Seite 1 von 4
Wiedererweckung meiner Behauaxt
Verfasst: 29.01.2014, 21:07
von Sateless
Hallo Ihrse,
ich hätte gerne euren Rat, da ich bei der Wiedereweckung meiner Behauaxt nicht so recht weiterkomme. Mein aktueller Schritt ist es, die Schneide wieder in Form zu bringen ... Aber erstmal Bilder:
Wie man sieht, altes Schätzchen mit Bart. Also habe ich mal die Phase etwas mit ner Schlüsselfeile (ne Größere wär natürlich cooler ...) gesäubert, wie ich das von diesem Kerlchen übernommen habe:
http://www.youtube.com/watch?v=Xz3rs-eaN3E
Der Unterschied ist halt, dass mein Greis
Keine Fällaxt ist, sondern eben zum behauen ist, statt zum Spalten. Was mich wurmt ist, dass die Schneide auf der Seite vom Spiegel angefast ist ... Man ahnt das schon auf Bild 2, aber hier nochmal:
Tut das Not? Ist darin irgend ein Sinn, wenn ich damit Holz in Form, statt umhacken will? Wie sollte ich das gute Stück am besten bearbeiten, damit es wieder Holz hauen kann? Oder braucht ihr noch Infos, damit man die Glaskugel nicht bemühen muss?
Gruß,
Simon
Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt
Verfasst: 29.01.2014, 21:10
von Spanmacher
Vielleicht eine Linkshänder-Axt?
Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt
Verfasst: 29.01.2014, 21:15
von Wilfrid (✝)
Ja, Sate, das tut not, mit dem Beilschliff und ja, es ist ein linksschlächtiges Beil.
Sinn und Zweck ist es ja, einen Balken auf seiner Rechten Seite behauen zu können. Anders als beim Ziehmesser muß man aber erstmal reinkommen. Und "scharf" bleiben soll es ja auch. Deswegen gibts eben den asymmetrischen Beilschlif an dem Dingen
Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt
Verfasst: 29.01.2014, 21:23
von Sateless
D.h. Alles gut, einfach weiter feilen, bis die Macken weg sind, einstielen, schärfen, gut Holz?
Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt
Verfasst: 29.01.2014, 21:27
von Squid (✝)
Neien!
Das ist NICHT für Linkshänder!
Und weil die Herren derer von Linkshand hier Murks gebaut haben, suchen wir einen Jemand, der das Süppchen nunmehr gut würzen kann.
Ich habe son rotierendes Schleifdings mit Schleifscheibe und Wasserbecken. Da kann man echt Rotation erzeugen und scharfes Gezeugs. Aaaaaaber 3 Millimeter kann ich flächig nicht guten Gewissens abtragen.
Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt
Verfasst: 29.01.2014, 21:30
von killerkarpfen
Mit einer Schlüsselfeile

Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt
Verfasst: 29.01.2014, 21:55
von Sateless
Ich hatte das ganze mit Squid mal im Chat bequatscht. Ich halte das gute Stück nicht für ein LH-Beil. Ich kann mich irren, aber irgendwie nö. Ansonsten wurd mir vom Onkel verklickert, dass so eine Behauaxt eigentlich einseitig geschliffen gehört. Im dem Punkt stimmen Squid und ich überein. Um dies wiederherzustellen müssten fast 3mm Klinge zu Staub werden, das erklärt dann Squids Beitrag:
Squid hat geschrieben:
Und weil die Herren derer von Linkshand hier murks gebaut haben, suchen wir einen Jemand, der das Süppchen gut würzen kann.
Denn diese 3mm werde ich nicht mit einer Schlüsselfeile runtermopeln. Keine Chance.
Erstmal: Ist dies wirklich ein vermurkster Schliff?
Hier hat Wilfrid mich erstmal verunsichert ...
Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt
Verfasst: 29.01.2014, 22:16
von Wilfrid (✝)
Das ist ein Beil für Rechtshänder, mit dem man links von einem Holz behauen kann, also die rechte Seite eines links stehenden Balkens.
Wenn Du das schleifst wie ein Ziehmesser, ginge das Beil gnadenlos rein und Du könntest nicht behauen. Deswegen hat es einen links von der Mitte liegenden Schliff, die 3 mm Fase., den Gegenschliff. Hackst Du damit ins Holz und der Span löst sich , spaziert die Klinge wieder aus dem Holz und folgt nicht z.B. der Faser oder Maserung ins Holz.
Glaub mir, das muß so sein
Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt
Verfasst: 29.01.2014, 22:31
von Squid (✝)
Ach gar??
Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt
Verfasst: 29.01.2014, 22:34
von MoeM
Wilfrids Ausführung mach schon Sinn...
(Ausnahmsweise

)
...duck und weg

Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt
Verfasst: 29.01.2014, 22:42
von shokunin
Wenn man mit 'nem rechten Beil die linke Seite bearbeiten will fängt man nur vom anderen Ende an...
Wenn das Beil einen asymmetrischen Kopf hat, die Schneide also nicht mittig verläuft, dann gehört an die Spiegelseite keine Fase.
Gruss,
Mark
Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt
Verfasst: 30.01.2014, 08:01
von klaus1962
MoeM hat geschrieben:Wilfrids Ausführung mach schon Sinn...
(Ausnahmsweise

)
Nö, nicht mal ansatzweise.
Shokunin hat's genau richtig geschrieben und in dem von Sateless verlinkten Video sind auch Behau-Äxte zu sehen, die RICHTIG (also OHNE Gegenfase) geschärft sind.
Ich hab selbst jede Menge alter Äxte
(vom Großvater, der die wahrscheinlich auch von seinem Großvater hatte). Da sind einige Zimmermannsäxte und auch eine riesige Behauaxt dabei.
Aber auf keiner einzigen ist so eine blödsinnige Gegenfase angeschliffen.
Oder gibt's etwa hier im FC jemanden, der auch seinem Ziehmesser auf der Spiegelseite eine Gegenfase verpaßt, damit er nicht aus Versehen zu tief ins Holz scheidet.
@Sateless
Es wird Dir nicht erspart bleiben, die angesprochen 3mm herunter zu arbeiten. Am besten wäre natürlich so eine riesige wassergekühlte Grob-Schleifscheibe, wie sie in Fabriken verwendet werden.
Das wird aber wahrscheinlich nicht in Frage kommen.
Daher mein Tipp:
Kleine Handflex mit möglichst grober FÄCHER-Scheibe.
WICHTIG: Ein Kübel mit kaltem Wasser und immer nur wenige Schleifzüge durchführen !
Die Axtklinge darf nicht zu warm werden.
Sollte das Wasser beim Eintauchen zischen, bist Du schon an der erlaubten Grenze.
Die letzen 0,2mm und den Feinschliff machst Du (je nach Übung und verfügbarem Werkzeug) entweder mit feinerer Fächerscheibe, Bandschleifer, Feile oder Handschleifstein...
Gruß
Klaus
Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt
Verfasst: 30.01.2014, 11:25
von the_Toaster (✝)
Tante Google hilft:
http://www.messerforum.net/showthread.p ... estauriert
Hier ist der Schliff gut zu erkennen.
Eindeutig einseitig mit Spiegel und Fase.
Möge sich jeder also nun selbst sein eigenes Bild machen für welche Seite das Beilchen ist.
Für mich ist die rechtshändig. Nur völlig verschliffen.
Für die Grobarbeiten würde ich erstmal einen Bandschleifer mit ner Schüssel Wasser daneben nehmen.
Den Stahl beim Schliff immer nass halten, dann wird der nicht waam.
Als Schliffwinkel würde ich so 30° nehmen
Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt
Verfasst: 30.01.2014, 11:30
von Squid (✝)
Klaus, du sprichst mir aus dem Dingsbums... Magen? Darm? ... ach neee, Seele wars.
Anschleifen des Spiegels? Häää? Hat doch mein neues Ziehmesser (*freu*) auch nich...
Sone einseitige Axt soll so aussehen:
Da is nix mit 3 mm Anschliff auf der falschen Seite!!!
Re: Wiedererweckung meiner Behauaxt
Verfasst: 30.01.2014, 11:31
von Snake-Jo
Jawohl, wie Klaus, Toaster, Squid und Shokunin schreiben. Nochmals im Kurztext:
- Das ist ein Behaubeil für Rechtshänder mit rechter, einseitiger Phase im Original
- Die links angeschliffene Phase ist falsch (von oben betrachtet, Auge nach unten)
- die links angeschliffene Phase muss weggeschliffen werden, sodass nur noch einseitig, also rechts, eine Phase verbleibt.
Das Schleifen würde ich
genau so, wie von Klaus beschrieben, machen!

Mit Bandschleifer (nass) geht auch.