erster Post und schon sooo viel gelernt
Verfasst: 13.03.2014, 17:11
Hallo zusammen,
bevor ich meinen ersten wirklichen Thread aufmachen möchte, wollte ich mich kurz vorstellen. Das ist ja in Foren nicht oft üblich, aber ich finde das ein nette Sache und deshalb mache ich das auch gerne.
Ich komme aus Hanau und bin nach ca. 14 Jahren in Hessen mittlerweile auch so weit, dass ich meinen Äppler sauer trinke :-) Vielleicht zählt das ja als "eingebürgert". Und als "Computer-Heini" macht mir das Arbeiten mit Holz im Moment super Spaß, da ich derzeit Abends keine Computer mehr sehen mag. Nur leider komme ich so wenig zum Bauen.
Zum Bogensport habe ich im letzten Jahr gefunden, als meine Frau mir einen Kurs zum "Instinktiven Schießen" geschenkt hat, was mir sehr viel Spaß gemacht hat. Mir hat auch sehr gefallen, dass wir nicht mit "Hitech-Bögen" geschossen haben, sondern mit Selfbows (aus Rattan). Unser "Lehrer" hatte die selbst gebaut. Ich hatte einige Wochen zuvor auch schon mal auf dem Bauernhof einen Grünen-Haselnuss-Quick-And-Dirty-Bogen gebaut, der aber mit einem Bogen nicht wirklich was gemeinsam hatte - außer dass der Pfeil nach dem Schuss vor mir lag und nicht hinter mir - ich hatte halt keine Ahnung.
Nach dem Kurs hatte ich dann wirklich extreme Lust, mir meinen ersten eigenen Bogen selbst zu bauen. Also los und Infos besorgen und das Internet nach Anleitungen durchsuchen.
Dabei bin ich natürlich über dieses Forum gestolpert und komme seit dem nicht mehr los. Ich verfolge regelmäßig das Forum und ich konnte schon extrem viel über Holzbearbeitung, Werkzeug, Bogensport usw. von euch lernen. Die Kompetenz ist extrem hoch und es macht Freude, hier zu lesen und zu lernen.
Zum Beispiel musste ich Anfangs erst mal nach "Ziehmesser" googlen und wusste erst dann, was da noch von meinem Opa in der Werkstatt meines Vaters lag und wofür das gut ist und was das für ein geniales Werkzeug ist.
Und nastürlich war meine Ziehklinge nach dem Kauf noch nicht geschäft. Aber woher soll ein Newbie das wissen - er kauft das Werkzeug und legt los und stellt fest, so ein Sch..., Ziehklingen sind der letzte Müll. Warum finden die im Forum die so toll? Ja, wenn man mal weiß, dass sie noch zu schärfen sind und wie man sie schärft, dann sind die super!
Oder auch der Schweifhobel kann noch mit der Super Anleitung hier gepimpt werden, was jetzt nur zwei Beispiele sind, die mir sehr geholfen haben. Die Anleitungen sind spitzenklasse.
Nun, das Fertigstellen meines ersten Bogen aus Hasel wird noch ein klein wenig dauern, denn ich übe mich extrem an Geduld. Seit Herbst letzten Jahres baue ich in kleinen Etappen und stehe eigenlich nun vor dem 1. Schuss - Pfeile sind noch nicht ganz fertig. Aber bei der langen Bauzeit sind Schnitzbank, geschärftes und restauriertes Werkzeug (Ziehmesser, Beil, Ziehklinge), flämisch gespeißte Sehne, Pfeile (fast fertig), Schießsack, Tillerstock usw. entstanden. Alles mit dem Wissen aus dem Forum.
Deshalb möchte in mit diesem ersten Post ein fettes DANKE in eure Runde werfen - Fletchers Corner ist ein wirklich großartiges Forum.
Gleich stelle ich noch mein Hilfmittel vor, mit dem ich das mind. 40 Jahre alte, verschliffene, gerundete Ziehmesser meines Opas wieder scharf bekommen habe.
Viele Grüße
Thomas
bevor ich meinen ersten wirklichen Thread aufmachen möchte, wollte ich mich kurz vorstellen. Das ist ja in Foren nicht oft üblich, aber ich finde das ein nette Sache und deshalb mache ich das auch gerne.
Ich komme aus Hanau und bin nach ca. 14 Jahren in Hessen mittlerweile auch so weit, dass ich meinen Äppler sauer trinke :-) Vielleicht zählt das ja als "eingebürgert". Und als "Computer-Heini" macht mir das Arbeiten mit Holz im Moment super Spaß, da ich derzeit Abends keine Computer mehr sehen mag. Nur leider komme ich so wenig zum Bauen.
Zum Bogensport habe ich im letzten Jahr gefunden, als meine Frau mir einen Kurs zum "Instinktiven Schießen" geschenkt hat, was mir sehr viel Spaß gemacht hat. Mir hat auch sehr gefallen, dass wir nicht mit "Hitech-Bögen" geschossen haben, sondern mit Selfbows (aus Rattan). Unser "Lehrer" hatte die selbst gebaut. Ich hatte einige Wochen zuvor auch schon mal auf dem Bauernhof einen Grünen-Haselnuss-Quick-And-Dirty-Bogen gebaut, der aber mit einem Bogen nicht wirklich was gemeinsam hatte - außer dass der Pfeil nach dem Schuss vor mir lag und nicht hinter mir - ich hatte halt keine Ahnung.
Nach dem Kurs hatte ich dann wirklich extreme Lust, mir meinen ersten eigenen Bogen selbst zu bauen. Also los und Infos besorgen und das Internet nach Anleitungen durchsuchen.
Dabei bin ich natürlich über dieses Forum gestolpert und komme seit dem nicht mehr los. Ich verfolge regelmäßig das Forum und ich konnte schon extrem viel über Holzbearbeitung, Werkzeug, Bogensport usw. von euch lernen. Die Kompetenz ist extrem hoch und es macht Freude, hier zu lesen und zu lernen.
Zum Beispiel musste ich Anfangs erst mal nach "Ziehmesser" googlen und wusste erst dann, was da noch von meinem Opa in der Werkstatt meines Vaters lag und wofür das gut ist und was das für ein geniales Werkzeug ist.
Und nastürlich war meine Ziehklinge nach dem Kauf noch nicht geschäft. Aber woher soll ein Newbie das wissen - er kauft das Werkzeug und legt los und stellt fest, so ein Sch..., Ziehklingen sind der letzte Müll. Warum finden die im Forum die so toll? Ja, wenn man mal weiß, dass sie noch zu schärfen sind und wie man sie schärft, dann sind die super!
Oder auch der Schweifhobel kann noch mit der Super Anleitung hier gepimpt werden, was jetzt nur zwei Beispiele sind, die mir sehr geholfen haben. Die Anleitungen sind spitzenklasse.
Nun, das Fertigstellen meines ersten Bogen aus Hasel wird noch ein klein wenig dauern, denn ich übe mich extrem an Geduld. Seit Herbst letzten Jahres baue ich in kleinen Etappen und stehe eigenlich nun vor dem 1. Schuss - Pfeile sind noch nicht ganz fertig. Aber bei der langen Bauzeit sind Schnitzbank, geschärftes und restauriertes Werkzeug (Ziehmesser, Beil, Ziehklinge), flämisch gespeißte Sehne, Pfeile (fast fertig), Schießsack, Tillerstock usw. entstanden. Alles mit dem Wissen aus dem Forum.
Deshalb möchte in mit diesem ersten Post ein fettes DANKE in eure Runde werfen - Fletchers Corner ist ein wirklich großartiges Forum.
Gleich stelle ich noch mein Hilfmittel vor, mit dem ich das mind. 40 Jahre alte, verschliffene, gerundete Ziehmesser meines Opas wieder scharf bekommen habe.
Viele Grüße
Thomas