Seite 1 von 1

Haselnuss

Verfasst: 20.06.2006, 19:26
von Filib
Hi,
ich wollte ma fragen ob Haselnuss wirklich so geeignet ist zum Bogenbau, da früher die einfachen Bögen, wo ich als 10jähriger einfach einen daumendicken stock abgeschnitten hab, nur ca 20 meter weit geworfen haben. Jetzt wird sicher gedacht es läge daran, dass ich mir keine große mühe gegeben hätte... aber dagegen kann ich halten, dass ich mal mit einem guten freund einen Daumendicken eibestab abgesägt habe und konnte mit diesem über einen kompletten durchschnitts fussballplatz schießen. Also von einem Tor zum anderen! So ich danke schon im vorraus für eure Antworten...
Achso... muss ich beim Bogenbau mit einem Haselnussstamm etwas besonderes beachten, irgentwas was es beim bogenbau mit anderen hölzern nicht beachten muss, da mir dieses Holz nicht besonders stark scheint! Naja aber bitte auch die erste Frage (s.O.) beachten, falls ihr die schon wieder veergessen habt nachdem ich so viel geschrieben hab.
also nochmal vielen dank...


MfG Filib

Verfasst: 20.06.2006, 19:40
von Überläufer
Hmm,als ich noch keine "Richtigen"Bögen gebaut hab,hab ich auch immer daumendicke Haselstecken abgeschnitten,die haben aber auch von Tor zu Tor geschossen...
Also mir ist beim arbeiten mit Haselnuss STECKEN(!!!)nichts besonderes aufgefallen,mit Spaltlingen aus Hasel hab ich noch nie gearbeitet.
mfg,
overrunner

Verfasst: 20.06.2006, 19:59
von Squid (✝)
Hazelnuzz ist "geht so" bis "ganz gut" Holz. Zur Zeit sind 2 Threads zum Thema in Arbeit:
Dieser http://www.fletchers-corner.de/forumvie ... _6495.html
und dieser http://www.fletchers-corner.de/forumvie ... _6472.html

Ansonsten versuch doch mal die suchfunktion mit "Haselnuss" als Stichwort.

Verfasst: 20.06.2006, 21:09
von Eldoro
Also ich hab grad nen Haselnusbogen in arbeit, mit leicht Recurves, hab erst bodentiller, federt aber gut !
recht einfach zu bearbeiten und trocknet verdammt schnell ( bei mir ) , jetzt muss ich aber dämpfen , da die mittellieni nicht durch den griff geht ... 8-)

Verfasst: 20.06.2006, 23:05
von oxo
Hi Filib!!
Ich habe in meinen ersten Versuchen einen Bogen
zu bauen gerne auf Haselnuss zurückgegriffen. Es ist es leicht zu bekommen und leicht zu bearbeiten(Es verdreht nur leider gerne).Gerade wenn mann am Anfang ist.

Die 3 Bögen die ich gebaut habe waren alle Flachbögen im Pyramiden/Holmegardsyle.Gerade bei Weißholz würde ich einen flachbogen vorziehen(Lang und Flach) um das Stringfollow nicht zu provozieren. Ich hatte am Anfang den Fehler gemacht den Bogen zu schnell tillern zu wollen.(Kopf ins Wasser--Tee trinken!!!)
Je nach dem wie lange dein Holz schon gelagert ist sollte man dem ausgearbeiteten Rohling ruhig noch ein paar Tage zum nachtrocknen geben.(Heizungsraum!?)