Meine ersten Bögen
Verfasst: 08.09.2013, 13:26
Hallo miteinander,
ich bin im Bogenbau im Moment noch ein blutiger Anfänger , allerdings hat er mich einfach in seinen Bann gezogen.Also möchte ich auch relativ bald beginnen , meinen ersten Bogen zu bauen.Die Hölzer , auf die ich im Moment zugreifen kann , sind Haslenuss( Stamm , ca.10-15 cm Durchmesser) , Esche(da unterhalt ich mich mal mit dem Förster , da stehen mindestens 30 Stück mit einem ca. 15 cm Durchmesser, auch einige schöne dabei) und Robinie ( 2 Stück , Durchmesser ca. 20-30cm).Anfangen werde ich auf jeden Fall mit einem Esche-Flachbogen , der Stave dazu kommt von Gervase.de , da alle oben genannten Bäume im Moment noch im Wald stehen und erst im Januar/Februar gefällt werden.Aber was soll ich dann als 2.tes nehmen.Haselnuss oder Esche wäre mit Sicherheit leichter , aber ein Robinien-Bogen reizt mich auch schon sehr.Allerdings nimmt man bei Robinie üblicherweise ja nur das Kernholz zum Bogenbau.Wie würde ich dann vorgehen , wenn ich dieses freilege(oder bei Esche/Hasel den optimalen Jahresring freilege)?Ich hab nämlichen schon einige Sachen dazu gelesen , und jedes Mal war es anders erklärt.Das eine Mal soll man durchgehend sorgfältig den selben Jahresring freilegen , das andere Mal war es beschrieben wie das Decrowning.Ich bin nun nicht ganz sicher , wie man da vorgeht , und hoffe , von euch Hilfe zu bekommen ,
Gruß Benedikt
ich bin im Bogenbau im Moment noch ein blutiger Anfänger , allerdings hat er mich einfach in seinen Bann gezogen.Also möchte ich auch relativ bald beginnen , meinen ersten Bogen zu bauen.Die Hölzer , auf die ich im Moment zugreifen kann , sind Haslenuss( Stamm , ca.10-15 cm Durchmesser) , Esche(da unterhalt ich mich mal mit dem Förster , da stehen mindestens 30 Stück mit einem ca. 15 cm Durchmesser, auch einige schöne dabei) und Robinie ( 2 Stück , Durchmesser ca. 20-30cm).Anfangen werde ich auf jeden Fall mit einem Esche-Flachbogen , der Stave dazu kommt von Gervase.de , da alle oben genannten Bäume im Moment noch im Wald stehen und erst im Januar/Februar gefällt werden.Aber was soll ich dann als 2.tes nehmen.Haselnuss oder Esche wäre mit Sicherheit leichter , aber ein Robinien-Bogen reizt mich auch schon sehr.Allerdings nimmt man bei Robinie üblicherweise ja nur das Kernholz zum Bogenbau.Wie würde ich dann vorgehen , wenn ich dieses freilege(oder bei Esche/Hasel den optimalen Jahresring freilege)?Ich hab nämlichen schon einige Sachen dazu gelesen , und jedes Mal war es anders erklärt.Das eine Mal soll man durchgehend sorgfältig den selben Jahresring freilegen , das andere Mal war es beschrieben wie das Decrowning.Ich bin nun nicht ganz sicher , wie man da vorgeht , und hoffe , von euch Hilfe zu bekommen ,
Gruß Benedikt