Seite 1 von 1

gedämpfte Robinie zum Bogenbau ok?

Verfasst: 06.12.2006, 20:45
von comix
Hi Leuts,

mich hat grad ein Schreiner zurückgerufen, dem ich auf der Suche nach Bogenholz auf den AB gesprochen hatte.

Er sagte er hätte u.a. gedämpfte Robinie auf Lager.
Also gedämpft NICHT im Sinne von mit Wasserdampf verbogen sondern das schein ein Verfahren zu sein um das Holz daran zu hindern zu arbeiten .
Kann man so ein Holz zum Bogenbauen verwenden?
Vollholzbogen oder Laminatbogen?

Grüße
Comix

Verfasst: 06.12.2006, 22:46
von comix
raaaabe, hilfe.... irgendwer... ;-)

wunder....

Verfasst: 07.12.2006, 04:10
von comix
ehrlich keiner bei über 60 Aufrufen ???

also entweder ist gedämpfte Robinie ein Mythos vom ultimativen Bogenholz, der sich grad bewahrheitet hat.. und ihr versucht jetzt alle heimlich rauszukriegen, wos das Zeug gibt um es euch selber einzuheimsen und antwortet deshalb nicht...

... oder ihr seid sprachlos, weil man sowas ner armen Robinie angetan hat... :D

ooooder ihr habt keine Ahnung wovon ich hier rede (ich leider auch nicht)... dann Schande über euer Haupt :motz :) :D
*lol*

naja... ich will mich noch was in Geduld üben vielleicht kommt ja noch was... :wueste

Verfasst: 07.12.2006, 06:02
von shantam
arghhh bin selber schon halb gedämpft.
aber nur um dir das dampfende maul zu stopfen,komm am WE vorbei dann stopf ich dir dein dampfventil mit ulme.
nur der lieben ruhe wegen.:D
shantam

Verfasst: 07.12.2006, 06:42
von Elliot
soweit ich weiß gibt es eine Dampftrocknung. Ist vielleicht das gemeint?

Dämpfen

Verfasst: 07.12.2006, 07:30
von KlausG
Durch Dämpfen soll das Holz leichter bearbeitbar sein. Das Gleiche kann man auch durch Kochen erreichen.
Bei verschiedenen Holzsorten verändert sich beim Dämpfen der Farbton.
Beim Trocknen oder Konditionieren von Holz wird auch Dampf eigesetzt.
Das Dämpfen soll angeblich die physikalischen Eigenschaften nicht verändern.

Ob aus dem Holz deines Schreiners ein Bogen wird????? Versuch macht klug.

Gruß Klaus

Verfasst: 07.12.2006, 08:32
von Snake-Jo
@comix: Waserdampf über einen längeren Zeitraum löst im den Holzzellen bestimmte Inhaltsstoffe (Salze etc.), die dann nach außen wandern und auch wiederum Reaktionen mit anderen Bestandteilen des Holzes eingehen.
Robinie wird meines Wissens dunkel gefärbt in Richtung schokoladenbraun. Die gelösten Mineralien fehlen dann in der Struktur der Zellen und daher wird das Holz etwas weicher. Die Eingenschaften für den Bogenbau werden verändert, aber es geht noch - jedes Holz ist anders, versuchen!
Viel Erfolg! ;-)

RE:

Verfasst: 07.12.2006, 12:00
von Ravenheart
Original geschrieben von comix

raaaabe, hilfe.... irgendwer... ;-)
:) :) :)

Armer Kerl... :D

Tut mir leid, hab ich keine Erfahrungen mit, daher lieber *Klappe dicht*...
:-(

Rabe

Verfasst: 07.12.2006, 12:24
von comix
Meine Helden *grins*

Das sind doch schon mal Aussagen mit denen man arbeiten kann! Werde das mit dem testen erstmal auf die Wartburg schieben und mich mit Erprobtem beschäftigen.
Danke Klaus und Snake-Jo und Elliot für die Infos

shantam: *grins* heute morgen die tägliche Dosis Beruhigungstabletten mit Smarties verwechselt, was? :D
sei wieder lieb... ist doch nich so schlim.... :bussi

Dämpfen

Verfasst: 07.12.2006, 12:28
von KlausG
Hallo Comix

Schau mal hier:
Holz dämpfen

Vollholzbogen oder Laminatbogen - ich würde es versuchen

Gruß Klaus

gedämpfte Robinie

Verfasst: 07.12.2006, 16:54
von comix
Hi Klaus,

komme grad vom Schreiner. Leider waren das nur schichtverleimte Plattenin 20x40x5cm. Sieht aber sehr schick aus ... dunkles, schokoladiges Braun mit ner tollen Struktur. Sieht sicherlich als Griff sehr schön aus. Hab mir ein paar Stücke mitgenommen.

Leider hat mich meine Kamera in Kriftel verlassen... hätte sonst ein paar Fotos reingestellt.

comix