Seite 1 von 1

Ahornbogen "Scared Earl", 69" 42#@28"

Verfasst: 06.01.2013, 16:53
von Balatus
Hallo Leute,

da das große Saplingfieber grassiert, hier ein wenig Medizin aus gutem abgelagertem Material. ;)
Ich habe den Stave auf dem SBBT bekommen und er sah offensichtlich problematisch aus. Der Stave war mit einer Bandsäge zugesägt worden, dabei wurde an einer Seite etwas zu knapp geschnitten. Auf dem Rücken gab es einige Stellen an denen der äußere Ring angeschnitten war und es blieb unklar ob nun der Ring dick genug sei um diese Verletzungen auszuhalten. Klar war, durch den bereits zu dünnen WA konnte man nicht auf den nächsten Ring runter. Da ich als Rookie nichts zu verlieren habe, habe ich mich dieses Herren (mit eurer Hilfe) angenommen.
Die Farbe des Holzes ist beinahe reinweiß, wie der berühmte "weiße Ritter". Die Verletzungen und seine Farbe führten daher zum Namen "Scared Earl".

Hier die Daten:
Material: Ahorn
Länge N/N: 69"
Zuggewicht: 42 lbs bei 28"
Tips: Kirsche
Sehne: 14 Strang Dacron 50 (siehe da, es ist ein Preuße 8) )
Breite an den Fadeouts: 3,5 cm
Breite an den Tips: 1,1 cm
Design: paralle WA bis ca. 2/3 dann pyramidal zulaufend
Griff: Leder mit Pfeilauflage aus zugeschnittenem Dickleder, aufgeklebt mit UHU Kraft, zusätzlich mit Dacron genäht
Finish: 5 Schichten Leinölfirnis

Viel Spaß damit

Lob oder Kritik sind erwünscht

Gruß

Balatus

Re: Ahornbogen "Scared Earl", 69" 42#@28"

Verfasst: 06.01.2013, 17:35
von luetze
Der sieht doch mal verdammt gut aus, Gratuliere. Auf Standhöhe sieht es aus als ob der untere WA mehr Sehnenabstand hat, sich mehr biegt. Wenn dem so ist könntest du ihn auch umdrehen da der untere eigentlich stärker - schneller sein soll. Aber du kennst den Bogen und weisst wo er biegt, hat sicher seinen Grund. Doch er ist top geworden und du hast was schönes daraus gebaut, Daumen hoch.

Re: Ahornbogen "Scared Earl", 69" 42#@28"

Verfasst: 06.01.2013, 19:44
von skinwalker
Hallo Balatus,
also doch ohne Backing ...
Sehr schön geworden - hoffe er bleibt Dir lange erhalten !
Wie viele Pfeile hat er seither geworfen (seit deinem Besuch)?
Hält sich das Set in Grenzen ?
Ich hätte eventuell noch an der Pfeilauflage einen Arrowpass (Leder) angebracht ...
Aber ganz klar : Daumen hoch !

Gruß
skinwalker

Re: Ahornbogen "Scared Earl", 69" 42#@28"

Verfasst: 06.01.2013, 20:13
von LJB
Hej, super schaut der aus! Daumen hoch!

Ich habe auch sofort gedacht das der obere WA vielleicht der untere sein sollte...

Re: Ahornbogen "Scared Earl", 69" 42#@28"

Verfasst: 06.01.2013, 20:16
von bowa
Ich schliess mich mal an. Sehr schön sieht er aus.

Da krieg ich schon Lust an meinem Ahorn den Rückenring frei zu legen... :D

Re: Ahornbogen "Scared Earl", 69" 42#@28"

Verfasst: 07.01.2013, 12:37
von Balatus
Vielen Dank für euer Feedback,

ich habe den Bogen eine Weile (drei Sequenzen á 80-100 Pfeile) geschossen, bevor ich mich für diese WA Ausrichtung entschieden habe. Mein "Gefühl" sagte mir den Bogen so herum zu schießen, verkehrt herum habe ich nur Fahrkarten geballert.
skinwalker hat geschrieben:also doch ohne Backing ...Ich hätte eventuell noch an der Pfeilauflage einen Arrowpass (Leder) angebracht ...
Es war die schwerste Entscheidung sich gegen den Rat so erfahrener Bogenbauer wie dich und Alfredle zu stellen (ich hoffe ich bin euch damit nicht auf den Schlips getreten). Nachdem ich aber nocheinmal alle Verletzungen des Rückens begutachtet und ausgeschliffen hatte, war für mich klar, das Risiko werde ich eingehen.
Was den Arrowpass angeht, das könnte man tatsächlich noch machen, ankleben oder einlegen?

Gruß

Balatus