Seite 1 von 1

Roby's "Sieben" Haselbogen 66#@32"

Verfasst: 07.05.2014, 07:37
von Roby-Nie
Hallo Zusammen,

ich konnte es nicht lassen und habe meinen zweiten Haselbogen gebaut, den ich hier gerne vorstellen möchte. Nach meinem 84 Zoll Erstling, ist der hier jetzt etwas handlicher. Das Holz ist deutlich härter Holz als beim Letzten Hasel, vielleicht weil der Spenderbusch im Schatten steht und häufig dem Wind ausgesetzt ist.
Der Ast war 210cm lang und hatte einen Durchmesser von 6 -> 4,5cm. Rinde und Bast kamen sofort runter und ich habe grob den Flachbogen rausgearbeitet und ihn erst draußen und dann drinnen trocknen lassen. Der Markkanal geht durch den Griff und zum Glück ist er dort nicht gerissen und Drehwuchs / Verzug hat er auch nicht gezeigt. Nach 2 Wochen habe ich den Rohling gekürzt, den Griff weiter ausgearbeitet und die Seiten schon mal pyramidal geschnitten. Nach 4 Wochen habe ich dann angefangen zu tillern.
Der oWa ist erst deflex und nach einem Knick reflex, der uWa ist reflex. Der oWa ist 4cm länger und bleibt etwas länger breiter. Den Griff habe ich versucht kurz zu halten und nicht mehr so klobig wie beim ersten Versuch, als Overlay habe ich kleine Stücke Buche genommen.
Die Tillerei war etwas knifflig wegen der Deflex/Reflex-Geschichte und auf Standhöhe ist der Bogen deshalb etwas asymmetrisch geworden. Der Bogen ist in sich etwas schief, aber die Sehne läuft über die Griffmitte.
Besonders gut gefallen mir die „Spinnen“ bei den Fades. Die Markstrahlen sind an vielen Stellen gut zu sehen, was aber auf den Fotos nicht so leicht darzustellen ist.
Bearbeitet habe ich das Holz mit Ziehmesser, Ziehhobel und Ziehklinge. Raspeln finde ich bei Hasel nicht so toll. Nach dem Tillern wurde mit 600er Schmirgelleinen geglättet und mit Leinöl behandelt.
Der Bogen schießt sehr schön, hebt den Pfeil gut an und hat keinen Handschock. Wie schnell der ist kann ich aber (noch) nicht beurteilen. Mit den 66 Pfund kämpfe ich noch ein wenig, aber es geht schon ganz gut. Mal sehen wieviel Set er noch bekommt und wie hoch die Zugkraft bleibt.
Knitter gibt’s noch nicht, aber ich bin ja auch nicht wirklich an die Grenzen gegangen.
Im Moment mache ich fast nur Späne und schieße viel zu wenig, ich hoffe das ändert sich noch. Zur Zeit habe ich schon wieder einen krummen Vogelkirschast in der Bearbeitung und ein weiterer Bluthasel und ein knotiger Hartriegel warten auch noch.
Wenn ich mir das Auszugbild anschaue, denke ich, dass der uWa zum Ende hin noch ein wenig mehr biegen könnte.
Was sagen die Experten?
Gruß
Roby

Holz: Haselnuß
Name: Sieben
Länge: 77“
Gewicht: 777g
Zugstärke: 66#@32“
Form: Pyramidal 45 (24) -> 10 (15) cm; (2/3tel quasi parallel, 1/3tel verjüngend)
Griff: 10 x 3,2 x 2,4 cm
Fades: 5cm
Overlay: Rotbuche
Sehne: 15 Strang B55 flämisch, 3 Kardeelen (meine erste Flämische)
Standhöhe: 15,5cm
Pfeil im Bild: 32“ (mein Erster)
Finish: Leinöl
Set: 2“

Re: Roby's Haselbogen Sieben

Verfasst: 07.05.2014, 09:29
von Idariod
Lob und Anerkennung.
Super Bilder, schöner Bogen! Ich fänd jetzt aber gar nix zum Meckern, und ich hab mich bemüht! :D Interessant finde ich die Schultern zwischen Fades und Griff.

Re: Roby's Haselbogen Sieben

Verfasst: 07.05.2014, 10:25
von ralfmcghee
Nicht uncool oder anders ausgedrückt: Sehr schön! Wenn Du mit dem Schussverhalten zufrieden bist, ist da wohl kein Änderungsvedarf, auch nicht beim Tiller des unteren Wurfarms. Wenn ich den Bogen gebaut hätte, wäre ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Ich glaube, jetzt habe ich Lust auf Hasel.

LG
Ralf

Re: Roby's Haselbogen Sieben

Verfasst: 07.05.2014, 11:04
von tom.smile
Klasse Bogen.

Den Griff finde ich besonders gut. Sieht sehr harmonisch in den Übergängen aus.

Super gemacht.

Gruß Tom

Re: Roby's "Sieben" Haselbogen 66#@32"

Verfasst: 07.05.2014, 13:11
von Bruder Tuk
Hi Roby!

Toll, besonders die "Spinnen"! ;-)
Und wirklich 66lbs??? In Echt??? Mit Hasel? Cool!

Bruder Tuk

Re: Roby's "Sieben" Haselbogen 66#@32"

Verfasst: 07.05.2014, 16:14
von Fichtenelch78
Ich bin ja sonst eher der "Techniker" als der "Holzschnitzer" aber der Bogen gefällt mir echt. Den Griff haste echt schön rausgearbeitet! Keine Kratzer drin, keine "Gefranzel"....echt schön! Möge der Bogen lange leben, wenig Set kriegen und dir jede Menge Freude bereiten!

Re: Roby's "Sieben" Haselbogen 66#@32"

Verfasst: 07.05.2014, 16:43
von Benedikt
Schöner Bogen, und ein toller Griff!
Einzig in die Rotbuche hätte ich nicht ganz so viel Vertrauen, da sie mEn relativ kerufaserig und spaltfreudig ist.
Toller Bogen :)
Gruß
Benedikt

Re: Roby's "Sieben" Haselbogen 66#@32"

Verfasst: 07.05.2014, 21:15
von Holzwurm93
Hey Roby,
Sehr schöne Arbeit. Sieht für einen Hasel echt edel aus. Klasse, dass du da 66lbs rausbekommen hast. Ist das erst dein 2ter Bogen? In diesem Fall bist du ein echt sehr talentiereter "Anfänger" (hörst dich schon an wie ein Fachmann :D ). Hast du vorher schon viel mit Holz zu tun gehabt?
LG Joseph

Re: Roby's "Sieben" Haselbogen 66#@32"

Verfasst: 08.05.2014, 09:37
von Roby-Nie
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die netten Kommentare.

@ Bruder Tuk: Der hat, wenigstens jetzt noch, wirklich 66# bei 32 Zoll (ich messe mit der Kerbl Zeigerschnellwaage) und zieht sich weich aus … zumindest die ersten paar Zentimeter ; )
Laut einschlägiger Literatur sollen davon im Laufe der Zeit aber bis zu 10# verloren gehen und bei Hasel liest man ja immer wieder, dass der versprödet und irgendwann bricht (ich hoffe nicht).

@Holzwurm93: Ja, ist wirklich mein zweiter Bogen (wenn man von der Vogelkirsche absieht, die die Tage noch fertig wird). Ich bin eher der Typ perfektionistisch veranlagter Hobbybastler und habe von meinem Vater wohl ein paar handwerkliche Gene mitbekommen (wobei der das auch nicht beruflich gemacht hat). Also keine professionelle Ausbildung, nur Freude am handwerklichen Arbeiten. Stundenlang an einer Kleinigkeit herumzufrickeln macht mir tatsächlich Freude.
Gruß
Roby

Re: Roby's "Sieben" Haselbogen 66#@32"

Verfasst: 08.05.2014, 12:19
von Bruder Tuk
Bin nach wie vor begeistert!

Beste Grüße

Bruder Tuk

Re: Roby's "Sieben" Haselbogen 66#@32"

Verfasst: 08.05.2014, 12:27
von Bogenhannes
Ich kann mich nur anschließen. Schöner Tiller und die 66lb mit HAsel find ich ganz schön beachtlich.
Am beachtlichsten finde ich aber die Fades. Tolle Lösung.
Ich habe auch ähnliche Überlegungen angestellt, wobei es auch etwas kantig wirkt. Aber die Fades zu variieren ist immer interessant. Müsste man mal in natura sehen um zu beurteilen, ob es wirklich so kantig wirkt.
Toller Bogen.

Viele Grüße
Johannes