Seite 1 von 1

Bambus/Walnuss/Actionboo Recurve 45# @ 32"

Verfasst: 01.06.2014, 23:33
von maruk
Hallo zusammen,

ich präsentiere auch mal wieder einen Bogen.

Es handelt sich hier um einen Reiterbogen mit nicht anliegenden Recurves/Siyahs.
Er besteht aus Bambus/Walnußkern/Actionboo. Die Siyahs sind mit zwei Lagen hellem, hochkant verleimten Bambusfurnier verstärkt.
Der Griff ist aus Ahorn und Walnussholz aufgebaut und mit einem schlichten Lederband umwickelt. Der Arrowpass ist aus Nylongarn.
Die Tipoverlays sind aus Wasserbüffelhorn.
Finish: 3 Lagen Leinölfirnis, jeweils mattiert.
Länge über alles (am Rücken entlang gemessen): 68"
Länge der Siyahs: ~11,5"
Sehnenlänge: 64"
Breite: 42mm am Fadeout, 28mm am Recurveübergang, 8mm an den Tips.
Zuggewicht: 45# bei 32"

Ein paar Fotos:

Bild
Abgespannt

Bild
Standhöhe

Bild
Vollauszug

Bild
Griff von der Seite

Bild
Nocken-Closeup

Bild
Farbkombi vor gestochen scharfem Rasen...


Der Bogen zieht sich ganz gleichmäßig (getestet bis 34") und schießt ruhig und unaufgeregt.
Für meinen ersten laminierten Bambusbogen bin ich sehr zufrieden, genau der alltagstaugliche Bogen den ich wollte, weder nervöse Zicke noch lahme Krücke.

Hier noch ein paar Fotos vom Bau:

Bild
wir hobeln uns mit dem Ziehmesser ein Backing und biegen es zurecht...

Bild
dann Griff aufbauen, Siyahs aufbauen, Facing aufleimen...

Bild
ab hier wird geraspelt was das Zeug hält...

Dann aufs Zuggewicht runterarbeiten, Breitentaper und Konturen ausarbeiten, einschießen, schleifen, finischen und dann noch ein Foto mit dem Produktionsteam, bitte lächeln!
Bild


Kritik und Anregungen immer gerne!

Re: Bambus/Walnuss/Actionboo Recurve 45# @ 32"

Verfasst: 02.06.2014, 08:30
von Haitha
Tolle Leistung!

Aber mal ne Frage: Legst du nichts unter die Zwingen drunter,wenn du die auf dem Bambus festziehst?

Gruß

H

Re: Bambus/Walnuss/Actionboo Recurve 45# @ 32"

Verfasst: 02.06.2014, 08:55
von sner
Sehr schöner Bogen - vor allem mit diesem Produktionsteam.
Ich hab gedacht ein vernünftiger laminierter Bogen wäre ohne Bandschleifer nicht wirklich möglich. Aber das gefällt mir - muss ich früher oder später auch mal probieren.
Die Produktionsbilder finde ich auch super. Aber mir sind die einzelnen Schritte nicht ganz klar. Getillert und aufs Zuggewicht runter hast du alles nach dem laminieren über den Bauch? Das wär dann das Actionboo? Bambus und Walnuss hast du nicht angegriffen? Sind die Schichten dann gleichmässig dick?
Haitha hat geschrieben:Aber mal ne Frage: Legst du nichts unter die Zwingen drunter,wenn du die auf dem Bambus festziehst?
Ich glaube da liegt ein kurzes Stück Bambus über dem zu biegenden Bambus.

Re: Bambus/Walnuss/Actionboo Recurve 45# @ 32"

Verfasst: 02.06.2014, 09:19
von eddytwobows
Sehr schöner Recurve-/ Art Reiterbogen, gefällt mir gut... :)

War das mit den nicht-anliegenden Siyahs von vornherein so beabsichtigt oder lag es an Problemen
beim einbiegen...?

LG
etb

Re: Bambus/Walnuss/Actionboo Recurve 45# @ 32"

Verfasst: 02.06.2014, 09:35
von maruk
@Haitha: dochdoch, in diesem Falle war es ein Stück Bambuslatte das beim Ablängen des Backings übrig war. Mittlerweile habe ich das sogar so ausgeschliffen, dass es genau über die Rundung des Backings passt und mir für spätere Projekte zurückgelegt.

@sner: Ich finde ja, das geht ohne Bandschleifer super. Ich hab einen und wollte den auch einsetzen, aber ich finde, mit dem Ziehmesser kann man Bambus besser runterarbeiten. Die Walnussstreifen sind mit der Hand geschliffen, das Actionboo kommt ja schon fertig mit der Post. Zum Tellern muss ich sagen, dass es ganz anders geplant war ;) Ich hatte dem Actionboo viel weniger zugetraut aber mann, ist das hart! Ich hab gut ein Drittel wieder runtergeraspelt. Da bin ich das nächste mal klüger. Auch war der Taper der Mittellage mit 1 mm zu gering, nächstes Mal bin ich da auch mutiger. Das Backing ist soweit es ging gleichmäßig 3mm dick, an den Siyahs hab ichs dann so dick wie es geht gelassen, so ca. 6-7mm.

Re: Bambus/Walnuss/Actionboo Recurve 45# @ 32"

Verfasst: 02.06.2014, 09:36
von bowa
Sehr schick.
Jetzt musst du beim nächsten Roven aber mit;)

Re: Bambus/Walnuss/Actionboo Recurve 45# @ 32"

Verfasst: 02.06.2014, 09:39
von maruk
@etb: Ich wollte das genau so haben. Ich habe so einen Bogen bei einem Händler im Netz gesehen und wollte mal sehen, was da die Vorteile sind. Dazu kann ich erstmal sagen, dass er handschockfrei und recht präzise schießt.

Re: Bambus/Walnuss/Actionboo Recurve 45# @ 32"

Verfasst: 02.06.2014, 09:48
von maruk
@bowa: Abends zwischen acht und elf, wenn ich könnte, macht es ja nicht mehr so viel Sinn, oder? ;)
Aber ich bemühe mich, dass das auch mal klappt.

Re: Bambus/Walnuss/Actionboo Recurve 45# @ 32"

Verfasst: 02.06.2014, 10:04
von Palmstroem
Alle Achtung, ein sehr schöner Bogen geworden.
Und das beim ersten bambuslaminierten. Wow.
Sauber.
Viel Spaß damit.
Welchen Kleber hast Du verwendet?

Palmström

Re: Bambus/Walnuss/Actionboo Recurve 45# @ 32"

Verfasst: 02.06.2014, 10:25
von MoeM
Reife Leistung, wirklich eine Augenweide!
Einzig die Länge finde ich etwas oversized für das Design- aber sicher eine gute Entscheidung fürs Material...

Re: Bambus/Walnuss/Actionboo Recurve 45# @ 32"

Verfasst: 02.06.2014, 11:53
von bowa
Och...im Sommer ist es ja lange hell ;D

Re: Bambus/Walnuss/Actionboo Recurve 45# @ 32"

Verfasst: 02.06.2014, 17:37
von Botjer
Sehr schick und elegant, ich mag ja diese Bambusbögen.

Re: Bambus/Walnuss/Actionboo Recurve 45# @ 32"

Verfasst: 02.06.2014, 18:54
von Fichtenelch78
Sehr schicker Bogen. Ich finde ihn auch nur ein wenig zu lang. Ein Reiterbogen sollte etwas kürzer sein sonst würde man ja beim schiessen vom Pferd sicherlich das Pferd jedesmal "anstochern". :) Trotzdem...der ist echt schick und wenn er flink und stressfrei zu schiessen ist hast du genau DAS gebaut was DU wolltest...und das GUT! ;D

Re: Bambus/Walnuss/Actionboo Recurve 45# @ 32"

Verfasst: 03.06.2014, 10:28
von maruk
@Palmstroem: Ich hab mit einem mittelviskosem Epoxi-System von HP Textiles geklebt. Preiswert, zuverlässig, ca 40 Min Topfzeit.
Für die Tip-Overlays habe ich einen noname 5-Min-Epoxy aus dem 1-Euro-Laden (10ml Harz und Härter in der Zwillingsspritze für nen Euro) getestet, hält super!