Seite 1 von 1
Holz für Katanascheide.
Verfasst: 26.01.2014, 23:09
von the_Toaster (✝)
Moin...
Ich hab hier gerade eine Anfrage von nem Kumpel, der für nen Kumpel nach Magnolienholz fragt...
Das Stück sollte folgende Maße haben:
ca: 1200x 200 x 100
Es geht darum, dass es ein Hartholz ist, dass keine Harze oder Säuren enthält, damit der Stahl nicht rottet. Magnolienholz soll das wohl gewährleisten.
Die Fragen:
Wo kann man Magnolienholz in der Länge her bekommen? Preis spielt wohl keine Rolle.
Welche Hölzer kann man alternativ verwenden? Ich denke spontan an Obsthölzer.
Ich denke auch mal, dass das Holz eine hübsche Maserung haben sollte...
Re: Holz für Katanascheide.
Verfasst: 26.01.2014, 23:13
von acker
Re: Holz für Katanascheide.
Verfasst: 26.01.2014, 23:30
von shokunin
Werkzeuge und Messer werden oft in Schachteln, Scheiden, Schubladen usw aus Pauwlonienholz (Kiri 桐) aufbewahrt.
Könnte auch ein Kandidat sein...
Mit der Beschaffung kann ich aber weder beim Einen noch beim Anderen helfen leider
Gruss,
Mark
Re: Holz für Katanascheide.
Verfasst: 27.01.2014, 00:15
von Heidjer
Ich würde auch Elsbeere (Handelsname Schweizer Birnbaum) in die engere Wahl einbeziehen, Harz- und Säurefrei, wenn getrocknet steht das Holz und sieht sehr gut aus.
Gruß Dirk
Re: Holz für Katanascheide.
Verfasst: 27.01.2014, 18:58
von Domml
Zumindest bei uns in Österreich ist recht häufig der eine oder andere Ast/Stamm von Magnolien bei willhaben.at zu finden.
Hilft zwar vielleicht nicht unbedingt weiter wenn man in Norddeutschland wohnt, aber möglicherweise lohnt auch ein Blick in die örtlichen Kleinanzeigen.
Re: Holz für Katanascheide.
Verfasst: 27.01.2014, 20:37
von Sateless
shokunin hat geschrieben:Werkzeuge und Messer werden oft in Schachteln, Scheiden, Schubladen usw aus Pauwlonienholz (Kiri 桐) aufbewahrt.
Könnte auch ein Kandidat sein...
Mit der Beschaffung kann ich aber weder beim Einen noch beim Anderen helfen leider
Gruss,
Mark
Ich hab mal mit Paulownienholz (Schreibt man das so? Ich find den Namen grauenhaft zu schreiben...) gespielt, und daraus u.A. Rahmen für Köcher gemacht. Wenn ich jetzt lese, dass es zur Aufbewahrung von geschärften Klingen dient, finde ich diesen Zweck passend für das, was ich in der Hand hatte. Das Zeugs ist so weich, das lässt sich problemlos mit dem Fingernagel beschriften ... Das ist großartig, um scharfe Klingen zu schonen, jedoch wäre das für eine Schwertscheide, die auch mal was von außen abbekommt nicht meine Wahl. Oder stabilisiert man das mit 300 Lagen Uruschi? Vielleicht gibts das ja beim Baumarkt eures Vertrauens auch. Ich hatte meins als 20x80cm oder 40x80cm Brett von dem, der gerade dicht macht.
Re: Holz für Katanascheide.
Verfasst: 29.01.2014, 13:43
von Ravenheart
Ich habe zwar noch 1 oder 2 Magnolienstücke, aber nur kurze, so ca. 25 - 30 cm...
An so was wie "Katanascheide" habe ich leider nicht gedacht, als hier gegenüber ein mehrstämmiger, 6 - 7 m hoher Baum gefällt wurde... sorry..
Falls auch die kurzen Stücke gehen, kann ich die gerne mal kippsen und messen...
Rabe
PS: Habe von unserem Gartenbauamt eben mal die diesjährige Fälliste erbeten... Is aber leider auch nix dabei...
Re: Holz für Katanascheide.
Verfasst: 29.01.2014, 13:50
von jetsam
Da fällt mir ein, daß eine Nachbarin über zu heftigen Schattenwurf ihrer Magnolie des Sommers klagt, richtig, die fette (Magnolie) bei mir nebenan.
Ich werde sie da mal beraten...

Re: Holz für Katanascheide.
Verfasst: 29.01.2014, 21:33
von sabiji
Was meinst du mit Katana? Für eine gutes antikes oder zeitgenössisches Nihonto würde ich keine Experimente machen und die Anfertigung einem professionellen Scheidenmacher der diese aus Magnolienholz anfertigt überlassen. Für Europa würde ich Zenon van Damme empfehlen.
Gruß,
Thomas.