Seite 1 von 1

Vans bzw Befiederung

Verfasst: 12.06.2014, 16:04
von chris_z
Hej....kurze Frage, hat es Auswirkungen im Flugverhalten des Pfeiles, wenn man die Vans bzw die Federn gerade auf den Schaft anbringt oder ob sie mit links bzw. rechts "drall" befestigt werden?

Ich selbst bin LH Schütze und man hört ja immer so einiges, wie z.b das es besser wäre dann auch die Sehne anderesherum zu "drehen" etc...deswegen die Frage mit der Befiederung.

danke....chris

Re: Vans bzw Befiederung

Verfasst: 12.06.2014, 16:08
von shortRec
Es ist für die Rotation des Pfeils egal, mit welcher Hand die Sehne gezogen wird.
Damit ist es bei Vanes egal, wie rum sie am Schaft befestigt werden.
Bei Naturfedern, Spinwings etc. gibt die Feder die Drehrichtung des Pfeils vor. Die Feder sollte dann so auf den Schaft geklebt werden, dass sie den Drall der Befiederung verstärkt.

Re: Vans bzw Befiederung

Verfasst: 12.06.2014, 21:23
von Galighenna
Ich befiedere immer gerade, die Federn sorgen aufgrund ihrer Struktur von sich aus für eine Rotation des Pfeils.

Mit Vanes kenne ich mich nicht aus. Die halte ich für normales Bogenschießenb für ziemlich sinnfrei.

Re: Vans bzw Befiederung

Verfasst: 13.06.2014, 07:14
von shortRec
Was ist "normales Bogenschießen"?
Soll ja Leute geben, die einen Bogen ohne Räder nicht als solchen erkennen.
Oder solche, die nur den olympischen Wettbewerb kennen, mit den entsprechenden Bögen und Schießstil.

btt.: ich befiedere auch gerade. Außer bei den Hallenpfeilen. Die bekommen zusätzlichen Drall.

Re: Vanes bzw Befiederung

Verfasst: 13.06.2014, 07:31
von Sateless
Zur Eingangsfrage:
Ja, es macht einen Unterschied, ob die Befiederung gerade oder schräg, oder mit Drall (ja, das kann man in dreierlei unterscheiden) angebracht sind. Das wichtigste ist, dass man das möglichst gleich machen kann, sonst fliegen die Pfeile unterschiedlich.
Gerade geklebte Federn haben bereits einen leichten Drall, da Federn nicht exakt grade sind, Vanes sind dies, weshalb Vanes gerne auch leicht schräg aufgeklebt werden (kein muss!). Dies kann man natürlich auch mit Federn machen. Je schräger die Befiederung aufgeklebt ist, desto mehr bremst und stabilisiert sie, Dies gilt auch für Drall. Drall klappt eigentlich nur mit Federn und ist für kurze Distanzen ( < 30m) beliebt.

Ob nun mit Linksdrall befestigte Befiederung anders fliegt, als eine Rechtsdrall-Befiederung, ja, das ist so,
Es kann sein, dass es für dich nicht spürbar unterschiedlich ist, und trotzdem alle Pfeile super fliegen und treffen. Ich habe auch noch keinen Unterschied feststellen können.
Wenn du also schon sehr gut schießt, dann kannst du das mal ausprobieren, welche Richtung für dich besser taugt, wenn du noch viel zu trainieren hast, dann mach es irgendwie, Hauptsache gleich.

Re: Vans bzw Befiederung

Verfasst: 13.06.2014, 07:46
von shortRec
Es macht schon einen Unterschied, ob bei einem Pfeil RW-Federn mit Versatzt nach Links oder Rechts aufgeklebt werden. Hab das an anderer Stelle schon mal beschrieben: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 1&p=253014
shortRec hat geschrieben:Hab das mal spaßeshalber getestet. In Ermangelung einer gewundenen Klammer hab ich allerdings die Federn nur schräg (5mm/3") aufgeklebt. Test in der Halle auf 18m.

Die Daten:
Pfeil:
Carbonschaft, Spine .400, 30", 7.6gr/in.
Insert, Fieldpoint (125gr.)
3"-Shield-Befiederung

Bogen:
Fred Bear Cheynne 45#@28". Real: 50#@29"

Ergebnis Kurzfassung:
1. Der Pfeil mit gerader Befiederung flog schnell und sauber ins Ziel.
2. Rechte Feder mit Versatz rechts flog sichtbar (!) langsamer, drehte sehr viel schneller, stabilisierte schneller. Insgesamt stabilerer, aber langsamerer Flug. Treffer saßen tiefer,
3. Rechte Feder mit Versatz nach links: Pfeil flog nochmal langsamer und drehte sich in die entgegengsetzte Richtung, ebenfalls nicht sehr schnell. Sehr unruhiger Pfeilflug, wenig Konstanz. War schwer, damit was zu treffen (im verhältnis zu den anderen beiden). Treffer saßen tiefer, geringste Eindringtiefe in die Scheibe.

Re: Vans bzw Befiederung

Verfasst: 13.06.2014, 09:17
von grumpf

Code: Alles auswählen

3. Rechte Feder mit Versatz nach links: Pfeil flog nochmal langsamer und drehte sich in die entgegengsetzte Richtung, ebenfalls nicht sehr schnell. Sehr unruhiger Pfeilflug, wenig Konstanz. War schwer, damit was zu treffen (im verhältnis zu den anderen beiden). Treffer saßen tiefer, geringste Eindringtiefe in die Scheibe.
Warum wohl? Wenn Du RW-Federn nach links (Federspitze ist links vom Federende) ausrichtest, arbeitest Du gegen die Krümung der Feder. Dementsprechend geht sowas vernüftig dann meiner Meinung nach mit LW-Federn.
Da Vanes keine Krümmung haben sondern gerade sind, können sie gerade, links oder rechts aufgeklebt werde.

VG

Jens

Re: Vans bzw Befiederung

Verfasst: 13.06.2014, 09:45
von shortRec
Wirklich verwunderlich war das natürlich nicht. Es ging mir darum, zu sehen, was passiert tatsächlich wenn man mit falschem Drall/Versatz befiedert.
So ein Praxistest kann zum eigenen Erkenntnisgewinn beitragen.

Re: Vans bzw Befiederung

Verfasst: 13.06.2014, 09:49
von grumpf
Dem nach war es ein gelungendes Experiment mit entsprechendem Erkenntnisgewinn.

;D ;D

Re: Vans bzw Befiederung

Verfasst: 13.06.2014, 16:54
von Galighenna
Zum "normalen" Bogenschießen:

Nicht mehr "normal" ist, wenn man das Bogenschießen so ernsthaft betreibt und so gut Trainiert hat, das selbst winzigste Abweichungen für den Schützen spürbar werden. Wenn der Schütze seine Schusstechnik so perfektioniert hat, das es selbst beim Material auf perfekteste Abstimmung ankommt.
Nicht alle Federn sind gleich genug für so fein abgestimmtes Material, weshalb man dann z.B. statt einfach Federn, die Vanes auf die Carbonschäfte klebt, weil die eben genauer gleich sind als Federn. Und sowas schießt man dann auch nicht mehr auf seinem "normalen" Selfbow o.ä. sondern auf entsprechend hochwertig hergestellten Bögen mit denen man überhaupt erst so präzise schießen kann. Das wären dann unter anderem z.B. die Olympic Recurves oder die Fahrräder.

Re: Vans bzw Befiederung

Verfasst: 13.06.2014, 21:32
von mbf
Nö. In der Halle werden auch und gerade von Visierschützen gerne Naturfedern eingesetzt. Die sind gleichmäßiger als man meint.

Re: Vans bzw Befiederung

Verfasst: 14.06.2014, 11:32
von Galighenna
Hmm okay... Dann sind Vanes außer in ganz speziellen Fällen, tatsächlich ziemlich sinnfrei, werden aber wohl von mehr Leuten geschossen als man vermuten würde.

Re: Vans bzw Befiederung

Verfasst: 14.06.2014, 11:50
von Heidjer
Vanes bringen für Fitaschützen nur auf der Langdistanz Vorteile da der Luftwiderstand niedriger ist und bei miesen Wetter da sie auch nass noch die Form bewahren. Der Nachteil (oder Vorteil?) ist, sie Funktionieren nur mit Schußfenster und spezieller Pfeilauflage.
Im Traditionellen Bereich finden Vanes nur beim Bogenfischen und der Jagd Verwendung.


Gruß Dirk

Re: Vans bzw Befiederung

Verfasst: 16.06.2014, 10:35
von shortRec
Galighenna hat geschrieben:Hmm okay... Dann sind Vanes außer in ganz speziellen Fällen, tatsächlich ziemlich sinnfrei, werden aber wohl von mehr Leuten geschossen als man vermuten würde.
Die Vanes werden von so vielen Leuten geschossen, weil sie im Handling einfacher sind. Leichter am Schaft anzubringen und robuster.
Dazu sind sie witterungsunempfindlich, d.h. sie verhalten sie bei allen Witterungsbedingungen annähernd gleich, was man von Naturfedern bei feuchter Witterung nun nicht behaupten kann.

Re: Vans bzw Befiederung

Verfasst: 25.06.2014, 20:51
von outlander
Vanes bringen für Fitaschützen nur auf der Langdistanz Vorteile da der Luftwiderstand niedriger ist und bei miesen Wetter da sie auch nass noch die Form bewahren. Der Nachteil (oder Vorteil?) ist, sie Funktionieren nur mit Schußfenster und spezieller Pfeilauflage.
Im Traditionellen Bereich finden Vanes nur beim Bogenfischen und der Jagd Verwendung.
Nicht mehr so ganz richtig.
Ich schiesse Vanes,( Gaspro,3" Indoor Shield) auf meinen Full Metal Jacket.
Mit einem Langbogen über Shelf. Funktioniert super, ohne Probleme.

Gruß Outlander