Seite 1 von 1

Griffhölzer aus dem Aquarienbedarf?

Verfasst: 22.09.2012, 20:46
von kra
Ne Frage an die Aquarianer unter den Messerbauern.
Aus meinem letzten Leben habe ich noch ein paar Hölzer aus dem Aq. übrig. Meiner Erinnerung nach hab ich die als Wüstenholz? oder Eisenholz? o.ä. gekauft. Das Holz ist ziemlich schwer (Dichte >=1).
Frage: weiß jemand, ob diese Aquarienwurzeln dasselbe Material wie das Wüsteneisenholz das man für Messergriffe erwerben kann, sind?

Re: Griffhölzer aus dem Aquarienbedarf?

Verfasst: 22.09.2012, 21:28
von Mike W.
Ich hab die Wurzeln als "Mopani" gekauft, weiß aber nicht ob du das gleiche Zeug hast.
Meine Aquarienwelse fressen das mit der Zeit jedenfalls auf.
Mopani ist wohl Eisenholz, soweit ich informiert bin.

Gruß Mike

Re: Griffhölzer aus dem Aquarienbedarf?

Verfasst: 23.09.2012, 11:04
von acker
Hm, eine gute Frage ! Leider kann ich sie nicht beantworten aber ich würde ein Wurzelstück absägen, polieren und dann mal schauen ...

Re: Griffhölzer aus dem Aquarienbedarf?

Verfasst: 23.09.2012, 12:28
von Holzbieger
Hallo,

Stell doch mal ein Bild ein ( nach absägen und polieren ) Als Eisenholz sind viele Hölzer im Handel. Ich glaube das einzige Kriterium ist > schwerer als Wasser. Wüsteneisenholz fällt auch in diese Bezeichnung muss es aber nicht zwangsweise sein.
Gruß
Roland

Re: Griffhölzer aus dem Aquarienbedarf?

Verfasst: 23.09.2012, 19:53
von SeKan
Hallo,
ich denke, es handelt sich um so etwas:
http://de.wikipedia.org/wiki/Moorkienwurzel
Gruß
SeKan

Re: Griffhölzer aus dem Aquarienbedarf?

Verfasst: 23.09.2012, 21:01
von kra
Nö, die sind das nicht. Ich mach Morgen mal nen Bild. Erste Tests sehen aber vielversprechend aus.

Re: Griffhölzer aus dem Aquarienbedarf?

Verfasst: 24.09.2012, 09:27
von corto
http://en.wikipedia.org/wiki/Olneya_tesota
http://straightrazorplace.com/attachmen ... 6924sm.jpg
zitat
"One popular usage for the wood is for knife handles, since its hardness, beautiful grain, and coloring is ideal."

Re: Griffhölzer aus dem Aquarienbedarf?

Verfasst: 06.05.2013, 15:27
von Rubin
corto hat geschrieben:...
http://straightrazorplace.com/attachmen ... 6924sm.jpg
zitat
"One popular usage for the wood is for knife handles, since its hardness, beautiful grain, and coloring is ideal."
Den Link mußt du manuell setzen, ansonsten erkennt das Board das nicht und kürzt ein, der Link läuft ins Leere.

Re: Griffhölzer aus dem Aquarienbedarf?

Verfasst: 06.05.2013, 15:55
von corto
oh ja, stimmt. aber ob ich den link noch komplett in der browser history habe? mal sehen...

treffer:
http://straightrazorplace.com/attachmen ... 6924sm.jpg

Re: Griffhölzer aus dem Aquarienbedarf?

Verfasst: 06.05.2013, 17:45
von MoeM
Holzbieger hat geschrieben:Ich glaube das einzige Kriterium ist > schwerer als Wasser.
Wüsteneisenholz fällt auch in diese Bezeichnung muss es aber nicht zwangsweise sein.
Das deckt sich mit meinem Kenntnissstand.
Aus einer solchen Wurzel ließe sich wahrscheinlich aber in jedem Fall ein schöner Griff holen!

Re: Griffhölzer aus dem Aquarienbedarf?

Verfasst: 21.09.2014, 02:39
von Rado
Hi Leute, ich hab da etwas entdeckt und denke vorerst dass es hier besser reinpasst als in den Bezugsquellenthread.
Zumindest bis die mal ausprobiert wurden.
Und zwar bin ich auf der Suche nach alternativen Quellen für ansonsten im Messermacher-Fachhandel recht teures Rentiergeweih auf den offenbar einzigen Laden in Deutschland gestoßen der Hundekausnacks nicht vom Hirsch, sondern wirklich vom Ren anbietet.
http://www.alsa-hundewelt.de/alsa-natur ... kauknochen
Die Beispielbilder sehen ja erstmal verlockend aus. Nicht alle Stücke sind gut aber einige Prachtexemplare sind dabei.
Die Preise sind nicht soo viel besser aber 15€ für ein 15-20 cm Stück (Größe 3)sind schon OK, denke ich.
Der Laden ist in der Nähe von Emden und es wäre natürlich ideal wenn wir jemanden im Forum hätten der sich im Messerbau auskennt und so nah wohnt dass er dort mal reinschauen könnte um die ´Sahne´rauszusuchen.
Laut usermap haben wir hier aber leider niemanden. Ich selbst schaue mich noch eine Weile nach Gelegenheiten für ganze Geweihstangen um, bevor ich es dort versuchen werde. Aber vielleicht mag in der Zwischenzeit jemand anderes die mal anschreiben und von seinen Erfahrungen berichten. Eventuell suchen die einem gute Stücke raus wenn man beschreibt worum es geht und sich der Aufwand lohnt weil die Bestellung groß genug ist.
Bei einer Sammelbestellung wäre ich dabei, hätte nur ehrlich gesagt grad nicht viel Lust selbst wieder eine zu organisieren. ::)


LG
Rado

Re: Griffhölzer aus dem Aquarienbedarf?

Verfasst: 17.10.2017, 09:32
von nschipper
Ich habe auch schon Rentierknochen bei Schecker gekauft. Da bin ich mir ziemlich sicher...https://www.schecker.de/