr derselbe Bogen (und ne Garantie auf Erfolg kann keiner geben) aber wenn es ein wichtiges Stück ist könnte man es versuchen.
Evtl. weiter per pm.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Glasbogen Reparatur
Oh nein
Ich würde es auch ohne Chance auf Erfolg bei diesem Bogen versuchen!
Mein Beileid

Ich würde es auch ohne Chance auf Erfolg bei diesem Bogen versuchen!
Mein Beileid

Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Glasbogen Reparatur
Ganz ehrlich....mit meiner begrenzten Erfahrung mit Glasbögen....ICH würds nicht versuchen! So schwer mir das auch fallen würde. Die Gefahr das dir der Bogen (Falls er die ersten Paar Schüsse überlebt!!!!!) irgendwann um die Ohren fliegt und dich dabei evtl. noch verletzt wäre mir einfach zu hoch!!! So ein Wurfarm eitert extrem schlecht aus Backen,Auge usw. raus!
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
-
- Full Member
- Beiträge: 128
- Registriert: 21.04.2009, 23:19
Re: Glasbogen Reparatur
Hallo Dshonon!
Ich leide mit dir!
Sprich doch mal:
wer ist der Bogenbauer und wie ist es passiert?
Leider muß ich den anderen zustimmen, einen Bruch an der Stelle der höchsten Belastung beim Auszug, kannst du nicht reparieren!
lg Funkenflug
Ich leide mit dir!
Sprich doch mal:
wer ist der Bogenbauer und wie ist es passiert?
Leider muß ich den anderen zustimmen, einen Bruch an der Stelle der höchsten Belastung beim Auszug, kannst du nicht reparieren!
lg Funkenflug
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: Glasbogen Reparatur
Oh, ich schätze, Du hast Glück gehabt, dass der Fadeout "nur" in die Knie gegangen ist. Herzliches Beileid! Einen Reparaturversuch würde ich aber nicht wagen, obgleich ich so etwas schon einmal bei einem Blutpflaume-Selfbow mittels Schutzwicklung probiert habe. Meine Erfahrungen waren aber auch nicht sooo gut. Mein Bogen hat nach der Reparatur recht bald unter der Wicklung erneut nachgegeben. Bei Glas wäre ich aber heikel - siehe Fichtenelchs Beitrag.
LG
Ralf
LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Re: Glasbogen Reparatur
Das ist vollkommen egal, ich stelle niemand an den Pranger. Das wäre geschäftsschädigend.funkenflug hat geschrieben: Sprich doch mal:
wer ist der Bogenbauer?
Ein Bogenbruch kann immer mal passieren.
Vielen Dank an Alle für Euern Rat.
So, dann wird das gute Stück beerdigt.
vG
Dshonon
Ein starker Geist diskutiert Ideen.
Ein durchschnittlicher Geist diskutiert Ereignisse.
Ein schwacher Geist diskutiert Leute.
Sokrates, 412 v. Chr.
Ein durchschnittlicher Geist diskutiert Ereignisse.
Ein schwacher Geist diskutiert Leute.
Sokrates, 412 v. Chr.
Re: Glasbogen Reparatur
Gut sieht er nicht aus...
aber ich würd's schon probieren - rein schon weil man kaum die Chance bekommt es zu testen... Ja, ok, ich weiss auf die super Chance mal so 'nen Bruch zu richten wartet kaum einer
, jetzt ist der Fall aber nun mal da...
Wenn Du selbst weiter nix mehr damit machen willst, ich hab' schon ein paar delaminierte Yumis mit Epoxy und Latexschlauch geklebt - mich würde es reizen
Bring' ihn doch im Oktober mal mit
Oder probier's selbst... ist kein Hexenwerk...
Viel verlieren kannst Du ja nicht.
Ich teile auch die Sicherheitssorgen hier nicht, muss ich sagen. Das Glas reisst Du nicht ab, da bin ich einigermassen sicher, wenn du es nicht gleich völlig abgeknickt hast. Wenn, dann hält halt die reparierte Fuge nicht... dann bist Du halt wieder da wo du jetzt bist - nur schlauer
Meine Methode (für Bambus-Holz zugegeben...) geht folgendermassen:
Ich tränke die Stelle in Flexcoat Rutenbaulack (oder Endfest geht auch), föne es ein und bewickle straff zweilagig mit Latexschlauch. Das gibt einen guten gleichmässigen Anpressdruck - überschüssiger Kleber entweicht zwischen den Schlauch-Windungen. Dann kommt das ganze in die Temperbox - geht aber auch ohne. Der Schlauch ist da leider für den Orkus.
Hier könnte man hernach vorsichtig verschmirgeln (geht auf Bambus nicht, da muss man hoffen man kriegt Kleberreste mit 'nem Holzspan heruntergekratzt) und dann mit Seide/Nylongarn bewickeln und die Wicklung noch mal mit Epoxy einlackieren, damit es sich nicht wieder trennt. Ich hab' das einmal bei einem Yumi mit gebrochenem Hals gemacht (delaminiert und Mittellage gebrochen) - es hielt gut, war mir dann aber zu unschön, also hab' ich die Wicklung wieder runter und mit Ratten gewickelt, das ging auch... Der Bogen wird zwar nicht oft geschossen, und er ist auch nicht sonderlich stark (16kg) - aber die Stelle hält nun seit etwa 3 Jahren.
Ich weiss jetzt zwar sonst nichts von Deinem Bogen, und es wird evtl schon ein Geprüftle werden bis er dann auch wirklich wieder auf beiden Seiten gleich arbeitet. Ich denke aber es wäre 'nen Versuch wert...
Gruss,
Mark

aber ich würd's schon probieren - rein schon weil man kaum die Chance bekommt es zu testen... Ja, ok, ich weiss auf die super Chance mal so 'nen Bruch zu richten wartet kaum einer


Wenn Du selbst weiter nix mehr damit machen willst, ich hab' schon ein paar delaminierte Yumis mit Epoxy und Latexschlauch geklebt - mich würde es reizen

Bring' ihn doch im Oktober mal mit

Oder probier's selbst... ist kein Hexenwerk...
Viel verlieren kannst Du ja nicht.
Ich teile auch die Sicherheitssorgen hier nicht, muss ich sagen. Das Glas reisst Du nicht ab, da bin ich einigermassen sicher, wenn du es nicht gleich völlig abgeknickt hast. Wenn, dann hält halt die reparierte Fuge nicht... dann bist Du halt wieder da wo du jetzt bist - nur schlauer

Meine Methode (für Bambus-Holz zugegeben...) geht folgendermassen:
Ich tränke die Stelle in Flexcoat Rutenbaulack (oder Endfest geht auch), föne es ein und bewickle straff zweilagig mit Latexschlauch. Das gibt einen guten gleichmässigen Anpressdruck - überschüssiger Kleber entweicht zwischen den Schlauch-Windungen. Dann kommt das ganze in die Temperbox - geht aber auch ohne. Der Schlauch ist da leider für den Orkus.
Hier könnte man hernach vorsichtig verschmirgeln (geht auf Bambus nicht, da muss man hoffen man kriegt Kleberreste mit 'nem Holzspan heruntergekratzt) und dann mit Seide/Nylongarn bewickeln und die Wicklung noch mal mit Epoxy einlackieren, damit es sich nicht wieder trennt. Ich hab' das einmal bei einem Yumi mit gebrochenem Hals gemacht (delaminiert und Mittellage gebrochen) - es hielt gut, war mir dann aber zu unschön, also hab' ich die Wicklung wieder runter und mit Ratten gewickelt, das ging auch... Der Bogen wird zwar nicht oft geschossen, und er ist auch nicht sonderlich stark (16kg) - aber die Stelle hält nun seit etwa 3 Jahren.
Ich weiss jetzt zwar sonst nichts von Deinem Bogen, und es wird evtl schon ein Geprüftle werden bis er dann auch wirklich wieder auf beiden Seiten gleich arbeitet. Ich denke aber es wäre 'nen Versuch wert...
Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8116
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 492 Mal
- Hat Dank erhalten: 83 Mal
Re: Glasbogen Reparatur
hallo zusammen,
nur ergänzend:
der Bogen wird vom Hersteller/Händler problemlos ersetzt!!!
Das ist auch bereits alles geklärt!
liebe Grüße benzi
nur ergänzend:
der Bogen wird vom Hersteller/Händler problemlos ersetzt!!!
Das ist auch bereits alles geklärt!
liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)