Seite 1 von 1
Blacksmith's *Alastor* 77,5" Trilam ELB 95#@32"
Verfasst: 01.06.2014, 23:35
von Blacksmith77K
Re: Blacksmith's *Alastor* 77,5" Trilam ELB 95#@32"
Verfasst: 02.06.2014, 05:02
von Bowster
wieder mal ein Sahnestück!
Re: Blacksmith's *Alastor* 77,5" Trilam ELB 95#@32"
Verfasst: 02.06.2014, 07:27
von don_quichotte
Super schön!
Aber die untere Nock sieht etwas unelegant und massiv aus...
Re: Blacksmith's *Alastor* 77,5" Trilam ELB 95#@32"
Verfasst: 02.06.2014, 09:06
von eddytwobows
Sehr schöner Trilam, sieht richtig gut aus...
LG
etb
Re: Blacksmith's *Alastor* 77,5" Trilam ELB 95#@32"
Verfasst: 02.06.2014, 09:32
von Palmstroem
Wenn ich ihn denn ausziehen könnte, würde mir der Bogen sehr viel Spaß machen.
Rein optisch sind diese laminierten Bögen doch immer wieder ein Hingucker.
Feines Produkt der Schwarzschmiede wieder mal.
Palmström
Re: Blacksmith's *Alastor* 77,5" Trilam ELB 95#@32"
Verfasst: 02.06.2014, 14:14
von eiswürfel
Hi Blacky,
sehr, sehr, sehr schön, auch die Farbkombi.
Besonders das Purpleheart macht mich an.
Schon“ Hummingbird“ hat mich völlig geplättet.
Sauberst verarbeitet, feine Klebefugen, wie gewohnt von Dir.
Bis auf die Übergänge vom Holz zum Horn.
Die äußeren Fasern sind zirkulär, bevor sie mit dem Horn eine Verbindung eingehen, unterbrochen und sind eine Schwachstelle !?
Man sieht es bei vielen Bögen von Dir.
Hier besonders gut :

Nicht nur optisch, auch technisch würde ich Bedenken anmelden.
Offensichtlich ist es wohl, zumindest technisch gesehen Banane, sonst würdest Du es nicht immer wieder machen.
Dann eben B- Note, denn ich bin der Meinung, dass es besser geht.
Die“Passung“ könnte man doch optimieren ?
Berichtige mich bitte, wenn ich falsch liege.
Viele Grüße
Re: Blacksmith's *Alastor* 77,5" Trilam ELB 95#@32"
Verfasst: 02.06.2014, 16:52
von tigama
don_quichotte hat geschrieben:Super schön!
Aber die untere Nock sieht etwas unelegant und massiv aus...
die obere ist deutlich schöner geworden ......
tja blacky, wenn man stets solche teile abliefert muss man
auch wegen so was mal "Kritik" kassieren ;-)
ich wäre froh ich könnte so was nur halb so schön !
Re: Blacksmith's *Alastor* 77,5" Trilam ELB 95#@32"
Verfasst: 02.06.2014, 17:10
von Nightbow
Bei den nocken sind angeschnittene fasern schnuppe da sich das holz da nicht biegt also keine faserarbeit da ist di zum abspalten führen kann! Also keine schwachstelle! Und die untere nocke mag fileicht kein optischer festschmaus sein aber durchaus sinnvoll da man den bogen auf einer runden nocke auch mal abstellen kann ohne dass man gefahr leuft dass diese spaltet und die 3 gramm horn ändern an der leistung am bogen wenig bis garnix
Re: Blacksmith's *Alastor* 77,5" Trilam ELB 95#@32"
Verfasst: 02.06.2014, 17:14
von Blacksmith77K
eiswürfel hat geschrieben:
Bis auf die Übergänge vom Holz zum Horn.
Die äußeren Fasern sind zirkulär, bevor sie mit dem Horn eine Verbindung eingehen, unterbrochen und sind eine Schwachstelle !?
Man sieht es bei vielen Bögen von Dir.
Offensichtlich ist es wohl, zumindest technisch gesehen Banane, sonst würdest Du es nicht immer wieder machen.
Dann eben B- Note, denn ich bin der Meinung, dass es besser geht.
Die“Passung“ könnte man doch optimieren ?
Berichtige mich bitte, wenn ich falsch liege.
Viele Grüße
Die Geweihnocke ist ein gutes Beispiel. Geweih kann/sollte man nicht 100% plan in's Holz schleifen. Das Geweih wird instabil durch die zu dünne Wandung und platzt gerne weg.
Hornnocken 'kann' man plan in's Holz schleifen, mache ich meistens auch.

- Nur fragen dann zu viele: "hält das"? ;)
Die äußeren Fasern sind zirkulär unterbrochen, bevor sie mit dem Horn eine Verbindung eingehen, GENAU, sonst hast ja eine ultrafette Nocke, wenn das komplette WA-Ende in die Nocke soll. Die Idee mit der 'Schwachstelle' ist nachzuvollziehen, aber an dieser Stelle wirklich unnötig. Das WA-Ende bekommste selbst mit einem Hammer nicht delaminiert!
don_quichotte hat geschrieben:Super schön!
Aber die untere Nock sieht etwas unelegant und massiv aus...
Extra für dich:

- Nochmal die untere Nocke mit Größenvergleich.
Re: Blacksmith's *Alastor* 77,5" Trilam ELB 95#@32"
Verfasst: 02.06.2014, 17:31
von Botjer
Schöner Bogen - aber das erste was ich dachte, als ich das Auszugsfoto sah, war: ”AHHH HIPSTER-ALARM"

- und jetzt benutzen die Mützenträger schon Warbows
… erwähnte ich schon, das ich den Bogen 1a finde …
Re: Blacksmith's *Alastor* 77,5" Trilam ELB 95#@32"
Verfasst: 02.06.2014, 17:33
von eiswürfel
Ist verstanden.
Geweih u. Hornnocken habe ich bisher noch nicht differenziert betrachtet.
Wie auch - habe weder das Eine, noch das Andere zwischen den Fingern gehabt.
Plan in´s Holz geschliffen, sehen Hornnocken aber einfach eleganter aus.
Hätt´mich auch gewundert, wenn einer der besten Bogenbauer technische "Unzulänglichkeiten" in Serie produziert...
Danke für die Läuterung.
Grüße
Re: Blacksmith's *Alastor* 77,5" Trilam ELB 95#@32"
Verfasst: 02.06.2014, 17:50
von Bogenhannes
Ja die Nocken, immer wieder mal Thema

...Stabilität ist auch wichtig das muß man natürlich auch bedenken.
Gerade wenn man den Bogen hinstellt kann man auf fragile Schönheit verzichten.
Schöner großer Bogen mit schönen Farben. Wie sieht denn eigentlich deine Boywersmark aus? Sieht man nie so richtig.
Oder hast du die klassische peckmark? Dieses Kreuz...
... und 16Strang FF um den Bogen funktional zu machen
Ist die Performance sonst zu schwergängig? Oder was meinst du damit?
Lustige Idee mit der lila Mütze, gefällt auch ...

Re: Blacksmith's *Alastor* 77,5" Trilam ELB 95#@32"
Verfasst: 02.06.2014, 18:15
von tigama
Blacksmith77K hat geschrieben:
Extra für dich:
nu.JPG
im größenvergleich schaut die nocke aber mal gleich ganz anders aus :-)
Re: Blacksmith's *Alastor* 77,5" Trilam ELB 95#@32"
Verfasst: 02.06.2014, 18:19
von Blacksmith77K
Ich hätte auch schreiben können: Eine Sehne hat der Bogen auch...

...viel mir gerade nix passenderes ein, die FastFlight Sehne in einen Kontext zu bringen.
tigama hat geschrieben:
im größenvergleich schaut die nocke aber mal gleich ganz anders aus :-)
Eben, hatte mich schon gewundert, wieso die 'zu groß' wirkt?!