Freut mich, das es euch gefällt!
Bei den Flugeigenschaften konnte ich bisher keinen Unterschied zu meiner Normalbefiederung feststellen. Das wird zum Teil an der von mir bevorzugten sehr flachen Form liegen. Meine Federn sind sonst etwa 13cm lang. Da bekommt man bei Truthahn volle Länge meist nur eine heraus. Bei dieser Variante sind die vorderen Federn 10cm und die Hinteren 6cm lang. Durch das Versetzen in der Länge ist die Befiederung auch 13cm lang, was mir die Verwendung des gleichen Brenndrahtes erlaubt.
Einziges Manko: ich hab hinten keine Wicklung!
Aber da gibt es 'ne Lösung: erst die Hinteren kleben und mit Zahnseide( ungewachst) eine flache Wicklung übern Anfang und dann die vorderen Federn wie gewohnt.
Vermutlich teste ich einige Pfeile am 27. beim Turnier.
Gruß Mike
PS.: In echt sieht das richtig gut aus!