Seite 1 von 3

bogenbau neuling hat ne frage

Verfasst: 23.12.2013, 12:59
von ahi1975
Ich grüße euch oh Ihr Weisen.
Ich habe einen Haselstamm von ca. 6 cm Durchmesser soweit runter gearbeitet das sich die Form
abzeichnet. Die arme tun sich schon biegen. Wäre jetzt die Zeit den Bogen auf dem Tillerbrett zu
bearbeiten? Der Griffbereich ist 4x4 cm stark .Ist das noch zuviel?

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Verfasst: 23.12.2013, 13:03
von Benedikt
Griffbereich würd ich eher so 2.5x3 ch machen.
Stell lieber mal Bilder von deinem Arbeitsfortschritt rein.
Dann kann dir viel besser geholfen werden.

Gruß Benedikt



Ps: Stell dich lieber erstmal hier vor....

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Verfasst: 23.12.2013, 13:14
von kra
Stell mal ein Bild ein, dann tut sich die Kristallkugel leichter ;-)

Aber generell, es macht durchaus Sinn, den Griffbereich erst mal dick zu lassen und mit dem Tillern zu beginnen. Evtl. will/muß man ja noch etwas korrigieren, dann ist noch Material vorhanden. Und wenn das Tillern zeigt, das das so nix wird hat man noch keine unnötige Arbeit im Griff gemacht

my2ct.

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Verfasst: 23.12.2013, 13:14
von Karlo
Benedikt hat geschrieben:Griffbereich würd ich eher so 2.5x3 ch machen.....
Aber jetzt noch nicht, das reicht auch erst kurz bevor er fertig wird,
sonst fehlt Korrekturmasse.

Gruß Karlo

edit: da war ich 2/10tel Sekunden zu spät ;-))

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Verfasst: 23.12.2013, 13:32
von ahi1975
Bilder werden folgen.Also könnte ich jetzt mit dem Tillern
Anfangen da sich die WA's schon biegen.Richtig?

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Verfasst: 23.12.2013, 15:08
von Squid (✝)
Ja. Aber niemals über das angestrebte Zuggewicht ausziehen!

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Verfasst: 23.12.2013, 19:16
von ahi1975
So hier sind ein paar Fotos.
linken WA beachten
linken WA beachten
linken WA bearbeitet
linken WA bearbeitet
Den linken WA müsste ich noch ein wenig bearbeiten ,dann hatte ich vor den nächsten zoll weiter zu ziehen.
20131223_154927.jpg
20131223_155008.jpg
bogen.jpg

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Verfasst: 23.12.2013, 20:13
von YeomanArcher
Ich spiele jetzt mal den Klugscheisser ;)

Userbild muss wenn vorhanden den User zeigen...

Oder bist du das? :D

Gruß, yeoman

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Verfasst: 23.12.2013, 20:42
von ahi1975
Ich sags mal so... es sagt viel über mich!!

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Verfasst: 23.12.2013, 20:43
von Güssenjäger
ahi1975 hat geschrieben:Ich sags mal so... es sagt viel über mich!!
Dann wäre es so richtig interessant, Dich in echt zu sehen :D :D :D

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Verfasst: 23.12.2013, 20:50
von ahi1975
Ein Foto kommt noch...vorrang hat mein 50# Haselbogen (hoffe es werden 50#).
Wie geht ihr beim Tillern vor?Von WA mitte zu den Tips hin Material abtragen,oder von Bogenmitte zu WA mitte hin?

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Verfasst: 23.12.2013, 21:14
von Karlo
Mach mal noch ein Foto vom Bogen auf dem Tillerstock ohne gespannte Sehne.
Hab das Gefühl, dass der linke WA reflex sein gekönnte, der Andere ev leicht deflex,
sehe ich aber im gespanntem Zustand nicht (oder liegt der schief auf?).

Gruß Karlo

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Verfasst: 23.12.2013, 21:18
von ahi1975
Nein du hast recht es ist reflex links mehr wie rechts.Sorry hätte es erwähnen müssen.
Ich werde die Sache sehr vorsichtig angehen ich habe schon fünf mal Unsinn fabriziert diesmal möchte ich was schaffen.

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Verfasst: 23.12.2013, 21:27
von Karlo
Für mich gibts noch ein paar Punkte mehr, die mich irritieren und weshalb ich zum Tillern
noch nichts sagen kann:
die unteren und oberen FO sind von Winkel nicht gleich,
die auslaufende Biegung vom Griff zum Bogenbauch ist auf der einen Seite flacher,
fängt auch später an, links siehts schon besser aus.
Die dicken WAenden verstehe ich auch nicht. Die Optik ist dadurch für mich
sehr unharmonisch und ich weiß nicht, wie es sich weiterentwickelt.

Gruß Karlo

Re: bogenbau neuling hat ne frage

Verfasst: 23.12.2013, 21:34
von Palmstroem
Hallo, welchen Auszug hast Du denn? Der Bogen ist übern Daumen ca. 1,60-1,65 lang. Da der Griff nicht mitbiegen soll, wird das ein maximaler Auszug von 26-27", wenn überhaupt.
Für mich sieht es so aus, als wäre das Dein erster Bogen. 50# sind für einen Anfängerbogen sehr sportlich, schon gar über die Kürze des Bogens. Ich würde eher empfehlen, die 50# anzuvisieren, aber sehr behutsam zu tillern und Dich am Ende mit schießbaren 30# zufriedenzugeben. Die 50# verleiten Dich dazu, zu ungeduldig zu tillern, was Dir der Hasel sofort mit Stauchrissen am Bauch heimzahlt.

Aber trotzdem viel Erfolg.

Palmström

PS: Vorstellung wäre nett. Wie stark hast Du Dich denn schon eingelesen? Sehr empfehlenswert ist die Wiki:
http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... rleitfaden