Seite 1 von 1
Holzpfeile für Recurves Spinewerte
Verfasst: 10.07.2013, 16:14
von MHRO
Moin Leute,
Ich wollte mal wieder Pfeile für die neuen Recurves die wir bestellen wollen bauen. Leider kommen mir die Werte die mir der Spinerechner vom Bogenblog auspuckt irgentwie komisch vor.
Für den Ragim Wildcat gibt er mir bei 16lbs Zugkraft, 31 Zoll Pfeillänge und 100gr Spitze nen Spine von 36 lbs an.
Für den Core Metal den wir bestellen wollen gibt der Rechner für 30 lbs Zugkraft 31 Zoll Pfeillänge und 100gr Spitze nen Spine von 50lbs an.
Mir kommen die Werte arg hoch vor oder braucht man für Recurves so steife Pfeile? Haben bis jetzt immer Langbogen geschossen daher fehlen uns ein wenig die Erfahrungswerte. Würde mich freuen wenn ihr ne Empfehlung hättet.
Re: Holzpfeile für Recurves Spinewerte
Verfasst: 10.07.2013, 16:21
von Idariod
Um so mehr CenterCut, umso steifer dürfen die Pfeile sein. Die Werte kommen mir jetzt nicht übertrieben vor.
Ich hab letztens mit einem Recurve 30# der einen CenterCut hat meine 80# Spine Pfeile ins Gold gesetzt, einfach um zu beweisen dass es geht. Wenn das mal mit meinem LB gehen würde. :-D
PS: Welchen Spinerechner verwendet ihr?
Re: Holzpfeile für Recurves Spinewerte
Verfasst: 10.07.2013, 17:05
von Mike W.
Je tiefer das Schußfenster um so Spinetoleranter ist der Bogen!
Das heißt nicht das der Spine nun extrem hoch sein muß!
Er kann höher sein, aber man kann auch Pfeile mit etwas weicherer Biegung schießen!
Der Recurve den ich gerade fertig mache hat zB. 42# und setzt auch Pfeile mit 43er Spine sauber ab, die ja eigentlich zu weich sein müßten!
Gruß Mike
Re: Holzpfeile für Recurves Spinewerte
Verfasst: 11.07.2013, 22:01
von MHRO
Moin verwende den vom Bogenblog
http://www.bogenblog.de/index.php?/page ... chner.html
Ich hab jetzt überlegt für den 16er Recurve mal nen Schaft mit 30/35 und 31# Länge zu nehmen und ne Spitze mit 70gr. Der Rechner spuckt für ihn nen Spine von 31lbs aus. 20/30 erscheint mir ein zu großer Spinebereich zu sein und zu weich zu sein oder?
Der 30er soll laut Rechner nen Spine vom 45 kriegen mit ner 80gr Spitze und 31# Länge. Ich werd dann wohl 45/50er Schäfte nehmen, da meine Freundin (ja sie zieht doppelt soviel wie ich, bzw. findet den angenehmer, mir reichen 16lbs völlig) nen leichten Rechtsdrall beim Schiessen hat. Als Holz hatte ich mir Fichte überlegt von BSW, weils schön leicht sein soll.
Was meint ihr?
Re: Holzpfeile für Recurves Spinewerte
Verfasst: 12.07.2013, 08:43
von Idariod
Fichtenpfeile hab ich auch, halten nicht besser oder schlechter als meine Zedernpfeile. Billig nachzubauen, wenn man sich mal selber einen zerschießt oder nen Ast aufm Weg zum Ziel übersieht.
Die 45# Spine würden ja passen, +15# von der Pfeillänge,-5# wegen der 80gr Spitze, Recurve darf ruhig mal 5# mehr, also landest schon bei der Daumen x Pi Peilung bei ca. 45#. 45-50# wird gut fliegen, denk ich.
Du siehst, auch beim 16#er kommst auf ca. 30# Spine, 30/35 paßt schon.
Re: Holzpfeile für Recurves Spinewerte
Verfasst: 31.05.2014, 18:37
von Jakob Fugger
Ich hoffe, ich mache mich jetzt nicht der Thread-Nekromantie schuldig
Meine Frau hat sich diese Woche einen Reiterbogen, KAYA Windfighter, mit 26,6lb bei 28'' zugelegt. Die Kayas sind anders als die Billigteile vom Mittelaltermarkt ziemlich schnell und werden mit FF Sehne geschossen. Sie schießt jetzt erstmal selbergebaute Holzpfeile, wobei ich mir wegen des Spines nicht ganz sicher bin. Ich hätte ihr erstmal Pfeile mit einem Spine von 31lb +/- ein Pfund gegeben und geschaut, ob sie damit was trifft. Ist das zu niedrig angesetzt? Der Bogen wird mediterran geschossen, Centershot durch Bogendrehung entfällt damit und der Spine wird wichtiger.
Re: Holzpfeile für Recurves Spinewerte
Verfasst: 01.06.2014, 10:07
von Idariod
Länge 28"? Welches Spitzengewicht? 100gr oder 125gr? Bei 28" und 100gr Spitzen hätte ich jetzt mal gesagt einfach probieren, das könnte hinkommen, wenn ich ihn wie einen normalen Recurve rechne.
Re: Holzpfeile für Recurves Spinewerte
Verfasst: 01.06.2014, 10:12
von Jakob Fugger
Länge sind 29,5'' und es sind 125er Spitzen drauf, glaube ich, aber das messe ich lieber nochmal nach. Der Windfighter hat übrigens kein Schussfenster. Schätze auch, dass wir heute einfach mal testen, was mit den Pfeilen so geht. Sie ist noch Anfängerin, daher dürfte es relevantere Fehlerquellen geben als den Spine...
Re: Holzpfeile für Recurves Spinewerte
Verfasst: 02.06.2014, 15:03
von Idariod
Joah, allerdings lässt sich mit guten Pfeilen wahrscheinlich leichter arbeiten beim Korrigieren, als wenn die Pfeile auch noch links rechts schlenkern weil sie anklatschen am Bogen.
Kann aber trotzdem hinkommen, hab nochmal in Heidjers pdf nachgelesen, da wird für Reiterbögen -5% gerechnet, für 1" mehr +10%, Fastflight nochmal 5% dazu. Damit wärst du bei einem ca. 30er Spine. Da bist du mit 31 doch klasse nah dran.
Re: Holzpfeile für Recurves Spinewerte
Verfasst: 04.06.2014, 13:17
von Jakob Fugger
Sooo, danke erstmal Idariod fürs nachschauen. Haben geschossen und ich bin nicht 100%ig sicher, ob der Spine passt. Teilweise hatte ich beim Zuschauen den Eindruck, dass die Pfeile nach links abgelenkt wurden. Das kann allerdings auch an unsauberem Lösen liegen, das habe ich nämlich manchmal beobachtet. Wie würde sich ein unpassender Spine denn äußern? Ich hätte gesagt: bei zu niedrigem Spine in Wedeln nach dem Lösen, bei zu hohem in Linksabweichung. Beides konnte ich bei meiner Frau nicht systematisch beobachten; es war manchmal feststellbar, manchmal nicht. Von daher würde ich jetzt erstmal das Lösen verantwortlich machen und den Spine so lassen.
Was anderes, was zwar nicht in diesen Thread passt, mich aber fast in den Wahnsinn getrieben hätte am Wochenende: welchen Kleber benutzt ihr denn für die Federn? ich hab bisher mit versch. Sekundenkleberarten m.o.w. gute Erfahrungen gemacht, aber am Wochende wollte keine der Sorten trotz Abbindezeit von teilweise mehr als 5 Minuten sauber halten. Und zwar weder auf Carbon ncoh auf (unbehandeltem) Holz. Meistens klebte ein Teil, entweder hinten oder vorne, und der andere war locker. Druck habe ich m.E. eigtl. gleichmäßig ausgeübt...
Re: Holzpfeile für Recurves Spinewerte
Verfasst: 04.06.2014, 13:43
von Idariod
Ich hab die meisten meiner Federn mit UHU Hart geklebt, Feder auf Holz. Manche auch mit Sekundenkleber, hat bisher beides einwandfrei gehalten.
Re: Holzpfeile für Recurves Spinewerte
Verfasst: 04.06.2014, 14:35
von Benedikt
Ich habe hier vor einiger Zeit zwei gute Tips zum Thema Sekundenkleber bekommen:
1.Schaft vorher anfeuchten.
2.Kleber währenddessen anhauchen
Damit funktioniert es wunderbar

Danke nochmal für die Hilfe!
Gruß
Benedikt
Re: Holzpfeile für Recurves Spinewerte
Verfasst: 04.06.2014, 15:44
von shortRec
Jakob Fugger hat geschrieben:Sooo, danke erstmal Idariod fürs nachschauen. Haben geschossen und ich bin nicht 100%ig sicher, ob der Spine passt. Teilweise hatte ich beim Zuschauen den Eindruck, dass die Pfeile nach links abgelenkt wurden. Das kann allerdings auch an unsauberem Lösen liegen, das habe ich nämlich manchmal beobachtet. Wie würde sich ein unpassender Spine denn äußern? Ich hätte gesagt: bei zu niedrigem Spine in Wedeln nach dem Lösen, bei zu hohem in Linksabweichung. Beides konnte ich bei meiner Frau nicht systematisch beobachten; es war manchmal feststellbar, manchmal nicht. Von daher würde ich jetzt erstmal das Lösen verantwortlich machen und den Spine so lassen.
Zu weiche und zu steife Pfeile können im Flug wedeln.
Schieße mal ein paar Pfeile ohne Befiederung und schau, wie weit die neben den Befiederten stecken. Dann kann man eine bessere Aussage zum Spine treffen. Sauberes Schießen ist dafür natürlich wichtig, genau wie eine große Zielscheibe auf ca. 10m.
Re: Holzpfeile für Recurves Spinewerte
Verfasst: 04.06.2014, 19:22
von Jakob Fugger
@Benedikt: ah, ein Namensvetter! Danke für den Tipp, klingt interessant. Werde es mal testen. Ansonsten habe ich gelesen, dass manche mit normalem Doppelklebeband plus Sekundenkleber an Spitze und Ende der Feder arbeiten. Das werde ich auch mal ausprobieren.
@shortREc: also von so reproduzierbaren Ergebnissen ist meine Frau noch WEIT weg - ich selber müsste aufgrund nicht ganz überwundener Targetpanic mal schauen, aber auf ne leere Scheibe auf 10m sollte es gehen. Da müssten auch noch Blankschäfte in dem Spine rumliegen...*such*
Re: Holzpfeile für Recurves Spinewerte
Verfasst: 04.06.2014, 20:30
von Nightbow
Hmm bei 16#@31"dürfte spine ziemlich egal sein da die pfeile so oder so nicht vernünftig aus dem bogen kommen! Aber das is ein anderes thema!
Duck und weg
