Seite 1 von 1

Hufeisen brauchbar?

Verfasst: 29.11.2013, 13:21
von Domml
Wie der Titel schon sagt wollte ich wissen ob jemand von euch erfahrungen mit dem Stahl von Hufeisen hat? :)
Schmiedbar sollte er ja auf jeden fall sein, sollte also zumindest für Pfeilspitzen oder so reichen.
Aber wie sieht es für Messer aus? Gibts es Stahlsorten die regelmäßig für Hufeisen verwendet werden oder wird da verarbeitet was dem Produzenten grad unter die Finger kommt? ???

Re: Hufeisen brauchbar?

Verfasst: 29.11.2013, 13:42
von Holzbieger
Hallo Dommi,

das Netz gibt diesbezüglich nicht viel her, ausser dass es Markenhufeisen gibt die nur noch angepasst werden müssen. Werkstoffe Stahl oder Alu. Beim Stahl keine näheren Angaben.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Härtbarkeit eine Anforderung für Hufeisen ist.
Wir haben hier im Haus ein altes Hufeisen rumliegen und ich bin da gerade mal mit der Feile drüber. Diese greift schön satt, also ist das Hufeisen weich. (Eigentlich bedeutet dies auch nur es ist nicht gehärtet, aber nicht das es generell nicht härtbar ist)
Such doch mal einen Hufschmied in Deiner Umgebung und ruf einfach mal an. Der kann Dir Deine Frage sicher beantworten.

Gruß
Roland

Re: Hufeisen brauchbar?

Verfasst: 29.11.2013, 14:29
von Domml
Danke :)
Das Netz gib leider wirklich absolut nichts her. Bei Gelegenheit werd ich mal bei einem Hufschmied nachfragen.
Dauert ws eh noch ein bisschen bis ich wirklich startklar zum schmieden bin.
Ich versuche nur schon vorher mögliche verlässliche Rohstoffquellen aufzutun.
Und wie gesagt für Pfeilspitzensollte es ja allemal reichen solange man nicht auf Steine schießen will ;D

Re: Hufeisen brauchbar?

Verfasst: 29.11.2013, 19:20
von Grinso
Bei Steintreffer ist eine weiche Spitzen wohl sowieso besser. Gehärteter Stahl ist spröder, der bricht. Weiche Stahlspitzen verbiegen sich, und können vieleicht geradegebogen werden.
Bei Hufeisen eigentlich dasselbe: Durch die Schläge würde ein gehärtetes Hufeisen wahrscheindlich brechen und ein weiches sich nur etwas verformen. Und wenn man Stahl nicht härten will, dann nimmt man was billiges und nicht ein Vergütungsstahl mit bestimmten Kohlenstoffanteil etc.

Re: Hufeisen brauchbar?

Verfasst: 29.11.2013, 19:42
von Wilfrid (✝)
naja, wenn man Stahl zäh haben will, wie Hufeisen, und schleißfest, nimmt man einen entsprechenden, nicht härtenden Stahl ...
Der soll ja fest sein, also sich n icht leicht kaltverformen, wenn das Pferd draufsteht, sich nicht schnell abnutzen undund und ...
Ich habe schon ein paar Messer aus Hufeisen gesehen funktionieren tuts, schneiden tun die auch und die Schnitthaltigkeit auf alles , was Holz und weicher ist, ist bauch gegeben

Re: Hufeisen brauchbar?

Verfasst: 29.11.2013, 19:50
von Exus
Auf einem NDBBT wurden aus Hufeisen ein Ziehmesser geschmiedet und anschliessend gehärtet und dann geschärft.

Funktioniert also. :D

Es wahr unser vollzeit Künstler Toddi ;D

Re: Hufeisen brauchbar?

Verfasst: 29.11.2013, 19:53
von Grinso
Okeee, dann halt... so wies aussieht habe ich verkehrt überlegt. Bitte um Entschuldigung.

Re: Hufeisen brauchbar?

Verfasst: 29.11.2013, 23:11
von Domml
Da meine Mutter 3 Pferde besitzt fallen bei uns regelmäßig Hufeisen an. Ich werds also einfach mal versuchen und dann hier berichten :)

Re: Hufeisen brauchbar?

Verfasst: 08.12.2013, 00:35
von Bastelnomade
Mach mal nen Schleiftest. Also an den Bandschleifer halten oder mit der Schruppscheibe und den Funkenflug anschauen. Viele hellgelbe Sterne? Dann nimm ein Hufeisen, erwärme es bis es den Magnetismus verliert und schrecke in warmem Speiseöl ab. Dannach schauen ob es wie Glas zerbricht bei Hammerschlag (Schutzbrille und SIcherheitsklimbim nicht vergessen).

Grundlegend kann ich es mir kaum vorstellen, dass der Stahl von Hufeisen geeignet ist aber ich kenne mich mit Reiten und Pferden null aus, von daher...

Geht es dir ums recyclen oder nur ums reine Messermachen? Wenn letzteres würde ich den Stahl kaufen.

Recyclingmäßig eignen sich manche Kreissägenblätter, die oft aus 75Cr1 (sehr vielseitig!) sind oder Blattfedern von Auto und LKW, vorallem letzteres für Haumesser, Macheten usw.
Alte Markenfeilen (in der Bearbeitung und Wärmebehandlung oft etwas zickiger als dir vorherigen Materialien) sind auch nen toller Stahl im Bereich von 1.2002 und bei entsprechender Behandlung gut geeignet für Kochmesser (Monostahl oder im SanMai Aufbau), als Element in Damast oder für manche Werkzeuge wie Ziehmesser.

Re: Hufeisen brauchbar?

Verfasst: 08.12.2013, 11:43
von Domml
Mir geht es eher darum schon vorhandenes Material so gut wie möglich zu nutzen. Es geht mir dabei nicht aussschließlich ums Messerbauen sondern ums Schmieden allgemein. Sollten Hufeisen für Messer taugen wäre das natürlich ideal, sollte dem nicht so sein schmiede ich es zu Pfeilspitzen.
Das Federn von LKW und Auto in den meisten Fällen gut geeignet sind ist mit bekannt, aber ich habe bei mir in der Umgebung Probleme welche zu bekommen. Die Schrottplätze in meinem Umkreis geben alle nur in Industriemengen ab und haben absolut nicht mit sich reden lassen :(
Daher eben unter anderem die Idee mit den Hufeisen.
Meine Esse sollte spätestens bis Weihnachten fertig sein, also werde ich spätestens in den Weihnachtsferien über die ersten Schmiedeversuche mit Hufeisen berichten können :)

Re: Hufeisen brauchbar?

Verfasst: 08.12.2013, 13:33
von Bastelnomade
War auch nur ne Frage, ich kann die Neigung, vorallem Altes wiederzuverwenden total verstehen!

Bevor du aber dir die Mühe machst mit dem Hufeisen (ein Messer ist ja nicht nur Schmiedezeit sondern auch viel unangenehme Schleifarbeit, erst per Maschine und dann das Finish mit Schleifleinen per Hand bis die Fingerkuppen bluten) erst den Stahl davon testen, also anschleifen, Funken beobachten und einen Härtetest machen. Wenn das beides positiv ist würde ich mit dem Messer loslegen.

Das Schrottplatzproblem kenne ich, man kann heutzutage als Privatmensch fast nie dort drauf oder sich da etwas raussuchen. Oft bewahren die die Sachen auch nur wenige Stunden auf und es kommt 4x am Tag nen Transporter der da abholt.

Alte Feilen besorgen kann ich nur empfehlen, achte auf Marken wie Pferd, Hase, ...

Re: Hufeisen brauchbar?

Verfasst: 08.12.2013, 13:36
von inge
Wegen Federn von LKW und Auto einfach mal in einer Werkstatt nachfragen. die schmeißen das auch nur in den Schrottcontainer.
lg
inge, die einen Autoschrauber als Schwiegersohn hat!

Re: Hufeisen brauchbar?

Verfasst: 08.12.2013, 13:43
von Onslow Skelton
Ei gude,

zum Stahl kann ich nichts sagen weil keine Ahnung aber vielleicht ein Tipp zum Beschaffungsproblem:

Gib mal ne Kleinanzeige im Lokalen Nachrichtenblättchen auf. Die ist meist Kostenlos.
Du glaubst gar nicht was so manche Leute alles im Keller und/oder der Garage noch rumliegen haben.
Die sind froh wenn einer vorbei kommt und den "Müll" abholt. Ich bin über diesen Weg schon an alle möglichen Sachen dran gekommen.
Ansonsten wegen Federn KFZ-Werkstätten abklappern. Da wirst du mit Sicherheit fündig.

Gruß,
Frank

P.s. Kommst du zum Süddeutschen wieder mit deinem Vater oder diesmal alleine?

Re: Hufeisen brauchbar?

Verfasst: 08.12.2013, 16:27
von Domml
@ all: danke für tips :)
Ich werd mal die Werktätten in der Umgebung abklappern

@ onslow: kann ich noch nicht genau sagen. Aber wenn er Zeit hat wird er wahrscheinlich wieder dabei sein. :)

Re: Hufeisen brauchbar?

Verfasst: 08.12.2013, 17:22
von Hairun
Für Messer sind alte Feilen was ganz wunderbares!
Ich an deiner Stelle würde mir nich die Mühe machen aus nem Hufeisen Pfeilspitzen zu machen.
Kauf dir 10mm Rundstahl C45 beim Eisenwarenhändler, 6m kosten wenn ich mich recht entsinne 15€. Großer Vorteil, du hast immer die gleichen Ausgangsdimensionen, vorallem bei Spitzen ist das m.M. notwendig.
Auch 1.2842 kann man kaufen das bekommste auch von größeren Stahllieferanten als Reststücke im Inet. Und das ist für die normalen Messer ebenfalls ein Spitzenstahl :)

Hairun