Schwarzdorn/Schlehe 42# @ 28"
Verfasst: 26.05.2014, 16:02
Hallo Forengemeinde,
hier zeige ich euch nun meinen zweiten Bogen. Er entstand aus einem meiner ersten selbst geernteten Saplinge.
Dieser riss mir durch falsches Trocknen auf der ganzen Länge ein, aber ich wollte es trotzdem versuchen.
Der Bauthread zum Bogen ist hier verlinkt: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15&t=24707
Mein Anspruch war vor allem, den Bogen so natürlich wie möglich zu bauen. Bis auf Leinölfirnis vom Ikea ist der Bogen bloß
aus Holz, Hautleim, Leder, Sisal und Leinen gebaut.

Das war der Rohling. Der reflexe rechte Teil wurde zum oberen WA erklärt. Wenn ich mir den unteren WA jetzt im Nachhinein so anschaue wird mir bei dem Gedanken daran, wie der jetzt aussieht, ein bisschen anders...
...und das wurde daraus:
Holz: Schlehe, Sapling mit 4 cm Durchmesser
Länge: 172 cm NtN, oberer WA einen Zoll länger als der untere
Griff: 10 cm und leicht mitbiegend
Masse: 558 Gramm incl. Wicklungen und 3 x Leinölfirnis, aber ohne Griff und Sehne
Sehne: Lambacher Leinen, 8 Strang flämisch gespleißt

Auszug

in der Sonne

oberer Tip, ist mir noch ein bisschen zu klobig

unterer Tip

Standhöhe

Sehne im Detail. Da kommt noch eine Mittenwicklung aus Seide drüber

Griff im Detail. Man sieht, wie sich der Griff aus eingerolltem Sisal unter dem leder abzeichnet. Bin sehr zufrieden damit, weil er gleichzeitig fest, griffig und leicht flexibel ist.
Bilder vom Bogenrücken, Sehnenverlauf und abgespannt folgen bald!
Der Bogen hat erst ca. 60 Schuss auf dem Rücken und hat, wegen einer Schwachstelle, im unteren WA schon einiges an Set entwickelt. Hab halt einfach so dahingetillert
Bin noch nicht ganz zufrieden und will ihn vielleicht noch mal überarbeiten. Das kommt dann wieder im Bauthread. Oder ich schieße ihn einfach mal einige Zeit und sehe, wie er sich verhält - und baue derweil den nächsten!
Freue mich auf euer Feedback!
Grüße, Oscar
PS: wie setze ich denn bitte einen Link?
Indem Du [url]...[url] schreibst und nicht [url=....[url]
edit: danke lieber mod
hier zeige ich euch nun meinen zweiten Bogen. Er entstand aus einem meiner ersten selbst geernteten Saplinge.
Dieser riss mir durch falsches Trocknen auf der ganzen Länge ein, aber ich wollte es trotzdem versuchen.
Der Bauthread zum Bogen ist hier verlinkt: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15&t=24707
Mein Anspruch war vor allem, den Bogen so natürlich wie möglich zu bauen. Bis auf Leinölfirnis vom Ikea ist der Bogen bloß
aus Holz, Hautleim, Leder, Sisal und Leinen gebaut.

Das war der Rohling. Der reflexe rechte Teil wurde zum oberen WA erklärt. Wenn ich mir den unteren WA jetzt im Nachhinein so anschaue wird mir bei dem Gedanken daran, wie der jetzt aussieht, ein bisschen anders...
...und das wurde daraus:
Holz: Schlehe, Sapling mit 4 cm Durchmesser
Länge: 172 cm NtN, oberer WA einen Zoll länger als der untere
Griff: 10 cm und leicht mitbiegend
Masse: 558 Gramm incl. Wicklungen und 3 x Leinölfirnis, aber ohne Griff und Sehne
Sehne: Lambacher Leinen, 8 Strang flämisch gespleißt

Auszug

in der Sonne

oberer Tip, ist mir noch ein bisschen zu klobig

unterer Tip

Standhöhe

Sehne im Detail. Da kommt noch eine Mittenwicklung aus Seide drüber

Griff im Detail. Man sieht, wie sich der Griff aus eingerolltem Sisal unter dem leder abzeichnet. Bin sehr zufrieden damit, weil er gleichzeitig fest, griffig und leicht flexibel ist.
Bilder vom Bogenrücken, Sehnenverlauf und abgespannt folgen bald!
Der Bogen hat erst ca. 60 Schuss auf dem Rücken und hat, wegen einer Schwachstelle, im unteren WA schon einiges an Set entwickelt. Hab halt einfach so dahingetillert

Bin noch nicht ganz zufrieden und will ihn vielleicht noch mal überarbeiten. Das kommt dann wieder im Bauthread. Oder ich schieße ihn einfach mal einige Zeit und sehe, wie er sich verhält - und baue derweil den nächsten!
Freue mich auf euer Feedback!
Grüße, Oscar
PS: wie setze ich denn bitte einen Link?
Indem Du [url]...[url] schreibst und nicht [url=....[url]
edit: danke lieber mod
