Seite 1 von 1
Meine ersten Pfeile.
Verfasst: 16.11.2013, 19:46
von Pajik
Soderle nach langem hin und her bin ich dann heute endlich mal dazu gekommen meinen Federbrenner zu basteln
Als Test habe ich mir einfach mal Stück Holzstab genommen und zwei Federn rangeklebt um zwei verschiedene Formen auszuprobieren.
Endschieden habe ich mich dann für die flachere Form.
Hier das Endergebnis :
nun noch die Nocken schönschmiergeln und die Federn und Nocken "verwickeln" und dann bin ich noch am Überlegen einen Farbverlauf in die Pfeile zu beizen von der schwarzen Spitze bis zum hellen Pfeilansatz.
Was meint Ihr ?
so long Pajik.
Re: Meine ersten Pfeile.
Verfasst: 16.11.2013, 19:55
von Benedikt
Ich find die Federn ein bisschen hoch. Wei hoch sind die denn genau?

Re: Meine ersten Pfeile.
Verfasst: 16.11.2013, 20:28
von Pajik
Höchster Punkt ist 3/4" max. 1"
Muss ich nochmal nachmessen wenn ich wieder zu Hause bin

Re: Meine ersten Pfeile.
Verfasst: 16.11.2013, 20:39
von Benedikt
Hmmm...soviel haben meine ca. auch. Wie lang sind die denn? Meine haben 4 ".
Gruß Benedikt
Re: Meine ersten Pfeile.
Verfasst: 16.11.2013, 20:50
von Pajik
Dito auch 4" nach den freilegen des Kieles für die Wicklung werden sie wohl 3 3/4 bis 3 1/2 haben.
Re: Meine ersten Pfeile.
Verfasst: 17.11.2013, 07:36
von walta
Wenn dein Brenndraht im Betrieb wirklich diese Farbe hat dann würde ich versuchen die Leistung etwas zu reduzieren. Dann hält der Draht länger und die Federn brennen trotzdem sauber ab.
Zur Höhe: ein Zoll als 2,5 Zentimeter? Ich hatte am Anfang auch so hohe Befiederung. Inzwischen bin ich bei ca. der Hälfte und die Pfeile fliegen genauso gerade aber viel flacher und vor allem weiter.
Walta
Re: Meine ersten Pfeile.
Verfasst: 17.11.2013, 10:31
von Pajik
Hab nochmal nachgemessen. Der höchste Punkt ist 2,3cm
Und Walta der Draht hat "leider" diese Farbe beim brennen.
Die 6V Stufe beim Ladegerät ist defekt, weshalb ich auf 12V brennen muss.
Wenn ich mal Zeit und Muße hab werde ich die auch reparieren und schaun wie "rot" der Draht dann wird

Und was den Drath angeht das ist ein ca. 1,2mm Bindedraht aus der Gartenabteilung. 25m kosten da 2-3€ also wenn ich die nur einmal benutzen kann ist das nicht schlimm, weil 25m Draht zum brennen - ich überteib mal - 0,5 Meter macht 50 Brenndrähte
so llong Pajik
Re: Meine ersten Pfeile.
Verfasst: 17.11.2013, 14:57
von walta
Ok, 1,2 mm hält schon was aus ;-)
Ist der nicht etwas sehr steif? Kann man damit auch enge Radien biegen?
Walta
Immer auf der Suche nach neuen Ideen.
Re: Meine ersten Pfeile.
Verfasst: 17.11.2013, 21:33
von Pajik
@ Walta :
Kommt drauf an was man unter Steif versteht

Er lässt sich recht gut in Form bringen und hält diese auch.
Zum Biegeradius also 5mm bekommt man ohne Probleme hin und auch wenn man den Draht einmal "faltet" bricht er nicht direkt durch wie z.B. Schweissdraht.
Ach bevor ichs vergesse hab die ersten Pfeile umwickelt
so long Pajik
Re: Meine ersten Pfeile.
Verfasst: 18.11.2013, 07:59
von klaus1962
Schaut gut aus.
Kleiner Tipp:
Wenn Du die Leistung reduzieren möchstest, kannst Du das auch ganz einfach durch einen "Vorwiderstand" erreichen.
Dazu brauchst Du nur ein Stück (ca. 1m, bzw. austesten) von Deinem Bindedraht auf einen nicht brennbaren Stab (zb Fliesenstreifen oder Glasflasche) wickeln und vor den eigenlichen Brenndraht klemmen. Ein Bild sagt vielleicht mehr ...

- Vorwiderstand.jpg (10.18 KiB) 1916 mal betrachtet
Dadurch wird überschüssige Leistung "vernichtet" und der Draht glüht weniger stark.
Es ist nämlich sehr leicht möglich, daß man die gesamte Befiederung abfackelt, wenn der Draht so schön glüht, wie bei Dir.
Abgesehen davon ist die Gefahr,
die Form zu verlieren für einen so stark glühenden Draht sehr groß.
Es würde jedenfalls blöd ausschauen, wenn der letzte Pfeil Deines Satzes eine ganz andere Siluette hätte, wie der Erste.
Gruß
Klaus
Re: Meine ersten Pfeile.
Verfasst: 18.11.2013, 10:39
von Pajik
Moin Klaus,
wie gesagt ich werd erstmal die 6V Stufe reparieren und sehen was sich dann ergibt. Ansonsten schau ich dass ich einen Keramikwiderstand davor setzte.
Und mit dem Draht auf dem Bild hab ich einen ganzen Satz
( 12 Pfeile ) gebrannt ohne Drahtverformungen. Den hatte ich vorher schon 10 min zum Test warmlaufen lassen
Lief alles prima.
So long Pajik