Seite 1 von 2
gebogenes Ziehmesser schärfen mit DIY-Hilfstool
Verfasst: 13.03.2014, 21:17
von vialli
Hallo zusammen,
nachdem ich schon viele Infos, Anleitungen, Wissen, Anregungen usw. aus dem Forum gezogen habe, möchte ich mich nun auch einmal einbringen - vielleicht ist mein DIY-Hilfstool ja für den ein oder anderen interessant oder kann noch verbessert werden.
Ich wollte mein gebogenes Ziehmesser schleifen und kam nicht klar. Das "alte" Ding war total stumpf und verschliffen

. Mit normalem Schleifen hatte ich keine Idee, wie ich das mind. 40 Jahre alte "Erbstück" wieder zu altem Glanz verhelfen konnte.
Den Spiegel zu schleifen und zu polieren war ja noch einfach. Die Fläche lag schön auf und das Schleifen ging super.
Aber die Schneide zu schärfen wollte mir nicht gelingen, immer wieder ist mir der richtige Winkel verschwunden

und es wollte nicht gelingen. Ein gutes Resultat schien mir unmöglich zu sein.
Also musste eine Schleifvorrichtung ran. So habe ich mir eine Halterung des Ziehmessers gebaut, sodass ich mit Schleifpapier in einem definierten Winkel über die Schneide schleifen kann und das hier kam dabei raus.
das Hilfstool zum Schärfen des gebogenen Ziehmessers; links ist die Latte so lang, damit man es mit Schraubzwingen fixieren kann
das Hilfstool ohne Ziehmesser mit den Schmirgellatten verschiedener Körnung
Nagel und aufgeleimtes Holzklötzchen fixieren das Ziehmesser
mit dem Nagel ist das Ziehmesser seitlich fixiert und lässt sich leicht "einspannen"
mit dem fixierten Rundstab die Schmirgellatte auf der Schneide immer schön hin und her bewegen
man sieht die glatte Schneide, die vorher deutliche Kratzer und Riefen hatte
so fixiert lässt sich das Ziehmesser an der Schneide schön plan bekommen
die Schmirgellatte liegt schön plan auf der Schneide auf
auswechselbare Schmirgellatte: Schmirgelpapier mit Kreppband auf eine Holzleiste geklebt
Schmiedemarke meines mind. 40 Jahre alten Ziehmessers - kennt jemand die Firma?
Viele Grüße
Vialli
Re: gebogenes Ziehmesser schärfen mit DIY-Hilfstool
Verfasst: 13.03.2014, 21:25
von 71-Stunden-Ahmed
Hallo Vialli,
Dein DIY-Schleiftool ist ja eine tolle Idee. Die Schmiedemarke könnte für die Firma Ochsenkopf stehen. Ich verlinke mal auf die Seite der Firma Ochsenkopf, ganz rechts oben siehst Du ein ähnliches Symbol.
http://www.ochsenkopf.com/de/
Hier bei diesem Link sieht man das Symbol besser. Ich würde sagen, Dein altes Schmuckstück ist von der Firma Ochsenkopf aus dem Bergischen Land.
http://www.ochsenkopf.com/de/about/index.html
Re: gebogenes Ziehmesser schärfen mit DIY-Hilfstool
Verfasst: 13.03.2014, 21:32
von Squid (✝)
Ein alter Ochsenkopf.
Gibbet heut noch, kannst ja mal hinmailen, WIE alt genau das Dingen ist.
http://www.ochsenkopf.com/de/index.html
EDIT: Na, da war doch einer schneller

Re: gebogenes Ziehmesser schärfen mit DIY-Hilfstool
Verfasst: 13.03.2014, 21:48
von Rolfus
habe vor etwa einem Jahr,als ich mit dem Bogenbau Wieder anfing das alte Ziemesser von meinem Grossvater gesucht -es aber leider nicht wieder gefunden .musste mir ein neues kaufen.schneidet auch super.Ich schärfe es nach jede Bogen nach geht prima
Re: gebogenes Ziehmesser schärfen mit DIY-Hilfstool
Verfasst: 13.03.2014, 21:51
von Jannik
Hallo Vialli,
Herzlich willkommen und das ist ja mal nen richtig toller Einstand, da können wir schon direkt von dir lernen. Tolle Idee, ich denke, sowas brauche ich auch, den vor diesem Problem stand ich auch schon. Dankeschön
Gruß Jannik
Re: gebogenes Ziehmesser schärfen mit DIY-Hilfstool
Verfasst: 13.03.2014, 21:54
von Geoffrey (✝)
Tolle Idee. Auch wenn ich die nicht sofort aufgreife wird das meine Rückfallsicherung, wenn es anders nicht klappt.
Danke fürs Zeigen.
Geoffrey
Re: gebogenes Ziehmesser schärfen mit DIY-Hilfstool
Verfasst: 13.03.2014, 22:16
von Holzbieger
Hallo Vialli,
Wie meine Vorredner schon sagten, definitiv Ochsenkopf.
Ein SelbstbauLanskySchleifgerätfürZiehmesser, schön gemacht und preiswert umesetzt. Gefällt mit gut.
Gruß
Roland
Re: gebogenes Ziehmesser schärfen mit DIY-Hilfstool
Verfasst: 13.03.2014, 22:52
von manf64
Hallo vialli,
genau so was habe ich gesucht, habe mir ein altes Ziehmesser bei Ebay gekauft für 8€. Werde es morgen oder so bekommen. Wird wohl Stumpf sein. Zu Not baue ich deines nach. Also danke schon mal im Vorraums!!
noch ein paar Hinweise
Verfasst: 14.03.2014, 08:05
von vialli
Danke für die Hinweise auf Ochsenkopf (vielleicht mails ich die Firma mal an, schöne Idee), da hat mein Opa wohl Qualität gekauft

und schön, das mein Idee auch andere zum Nachbau anregt. Solche Schmirgellatten hatte ich mal im Forum gesichtet und in der Tat ist das Schleiftool dem Lansky angelehnt
Noch ein paar Hinweise zum Aufbau und zum Schleifen:
- Das Ziehmesser habe ich so mit den Klötzchen und Näglen fixiert, dass ich es leicht einspannen kann. Dabei muss die gesamte Schneide waagerecht sein, sodass die Schmirgellatte schön über die ganze Breite mit langen Schwüngen immer plan aufliegt. Aber das habt ihr euch ja schon gedacht.
- Als Körnungen habe ich bei diesem sehr verschliffenen Ziehmesser 60, 80, 100, 120, 240, 320, 400, 600, 800, 1000 und 2000 benutzt. 5000 habe ich auch, aber da kann man auch gleich Druckerpapier nehmen

- Leider war das Schleifen keine 5min-Aktion, ich habe schon etwas mehr als 2h gebraucht (geschätzt)
. Naja, es waren die Schneidwinkel rechts und links verschieden und von einer schneidenen Schneide nicht mehr viel zu sehen - aber das ist es mir bei dem "Erbstück" wert gewesen.
- Zum Schleifen muss ich unter die kurze Holzleiste noch ein weiteres Brett legen, da die Griff des Ziehmesser sonst auf dem Tisch aufliegen und den Schleifwinkel verändern würden. Dann wäre ja der aanze Aufbau hinfällig. Da muss ich noch mal eine zweite Leiste drunter kleben, damit das stabiler ist.
Viele Grüße
Vialli
Re: gebogenes Ziehmesser schärfen mit DIY-Hilfstool
Verfasst: 14.03.2014, 08:40
von Rizzar
Moin.
Ist natürlich eine gute Lösung die Du da gebaut hast.
Es gibt wohl auch ganz günstig Sensenschleifsteine unterschiedlicher Form im Handel, die gerade für die gröberen Körnungen eine Alternative darstellen.
Insbesondere was den schnelleren Materialabtrag angeht.
Ich finde es etwas einfacher Klinge waagerecht einzuspannen und die Auflage für den Schleifstock hohenverstellbar zu machen und diesen auch nicht daran zu fixieren, sondern darüber führen zu können.
Und mit einer erweiterten Auflage kann man sehr variabel auf unterschiedliche, auch kompliziertere Klingenformen reagieren.
Hier habe ich vor einiger meine Variante gezeigt, mit der ich derzeit überaus zufrieden bin
http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=17&t=23096
Was mir gerade auffällt, ist, dass die Art des Schliffes, da du das Schleifmittel ja immer nur mit der Klingenform führst keine oder nur sehr wenig Microverzahnung erzeugt.
Ist aber eher Geschmackssache...
Gruß Rizzar
Re: gebogenes Ziehmesser schärfen mit DIY-Hilfstool
Verfasst: 14.03.2014, 09:03
von Haitha
Gut umgesetzt, danke fürs zeigen.
Mach dir noch einen Lederriemen mit Polierpaste drauf für dein System, das wird dein Ergebnis nochmal verbessern!
Rizzar hat geschrieben:
Was mir gerade auffällt, ist, dass die Art des Schliffes, da du das Schleifmittel ja immer nur mit der Klingenform führst keine oder nur sehr wenig Microverzahnung erzeugt.
Ist aber eher Geschmackssache...
Wofür soll die denn gut sein? Ist doch keine Friseurschere? Oder meinst du die Gratbildung damit?
Re: gebogenes Ziehmesser schärfen mit DIY-Hilfstool
Verfasst: 14.03.2014, 09:09
von vialli
Hallo Rizzar,
ja, deine Schleifvorrichtung hatte ich damals auch gesehen und für sehr gut befunden - möglicherweise war auch sie eine Anregung für meinen Bau.
Da ich keinen Schraubstock hatte, habe ich mir die Halterung so wie oben beschrieben gebaut. So kann ich das Ziehmesser leicht reproduzierbar einspannen, habe aber den Nachteil, dass es nur für dieses Werkzeug passt.
Stimmt, bei meinem Schleiftool ist nur eine Links-Rechts-Bewegung beim Schleifen möglich. Aber ein Umbau ähnlich deiner Stangen-Konstruktion wäre auch nicht aufwendig. Ich bräuchte nur links bei der Schraube am Rundstab eine Querlatte in entsprechender Höhe anbringen (mit den Gewindestangen wie bei dir ist natürlich maximal anpassbar). So könnte ich dann auch Vor-Zurück-Bewegungen realisieren. Gute Idee, werde ich wohl noch anpassen.
Hallo Haitha,
na klar, wieso bin ich da nicht drauf gekommen

. Wenn schon die Vorreichtung, warum nicht auch damit abziehen - wird gemacht
Viele Grüße
Vialli
Re: gebogenes Ziehmesser schärfen mit DIY-Hilfstool
Verfasst: 14.03.2014, 11:18
von Arry
Schickes Teil und gute Idee!
Re: gebogenes Ziehmesser schärfen mit DIY-Hilfstool
Verfasst: 14.03.2014, 15:54
von G_Bee
HI Vialli!
Einfach ung gut, gefällt mir sehr, da ich auch immer ein bissi Probleme mit dem schleifen habe.....
Aber sag mal: ist die Klinge Deines Ziehmessers gerade oder gebogen?
G_Bee

MIst: der Titel sagt eigentlic alles

Re: gebogenes Ziehmesser schärfen mit DIY-Hilfstool
Verfasst: 14.03.2014, 15:59
von Benedikt
Gute Idee und toll umgesetzt

Wobei ich finde, ein gebogenes Ziehmesser auf einem Bankstein zu schärfen ist auch nicht schwerer als ein gerades

Gruß
Benedikt