Willow - The Midget 15#@21" Weide

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
svenklingen
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 12.11.2012, 19:34

Willow - The Midget 15#@21" Weide

Beitrag von svenklingen »

Hallo Liebe Gemeinde,

entgegen der landläufigen Meinung, aus Weide seien keine Bögen herzustellen, hab ichs einfach mal gemacht.

Daten:
Weide Selfbow
NtN: 55"
Auszug: 21"
Zuggewicht: 15#

Aber Bilder sagen ja mehr als tausend Worte:
CAM00046-r.jpg
CAM00050.jpg
CAM00053.jpg
CAM00055.jpg
CAM00057.jpg
CAM00056.jpg
CAM00059.jpg
CAM00060.jpg
CAM00061.jpg
Der Bogen hat zwar Set entwickelt, aber mehr als das was Ihr auf dem Bild seht, wird es wohl nicht. Selbst nachdem ich mehrere Tage vergessen habe, abzuspannen, kam nicht mehr als das. Er wirft ganz ordentlich für so einen Zwerg und schafft zwischen 40 und 50 Meter. Ist natürlich nicht mit einem ausgewachsenen Bogen vergleichbar, aber ich bin mit dem Resultat zufrieden. Nachdem ich gestern die Fotos gesehen habe, vielen mir auch noch einige Schwachstellen auf, die ich vorher nicht bemerkt habe. 'Die werden allerdings auch nicht nachgearbeitet. Der Bogen ist gut, so wie er ist. Beim nächsten werde ich diese Fehler jedoch vermeiden. Wer meckern oder loben will - bitte nur zu ;)
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Willow - The Midget 15#@21" Weide

Beitrag von Lord Hurny »

Ich will jetzt nicht behaupten dass das ein toller Bogen ist, bemerkenswert ist er aber sehr wohl.
Erstens weil er aus Weide ist und zweitens weil er funktioniert, trotz der sehr kurzen und stark biegenden Wurfarme und des nicht perfekten Tillers.

Was mich noch etwas verwirrt sind die Auszugsfotos, wenn du ein durchschnittlich gewachsener, männlicher Erdenbürger mit einer Körpergrösse von 170cm aufwärts bist, sehe ich hier einen Vollauszug von mindestens 26" (66cm) und nicht 21", was das ganze natürlich noch bemerkenswerter macht ;).
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3701
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 19 Mal

Re: Willow - The Midget 15#@21" Weide

Beitrag von Haitha »

Erstmal ganz kurz: Bitte nicht mehr soweit ausziehen! Ab 90 Grad an den Nocken erstmal Schluss.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Willow - The Midget 15#@21" Weide

Beitrag von Chilly »

Man kann aus allem Bögen herstellen, madcala ist da Experte... http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 16&t=22136

Die Frage ist nur, wie der Bogen dann wirft und wie lange er hält.

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Willow - The Midget 15#@21" Weide

Beitrag von madcala »

Ich hab was noch viel besseres in der Mache :P

Lasst euch überraschen!

Edit: Weide nehme ich mir dann auch mal vor :P
https://t.me/pump_upp
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Willow - The Midget 15#@21" Weide

Beitrag von MoeM »

Dass Weide NICHT geht hat glaube ich noch keiner behauptet- nur die Rückstellkräfte sind weder gut noch schnell...
Weide ist halt sehr weich und fasrig, dürfte fast schon mit Manau vergleichbar sein^^
Hurnys Frage bzgl. des Auszugs schließ ich mich an!?
Der Set entspricht völlig dem Tiller; der Biegebereich ist zwar gleichmäßig aber doch arg kurz (dafür aber schön vom Griff weg).
Der Untere biegt m.M. noch rel. passabel aber der Obere geht definitiv besser beim Nächsten!

Aber das gute daran (nicht das alleinige!) nur beim Bogenbauen lernt man Bogenbauen!
Grüße Moe
Benutzeravatar
svenklingen
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 12.11.2012, 19:34

Re: Willow - The Midget 15#@21" Weide

Beitrag von svenklingen »

Zum Thema Auszug und Größe - ich bin 1,80 und zieh normalerweise auf die Standard 28". Das hängt aber bei diesen Fotos zum Teil auch mit der Perspektive zusammen, der Bogenarm ist NICHT komplett gestreckt ;) Und ja, der Tiller ist nicht perfekt, die WA sind asymetrisch - aber er wirft und das auch noch ganz ordentlich.
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3672
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Willow - The Midget 15#@21" Weide

Beitrag von Bowster »

Ohne Dir zu nahe treten zu oder Dich gar beleidigen zu wollen, muss hier schon die Frage erlaubt sein, ob eine Schussweite von 40-50 Meter ganz ordentlich ist, ansonsten nettes Experiment, möchte ich im Winter auch mal testen.
Benutzeravatar
svenklingen
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 12.11.2012, 19:34

Re: Willow - The Midget 15#@21" Weide

Beitrag von svenklingen »

@Bowster:
Für einen 1,40 m langen Bogen aus Weide mit 15# auf der Sehne, der eigentlich nur aus Holzmangel und als Experiment entstanden ist, sind 40 - 50 Meter schon ganz ordentlich. Aber das ist nur meine Meinung. Jetzt interessiert mich aber, was Du von so einem Zwerg erwarten würdest. Oder noch besser: Bau einen mit den gleichen Abmessungen aus Weide der weiter wirft. Madcala will ja jetzt auch einen aus Weide bauen. Wenn Interesse besteht, könnte man ja mal aus reinem Spaß an der Freude einen "Weiden Wettbewerb" machen. Interesse? ;) Und hey. Ich nehm das auf keinen Fall persönlich. Ich bin noch Anfänger im Bogenbau und daher machts mir knapp die Hälfte wenn ich erstmal Kritik einstecken muss - und solange es positive Kritik ist, kann man ja noch was daraus für den nächsten Bogen gewinnen. Seh ich zumindest so. :D
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Willow - The Midget 15#@21" Weide

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Das Teil hat 15# und nur 21" Auszug....
einen 150gr Pfeil würde der Wohl weiter werfen, aber wer hat inn Pfeil von 10g? 5g wiegt ne Spitze. Also günstigstenfalls wird der Bogen mit 20 grpp geschossen, eher 30..
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Willow - The Midget 15#@21" Weide

Beitrag von bowa »

Also wenn ich überlege wie viele Bögen ich gebaut hab die nie geschossen haben, geschweige denn 50 m dann ist das doch völlig o.k. ;D

Der Tiller ist auch garnicht mal so schlecht für ein Experiment. Da hab ich auch schon schlimmeres fabriziert. Und wenn er schiesst schiesst er. ;) Ich würde mich damit nicht gegen ein anstürmendes Nashorn verteidigen wollen aber die sind ja hier ohnehin ziemlich selten ::)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Willow - The Midget 15#@21" Weide

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Wenn ich einen Bogen nur bis 90° Sehnenwinkel ausziehen dürfte, wäre bei den allermeisten mit 32" schon bei 26" Schluß ;-)
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Willow - The Midget 15#@21" Weide

Beitrag von Fichtenelch78 »

Also der Tiller erinnert mich gaaanz stark an meinen ersten Bogen und auf den war ich stolz wie ein Spanier!
Mmmh....zu den 21 Zoll auszug und 15 Pfund Auszugsgewicht....mmmhhh..ich hab meinem Sohneman nen laminierten gebaut mit 21 Zoll und 16 Pfund....und naja..der schiesst mit nem billigen allerwelts Holzpfeil 65 meter. :)
Also..bin ich hier der meinung..wenns Spaß gemacht hat..man was draus gelernt hat und das Teil zum Schluss noch wirft...auf gehts! ;D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3672
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Willow - The Midget 15#@21" Weide

Beitrag von Bowster »

Also bei einem Wettbewerb bin ich gleich dabei, und ich hoffe es kam nicht arrogant oder sonst irgendwie unangenehm rüber, so ab Oktober nach dem Bow-Swap hätte ich mit Begeisterung Zeit für einen Weidenbogenbauwettbewerb, könnten wir ja dann dazu aufrufen, vorher fehlt es mir wahrscheinlich an der Muße.
svenklingen hat geschrieben:@Bowster:
Für einen 1,40 m langen Bogen aus Weide mit 15# auf der Sehne, der eigentlich nur aus Holzmangel und als Experiment entstanden ist, sind 40 - 50 Meter schon ganz ordentlich. Aber das ist nur meine Meinung. Jetzt interessiert mich aber, was Du von so einem Zwerg erwarten würdest. Oder noch besser: Bau einen mit den gleichen Abmessungen aus Weide der weiter wirft. Madcala will ja jetzt auch einen aus Weide bauen. Wenn Interesse besteht, könnte man ja mal aus reinem Spaß an der Freude einen "Weiden Wettbewerb" machen. Interesse? ;) Und hey. Ich nehm das auf keinen Fall persönlich. Ich bin noch Anfänger im Bogenbau und daher machts mir knapp die Hälfte wenn ich erstmal Kritik einstecken muss - und solange es positive Kritik ist, kann man ja noch was daraus für den nächsten Bogen gewinnen. Seh ich zumindest so. :D
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Willow - The Midget 15#@21" Weide

Beitrag von Lord Hurny »

Hört sich interessant an,
Weiden hab ich wie Unkraut rund ums Haus, müssen nur geerntet werden - die wachsen nach dem "Beschneiden" mit der Motorsäge 2-3m pro Jahr in die Höhe. Die kann man also locker alle 4-5 Jahre "ernten" ;D
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“