Seite 1 von 1

Was machen aus Rinderhorn?

Verfasst: 30.07.2013, 21:01
von Koalabär
Hey Leute,

seit einer Ewigkeit liegt bei mir dieses Rinderhorn rum.
Und jetzt im Urlaub wollte ich mal was daraus machen aber eigendlich weiß ich gar ned so genau was...

habt ihr Ideen, Links, oder sonst irgendeinen Vorschlag oder sogar Anleitungen?
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Bin für alles Dankbar :)

Re: Was machen aus Rinderhorn?

Verfasst: 30.07.2013, 21:12
von jetsam
Schneide es in zwei Hälften, frittiere es (wenn´s geht draußen) bis es weich ist, spann es dann schnell zwischen zwei Bretter, die Du mit Zwingen fixierst, laß es wieder hart werden und schnitze dann Löffel, Kämme etc. aus den Platten.
LG jetsam

Re: Was machen aus Rinderhorn?

Verfasst: 30.07.2013, 21:17
von Grinso
eine Tröte? also so ein Signalhorn oder wie das offiziell heisst. so auf die Schnelle gefunden.
http://rinderhorn.de/index.php?option=c ... &Itemid=32

Re: Was machen aus Rinderhorn?

Verfasst: 30.07.2013, 21:39
von Koalabär
Ein Rufhorn hab ich schon aber einen Kamm und einen Löffel würden mir gefallen.
Ist das ende des Hornes dafür nicht zu Dick? Soll ich es echt Frittieren in Öl wie Pommes?
Oder doch einfach in Wasser?

Re: Was machen aus Rinderhorn?

Verfasst: 30.07.2013, 22:33
von jetsam
Beim Friedlandtreffen hat Erbschen ein Rinderhorn wie beschrieben behandelt. Irgendwo da drinne muss das gezeigt sein:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... &start=150
Später gab's noch mal einen Faden, der sich mit den genauen chemischen Zusammenhängen befasste, wenn ich ihn finde, kommt er hinterher.
Cheers jetsam

Re: Was machen aus Rinderhorn?

Verfasst: 30.07.2013, 22:42
von Wilfrid (✝)
mit Kochen wirds auch weich

Re: Was machen aus Rinderhorn?

Verfasst: 30.07.2013, 22:50
von the_Toaster (✝)
Wasser wird laut Erbse nicht heiss genug. Nur in Frittieröl wird das Horn butterweich. Ich habs selbst gesehen.

Re: Was machen aus Rinderhorn?

Verfasst: 30.07.2013, 23:04
von Blacksmith77K
Eine Tröte fände ich auch gut. ;D

Re: Was machen aus Rinderhorn?

Verfasst: 31.07.2013, 09:52
von Koalabär
Zerschnitten Ist es jetzt ;)
image.jpg
image.jpg
Jetzt wird es gekocht zuerst versuch ich es mal in Wasser wen es nicht klappt in Fett.
Blacksmith ich besorg dir eine Riesentröte und du mir einen deiner Bögen ;D

Re: Was machen aus Rinderhorn?

Verfasst: 31.07.2013, 10:15
von Firestormmd
Ich habe mal 2 kleine Stückchen Horn für Tipoverlays etwa 30 Minuten gekocht, um sie dann flach zu pressen. Da ist garnichts passiert. Die waren steinhart. Ich würde gleich Öl nehmen!

Grüße, Marc

Re: Was machen aus Rinderhorn?

Verfasst: 31.07.2013, 10:19
von Broken Bodkin
Aus den resten bzw. kleinen Stücken kann man auch schicke Tip-Overlays machen. Aber in deinem Falle nur falls du nacher noch irgendwie 2 kleiner Stücke übrig hast.

Re: Was machen aus Rinderhorn?

Verfasst: 31.07.2013, 11:39
von apaloosa
Ich würde sie so etwa an der roten Linie kappen. Oben Overlays, unten plattdrücken für event. overlays, Knöpfe.....
horn.jpg
Gruß
Harald

Re: Was machen aus Rinderhorn?

Verfasst: 31.07.2013, 11:49
von inge
jetsam hat geschrieben:Beim Friedlandtreffen hat Erbschen ein Rinderhorn wie beschrieben behandelt. Irgendwo da drinne muss das gezeigt sein:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... &start=150
Später gab's noch mal einen Faden, der sich mit den genauen chemischen Zusammenhängen befasste, wenn ich ihn finde, kommt er hinterher.
Cheers jetsam
Haben wir doch gleichhttp://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 36#p360836 ;) PDF anschauen.
lg
inge

Re: Was machen aus Rinderhorn?

Verfasst: 31.07.2013, 12:02
von jetsam
Grundsätzlich dankeschön, ist aber beides derselbe Faden.
Ich meinte den, in dem ich auch schon mal auf Friedland verwiesen hatte, aber von Hornkundigen (vornehmlich Snake-Jo) damit in die Schranken verwiesen wurde, daß es um zu biegendes Antilopenhorn ging, das ganz andere Vorraussetzungen mitbringt.
Trotzdem wurden viele gelehrte Beiträge zu dem Thema darin gepostet, die hier auch interessant wären, ich finde ihn bloß nicht mehr.

Re: Was machen aus Rinderhorn?

Verfasst: 31.07.2013, 12:24
von Idariod
War das zufällig der Fred wo dieses legendäre Zitat (die letzten beiden Zeilen) vorkam?
Merke: Hirschhorn ist kein Horn, sondern von Struktur und Aufbau "Knochen".
Riecht aber genauso schlimm! ;D

Feuchtes Horn läßt sich schaben mit einer Ziehklinge und auch das Abflexen von feuchtem Horn ist weniger geruchsintensiv.

Noch ein Merksatz: Einen echten Kompositbogenbauer hält der Geruch frischen Horns nicht auf! Er arbeitet weiter, auch wenn ihn Ehefrau oder Freundin längst verlassen haben! ;D
der versteckt sich hier