Seite 1 von 2
Bernstein Overlays
Verfasst: 07.03.2006, 15:24
von Rutzi
Tja die Idee ist mir gerade gekommen als ich den Bersteinklumpen auf meinem Schreibtisch angeschaut habe.
pro:
- sieht wahrscheinlich heiß aus :-)
contra:
- das Zeug ist ja leider nicht ganz billig
- wahrscheinlich zu weich
Also hat das schonmal jemand probiert?
Verfasst: 07.03.2006, 15:28
von Zentaur (✝)
interessant.
mit weissem micarta unterlegt könnte es am griff als overlay doch halten.
für die tips evtl. zu weich.
klasse idee.
muss ich mir merken.
ich frag mal meine bogenbauer und geb' bescheid.
ansonsten gibt's hier ja einen haufen "profis" (rabe, shantam, rohbau, etc.)
Verfasst: 07.03.2006, 17:14
von Ravenheart
Ein flaches Stück Bernstein liegt auf meiner Werkbank, sollte eigentlich die seitliche Pfeilanlage beim "Elfenbogen" (sh. Präsentationsthread S. 36) werden, brauchte da aber dann was Aussteifendes, das ist dann Geweih geworden!
Bernstein in UNGESCHLIFFENER Form ist gar nicht teuer, ich hab damals glaub ich 1,50 bezahlt...!
Als Overlay bestimmt auch gut geeignet, schön leicht!
Werde ich sicher mal probieren! Allerdings dürfte es auch NICHT sehr zug-/biegefest sein, daher vmtl. NICHT geeignet, wenn die Overlays zusätzliche Stabilisierungs-Funktion haben sollen - da ist dann Horn besser! Als reiner Scheuerschutz aber bestimmt brauchbar!
Rabe
Verfasst: 07.03.2006, 18:24
von Hunbow
man könnte bernstein sicherlich gut als peakmark oder als pfeilanlage in den griff eines ELB einarbeiten!
das würde einen schönen farbakzent setzen.
Bernstein...
Verfasst: 07.03.2006, 20:40
von arcus
vergesst mal lieber......
ist nämlich so weich, daß es mit Kreide poliert werden kann.
Die Reibungshitze dürfte es auch nicht verkraften.
Rolf
Verfasst: 07.03.2006, 21:14
von Ravenheart
Original geschrieben von arcus
vergesst mal lieber......
ist nämlich so weich, daß es mit Kreide poliert werden kann.
...tja, DAS gilt aber auch für...
Stahl, Zähne, Glas... und HORN sowieso...
Rabe
Verfasst: 07.03.2006, 21:35
von Squid (✝)
Moin,
Bernstein ist weich (2-2,5 Mohs Härtegrade, Horn hat je nach Sorte z.B. 4-6,5), Bernstein ist spröde, Bernstein schmilzt bei 150 - 200 grad, Bernstein ist UV-anfällig und versprödet dann noch stärker.
Als belastbar im Sinne des Bogenbaus ist Bernstein daher wohl nicht zu bezeichnen.
Meiner Meinung nach is das Zeugs ausschlisslich für Schmuckzwecke zu gebrauchen.
Als Pfeilauflage würde es vermutlich schnell verschrammen, dann stumpf und matt werden und zerbröseln.
Verfasst: 09.03.2006, 17:57
von Rutzi
Ich hab mal nen bisschen an einen Klumpen rumhantiert na ja das Ergebniss:
-zu brüchig, das Zeug krümelt nur so weg..
Auf meiner Suche nach weiteren Materialien bin ich auf Kokusnussschalen gekommen. Ich werd das einfach mal probieren
Tips
Verfasst: 09.03.2006, 18:24
von magenta
Wenn Du ein doch nicht alltägliches, aber hartes Material suchst - hast Du schon mal Taguanuss versucht?
Klaus
Stein
Verfasst: 09.03.2006, 18:37
von James Jimmy0
Wenn du trotzdem einen Stein willst könnstest du zb.: Bergkristall nehmen, oder irgendetwas anderes, es gibt einen Thread der heißt "Stein schleifen".
Vielleicht schaust du ihn mal an und vielleicht hast du die möglichkeit so einen Stein zu schleifen.
Alex
Verfasst: 09.03.2006, 18:40
von Ravenheart
@james J.: Hei, DA wäre ich skeptisch! Stein biegt sich GAR nicht, und Holz "arbeitet"; ich fürchte, das platzt ab!
Verklebte Werkstoffe sollten immer zumindest annähernd gleiches Biegeverhalten haben!
Rabe
RE: Tips
Verfasst: 09.03.2006, 20:52
von Botjer
Original geschrieben von magenta
Wenn Du ein doch nicht alltägliches, aber hartes Material suchst - hast Du schon mal Taguanuss versucht?
Klaus
Ein guter Tip.
Ich habe Taguanuß schon mehrfach als Pfeilauf- / anlage und Tipverstärkung verwendet, klappt prima und sieht so schön nach Elfenbein aus.
Solltest Du unbedingt in Betracht ziehen.
Verfasst: 15.03.2006, 00:07
von scarpej
hi, wo würde man so eine taguanuß bekommen?
`
Gruß Daniel
Verfasst: 15.03.2006, 10:34
von Elliot
z.B. hier
www.agil-online.de
Heißt im Shop aber Steinnuss.
Taguanuss
Verfasst: 15.03.2006, 12:26
von magenta
Gibts bei Ebay (allerdings i.d.R. mehrere) oder auch bei
www.bladesandmore.de
Klaus