Seite 1 von 1

Holundaegypt -- der ägyptische Hollunderbogen

Verfasst: 09.04.2014, 21:11
von sathunter
Hallo,

vor einiger Zeit ist mir ein Hollunder über den Weg gelaufen, der unbedingt zum Bogen gemacht werden wollte.

Dieses Stück Holz war aber alles andere als optimal.

In alle Ricktungen krumm, einen Knick in der Mitte mit einem Totast.

Na mal sehen und trocknen lassen.

Nachdem ich im Januar dann endlich Kraftstrom für meine Flottjet Bandsäge zur Verfügung hatte, habe ich mich ans Werk gemacht und allse weggenommen, was nicht nach Bogen aussieht.

Was rausgekommen ist, sieht nach einem Angularbogen aus.
Durch die Ausgangsform hat er vorneweg recht wenig Bumms, kommt aber hintenraus bei 30" Auszug auf ca. 44# Zuggewicht.

Bei einer Länge von 153 cm NtN denke ich, ist das durchaus OK.

Witzig ist der Totast, der in den Markkanal des unteren Wurfarms endet.

Bilder:
entspannt
entspannt
auf Standhöhe
auf Standhöhe
Totast, oder eben das Loch davon
Totast, oder eben das Loch davon
Griffpartie
Griffpartie
IMG_20140403_192402.jpg
IMG_20140403_192413.jpg
Nochmal das Loch vom Totast.<br />Da sieht man sogar Licht am Ende des Tunnels
Nochmal das Loch vom Totast.
Da sieht man sogar Licht am Ende des Tunnels
IMG_20140403_192451.jpg
Auszug, nicht ganz 30&quot;
Auszug, nicht ganz 30"
Kritik, Lob, Anregungen werden gerne entgegengenommen.

Grüsse

Claus

Re: Holundaegypt -- der ägyptische Hollunderbogen

Verfasst: 09.04.2014, 21:21
von Wilfrid (✝)
Dein Boe biegt nur in der Mitte, die Wa dürfen sich auch ruhig biegen

Re: Holundaegypt -- der ägyptische Hollunderbogen

Verfasst: 09.04.2014, 21:27
von sathunter
Na dann guck Dir mal den Knick in der Mitte an bei abgespanntem Bogen. Der ist schon so gewachsen- ich meine mit Knick.

Oder siehst du was , was ich übersehe... Ich habe eben noch nicht so viele Bögen gebaut.

Re: Holundaegypt -- der ägyptische Hollunderbogen

Verfasst: 09.04.2014, 22:05
von benzi
sieht klasse aus!!!

Grüße benzi

Re: Holundaegypt -- der ägyptische Hollunderbogen

Verfasst: 09.04.2014, 22:28
von Wilfrid (✝)
Genau, im aufgespannten Zustand sind die WA gerade, im Auszug fast gerade, also kum gebogen -> der Bogen biegt nur griffnah

Re: Holundaegypt -- der ägyptische Hollunderbogen

Verfasst: 09.04.2014, 23:20
von locksley
Optisch sehr gelungen. Tillerbeurteilung bei solchen Bögen verkneif ich mir, das kann ich bei der Angularform nur schwer beurteilen. Solange er schießt ist alles OK.

Re: Holundaegypt -- der ägyptische Hollunderbogen

Verfasst: 10.04.2014, 21:59
von nocona
Hallo Claus.

Interessantes Stück Holz. Schön dass du einen Bogen draus gemacht hast!

Grüße,
Jan

Re: Holundaegypt -- der ägyptische Hollunderbogen

Verfasst: 11.04.2014, 08:41
von sathunter
@Wilfrid,

ich habe mal versucht, den Tiller mit Hilfe von eingezeichneten Geraden zu analysieren.
Mir ist da lediglich im Unteren WA mittig eine kleine Schwachstelle aufgefallen.
Mittig biegt er nicht zu stark, wie die eingezeichneten Geraden zeigen.
IMG_20140403_192647.jpg
IMG_20140403_192231.jpg

Re: Holundaegypt -- der ägyptische Hollunderbogen

Verfasst: 11.04.2014, 19:05
von Albert
Hallo Claus, Du hast meinen Eibenrohling gerettet...!! Auch so ein krummes Ding, ca. 220 cm lang. Durch Kürzen auf ca. 150 cm liegt nun die scharfe Biegung im Griffbereich. Noch nicht fertig getillert, fühlt sich aber beim Probeschießen gut an. Danke für die Anregung.

Grüße - Albert

Re: Holundaegypt -- der ägyptische Hollunderbogen

Verfasst: 11.04.2014, 21:45
von Osboan
Sehr schickes Teil! Will auch so einen haben :) Also muss ich jetzt statt geraden und deflexen Stücken auch noch nach schönen Knicks Ausschau halten ;P

Danke für die Inspiration, Glückwunsch zu dem tollen Bogen!

Grüße Oscar

Re: Holundaegypt -- der ägyptische Hollunderbogen

Verfasst: 11.04.2014, 22:49
von sathunter
Ich bin schon die ganze Zeit nach dieser Grundform , jedoch mit reflexen Wurfarmen am suchen.
Scheint es aber leider nicht zu geben oder ich habe noch nicht über all gesucht.

Freut mich jedenfalls, wenn ich es erreicht habe, den ein oder anderen zu solch einem Projekt zu ermuntern.
Bin jedenfalls gespannt auf die Ergebnisse.

Gruß

Claus