Seite 1 von 4

beste Bogenschützenhunderasse

Verfasst: 27.03.2013, 11:57
von drogo
Hallo Leute,
seit kurzem gibt es ja ein neues Mietrecht, welches besagt, dass man generell Hunde und Katzen in Mietwohnungen halten darf.
Weil ich mir schon immer einen Hund wünsche und mir ernsthaft überlege, mir nach meinem Umzug einen Hund zuzulegen hier eine Frage an Euch.
Welche Hunderasse könnt Ihr einem Anfänger empfehlen?
Der Hund sollte ein Hund sein und kein TaschenWauWau :D
Die Rasse sollte vor allem relativ leicht erziehbar sein, einen durchschnittlich guten Charakter und robust.
D.h. er sollte auch mal vier Stunden mit mir durch den Wald laufen können ohne schlapp zu machen.
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Drogo

Re: beste Bogenschützenhunderasse

Verfasst: 27.03.2013, 12:11
von smergol12
wie wärs mit einem Schäferhund-Collie Mischling
Vorteil eines Mischlings sind meist wenig Anfällig gegen Krankheit
und sehr Robustund keine überzüchtung und billig oder
fast in jedem tierheim zu bekommen

Rassehunde gibt es oft probleme mit überzüchtung
oder Verhaltensgestört je nach dem von welchem Züchter man sie
bekommt und wirklich guter Züchter lässt es sich bezahlen
grüsse

Re: beste Bogenschützenhunderasse

Verfasst: 27.03.2013, 12:20
von The Wolfe
Grüße euch, Ich habe 2 hündinnen, einen Taschenwauwau -Kampfhund(Maltesermischling) und einen Labrador-Riesenschnautzer- Mischling, beide können ohne Probleme 4 Stunden Action ab. Aber immer dran denken, die brauchen viel Zeit und Liebe, sonst sind die schnell verstört, und du könntest Probleme mit den Nachbarn bekommen.Gruß Udo

Re: beste Bogenschützenhunderasse

Verfasst: 27.03.2013, 12:26
von inge
Probier mal dies aus http://www.hundeseite.de/welcher-hund-passt-zu-mir/
Ich musste lachen, weil bei mir kam Mops bei raus, die nun aber so garnicht mein Ding sind. ansonsten kommt es auch immer auf die Erziehung des Hundes an, wie er sich entwickelt. Schäferhund, auch als Mischling, kann ich nicht empfehlen. Unser Lucky hatte doch tatsächlich als Mischling hochgradige Hüftdyplasie geerbt.
lg
inge

Re: beste Bogenschützenhunderasse

Verfasst: 27.03.2013, 12:27
von Idariod
Golden Retriever. Mit das umgänglichste an Hund was mir je untergekommen ist.

Re: beste Bogenschützenhunderasse

Verfasst: 27.03.2013, 12:32
von MoeM
Englische Bulldogge (81.25%)
Französische Bulldogge (81.25%)
West Highland White Terrier (81.25%)
Dackel (75%)
English Cocker Spaniel (75%)

Bis auf den Spaniel und evt. den Terrier alles no-gos...

Re: beste Bogenschützenhunderasse

Verfasst: 27.03.2013, 13:19
von Beblibrox
Ich steh voll auf Skönnt´s...

skönnt ein Dackel sein, skönnt ein Schäferhund sein... :)

Im Ernst: An einem Mischling hast Du am längsten Freude, mein letzter ist 16 Jahre alt geworden, er war bis zuletzt topfit.

Bild

Das ist Elwood, Schäferhund - Labradormischling, super folgsam, ein echter cooler Familienhund.

Gruß von der Alb
Karlheinz

Re: beste Bogenschützenhunderasse

Verfasst: 27.03.2013, 13:45
von Gornarak
Mein Bruder hat nen Mops und der ist nicht kaputtzukriegen - auch wenn das Aussehen natürlich gewöhnungsbedürftig ist ...

Re: beste Bogenschützenhunderasse

Verfasst: 27.03.2013, 13:55
von Idariod
Hmm...ne Schäfer-Goldi Kreuzung wär interessant.

Re: beste Bogenschützenhunderasse

Verfasst: 27.03.2013, 14:05
von MoeM
Gornarak hat geschrieben:Mein Bruder hat nen Mops und der ist nicht kaputtzukriegen - auch wenn das Aussehen natürlich gewöhnungsbedürftig ist ...
Gehts hier um Hunde oder Autos ;D

Re: beste Bogenschützenhunderasse

Verfasst: 27.03.2013, 14:19
von jetsam
Border collie (-mischlinge! s.o. Anfälligkeit) sind die verträglichsten und intelligentesten Hunde, die ich kenne.
Hab´s in Neuseeland gesehen, Schäfer kam mit dem Quad, Hunde sprangen ab, Schäfer fuhr weg, Hunde gingen an die Arbeit, brachten die Herden völlig autonom von einer zur anderen Weide, Stunden später kam Schäfer wieder, Hunde sprangen auf, Feieraahmd.
ABER deswegen müssen sie auch beschäftigt werden, was sie je nach Wohn- / Zeitsituation häufig ausschließt.
Für vier Stunden im Wald sind sie da reichlich richtig.
Gruß jetsam

Re: beste Bogenschützenhunderasse

Verfasst: 27.03.2013, 14:41
von Wilfrid (✝)
Wenn Du in der Stadt wohnst, auf jeden fall einen kleinen , und im Tierheim gibts in der Richtung nette Terriermix/Pudelmix. Keinen Hund aus dem Ausland und keinen kastrierten, das sind oft zu früh kastrierte, die sind nix für Anfänger. Die toben ganz gern durch die Gegend und sind auch was für die Stadt

Re: beste Bogenschützenhunderasse

Verfasst: 27.03.2013, 20:40
von fennek
So pauschalisierte Aussagen, besonders solche wie die letzte liebe ich ja...
Neben mir liegt gerade ein frühkastrierter Auslandshund und für uns könnte ich mir keinen besseren vorstellen. Es handelt sich um einen Podenco, bestimmt keine Rasse für jeden, bei uns passt jedoch einfach alles.
Ich wollte nie so einen, aber er hat sich uns ausgesucht. ;-)

Re: beste Bogenschützenhunderasse

Verfasst: 27.03.2013, 20:57
von the_Toaster (✝)
Ich hab mal den Test gemacht:

Französische Bulldogge (81.25%)
West Highland White Terrier (81.25%)
Whippet (81.25%)
Chihuahua (75%)
Dackel (75%)

LOL

WENN Hund, dann nen Mischling aus dem Tierheim.
Und dann müsste ich mich auf jeden Fall umgewöhnen.
Mein Leben nach dem Hund richten.
DAS wäre ich ihm schuldig.

Ach so: Ist klar, dass ich ihn zum Pfeilesuchen/holen ausbilden würde...

Re: beste Bogenschützenhunderasse

Verfasst: 27.03.2013, 21:00
von Frett
drogo hat geschrieben:Hallo Leute,
seit kurzem gibt es ja ein neues Mietrecht, welches besagt, dass man generell Hunde und Katzen in Mietwohnungen halten darf.
Vorsicht auch mit solchen pauschalen Statements: weder gibt es ein neues Mietrecht, noch darf man neuerdings generell Hunde und Katzen in jeder Mietwohnung halten. Das entsprechende Urteil lautete - soweit mir bekannt -, dass Hunde- und Katzenhaltung vom Vermieter nicht generell ausgeschlossen werden kann. Das ist ein wenig was anderes, als wie du es verstanden hast. Du musst das vorher auf jeden Fall mit deinem Vermieter besprechen und dir die Freigabe holen. Allerdings muss dein Vermieter ggf. begründen, warum er eine Hundehaltung ausschließt.

Nur als Hinweis, damit dann hinterher nicht dein zukünftiger Hund das nachsehen hat.