Seite 1 von 3

Sehne flämisch Spleiß

Verfasst: 22.09.2013, 11:50
von Abnobae
Hallo,
ich probiere mich im Sehnenbau. Mein Ziel eine flämisch gespließte Sehne nach Ravenhaerts Anleitung hier im Forum.
Nun bin ich etwas frustriert. Nach 5 Versuchen finde ich am Schluß immer den selben Fehler. Will ich die Sehne an einem Öhrchen eindrehen, dreht sich das andere Öhrchen auf. Habe verzweifelt versucht den Fehler zu finden, ich finde ihn aber nicht.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank
Peter

Re: Sehne flämisch Spleiß

Verfasst: 22.09.2013, 12:17
von Onslow Skelton
Ei gude,

hier wird dir gezeigt wie es geht:

Teil 1
http://www.youtube.com/watch?v=Lnn1aIZRb5w

Teil 2
http://www.youtube.com/watch?v=PdSEcE-zMdg

Er war auch mein Lehrmeister. ;)

Gruß,
Frank

Re: Sehne flämisch Spleiß

Verfasst: 22.09.2013, 12:23
von Mike W.
Wenn du das Erste fertig hast, mußt du in Drehrichtung die Menge Windungen reindrehen, die du für das 2. Öhrchen brauchst.
Dann Dreht sich das nicht auf.


Gruß Mike

Re: Sehne flämisch Spleiß

Verfasst: 22.09.2013, 12:34
von Abnobae
Hallo,
danke für die Antwort.
Ich kenne die Videos und habe sie auch aufmerksam angesehen.
Da ich aber kein solches Sehnenbrett besitze habe ich die Wiki Anleitung von Ravenheart mit den Schraubzwingen benutzt.
Eigentlich ist das System ja sehr ähnlich. Mein Problem ist nicht das flämisch spleißen, sondern das die beiden Öhrchen irgendwie genau gegengesetzt sich aufgedeht haben (kanns nicht besser beschreiben)
Wie im Video drehe ich die einzelnen Sehnenstränge nach rechts ein und übergebe sie nach rechts. Das 1. Öhrchen ist auch kein Problem wird dann mit einer Leihmklemme gesichert. Dann mache ich dasselbe auf der anderen Seite, nachdem ich die einzelnen Fäden gekämmt habe. Da entsteht dann auch ein Öhrchen, sieht gut aus und wird mit einer weiteren Leihmklemme gesichert. Auch die Länge zur alten Sehne passt. Und jetzt drehe ich die Sehne ein paar mal ein und löse die Klammern. Und jetzt stelle ich dann immer fest, dass die Eindrehrichtung für das eine Öhrchen passt. aber auf der anderen Seite vor dem 2. Öhrchen den Spleiß wieder öffnet. Vielleicht erging es ja jemanden anderen auch schon einmal so. Ich habe schon einen Knoten im Gehirn.
Gruß Peter

Re: Sehne flämisch Spleiß

Verfasst: 22.09.2013, 12:44
von Onslow Skelton
Ei gude,

du brauchst auch kein Sehnenbrett. Schau dir den 2. Teil des Videos noch mal an. Ab 1:20 min. erklärt er wie du die Sehne gegengesetzt eindrehen musst damit dir nicht passiert was dir passiert. :) Und dass ist unabhängig vom Sehnenbrett.

Gruß,
Frank

Re: Sehne flämisch Spleiß

Verfasst: 22.09.2013, 13:09
von Abnobae
Danke für die Antworten.
Ich habe es genau so gemacht. 20 mal nach rechts eingedreht bevor ich mit dem 2. Öhrchen angefangen habe.
Ich probiere es heute abend nochmal von vorne, habe aber wenig Hoffnung.
Gruß Peter

Re: Sehne flämisch Spleiß

Verfasst: 22.09.2013, 13:25
von walta
Ich persönlich würde ja mit einem Öhrchen und einem Bogenbauerknoten anfangen. Erst wenn du das kannst dann würde ich weitermachen. Man muss zuerst sitzen können um danach das gehen zu lernen.
Beim flämischen Spleissen ergibt sich sehr viel durch das machen an sich und weniger durch das zuschauen. Und, ja, man braucht kein Sehnenbrett. Ein Nagel in der Wand tuts auch.

Walta

Re: Sehne flämisch Spleiß

Verfasst: 22.09.2013, 13:39
von Jannik
Abnobae hat geschrieben:Wie im Video drehe ich die einzelnen Sehnenstränge nach rechts ein und übergebe sie nach rechts.
also ich drehe immer nach rechts ein und übergebe nach links... liegt vielleicht da dein Fehler?

Gruß Jannik

Re: Sehne flämisch Spleiß

Verfasst: 22.09.2013, 13:40
von Mike W.
Abnobae hat geschrieben:Wie im Video drehe ich die einzelnen Sehnenstränge nach rechts ein und übergebe sie nach rechts.

Häh?
Wenn du im Uhrzeigersinn eindrehst, dann mußt du entgegengesetzt überschlagen!
Also den rechten Strang über den Linken!
Und richtig fest eindrehen!
Immer mal etwas die Stränge auseinanderziehen und wieder aufwickeln lassen. So bekommst du mehr Drall in den Spleiß.


@Jannik

ist richtig was du machst!

Re: Sehne flämisch Spleiß

Verfasst: 22.09.2013, 20:02
von Abnobae
Hallo,
habe mich natürlich verschrieben,
drehe nach rechts ein und überschlage nach links.
Aber ist jetzt egal,
danke für Eure Antworten.
Gruss Peter

Re: Sehne flämisch Spleiß

Verfasst: 22.09.2013, 20:22
von Bowster
Ich mache meine immer im Schraubstock

Re: Sehne flämisch Spleiß

Verfasst: 22.09.2013, 20:40
von Onslow Skelton
Bowster hat geschrieben:Ich mache meine immer im Schraubstock
Na Super!

da kann der gute Abnobae sicher ne menge mit anfangen. ::)

Gruß,
Frank

Re: Sehne flämisch Spleiß

Verfasst: 22.09.2013, 20:48
von Bowster
Den Rest habt´s Ihr Ihm ja schon erklärt, wahrscheinlich dreht er beim Wechsel zum 2-ten Öhrchen gar nicht ein, oder in die verkehrte Richtung
Onslow Skelton hat geschrieben:
Bowster hat geschrieben:Ich mache meine immer im Schraubstock
Na Super!

da kann der gute Abnobae sicher ne menge mit anfangen. ::)

Gruß,
Frank

Re: Sehne flämisch Spleiß

Verfasst: 22.09.2013, 22:35
von deckelsmoog
Zeig uns doch mal einen missglückten Versuch.
Mit Nahaufnahme von beiden Öhrchen.
Evtl. kann man anhand von Fotos besser dahinter kommen was bei Dir schief läuft.

Denn wenn Du's wie im Vid. gemacht hast darf da nix aufgehen.

Re: Sehne flämisch Spleiß

Verfasst: 22.09.2013, 22:48
von Abnobae
Hallo,
vielen Dank an alle. Habe meinen Fehler gefunden und werde morgen direkt einen Termin beim Augenarzt für eine neue Brille vereinbaren.
Gruß Peter